Bitcoins

ist nur ein spalt offen ^^ das halt bisschen luft rankommt
prozessor hab noch garnicht ausprobiert aber wären laut der seite mit den werten
Phenom II X6 1055T ca. 15/Mhash dazu

möchte ja kein bitcoin labor einrichten *gg*

Du musst schon erheblich Mist bauen damit er mit offenen Gehäuse besser kühlt als mit geschlossen.

Einfach unten vorne reinpusten und oben hinten raussaugen und dazwischen den Weg von Kabeln befreien ist doch nicht so schwer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich neulich erst ^^
aber vielleicht liegts am Platz ( die hat auch gerade so platz) *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
sind da Löcher hinten bei den Blenden? (sieht man schlecht ^^)

wenn ja, dann isses kein Wunder, dass kein geregelter Luftstrom zustande kommt ;)

hab jetzt auch nicht die ganz schnellste aber mit der radeon HD6970 beim phoenix auf agression 7 sinds so 350/Mhash ;)
hab jetzt zwar keine Ahnung, was "aggression" ist/bewirkt (gabs früher nicht ^^), aber hab eben mal nur meine 5870 angeworfen und die bringt schon 350 MH/s o,0
 
mir fällt auf, dass ihr nicht über nmc / namecoins sprecht. Die entstehen gleichzeitig mit den Bitcoins und haben momentan einen höheren Wert.
pro Share wird gleichzeitig bezahlt
BTC 0.00002740584361821756
NMC 0.00007268976619910569
das nennt sich merged mining. Manche bieten das an, die anderen sprechen nicht darüber. Also zwei drittel stecken sie sich selber in die Tasche. Das ist grad so, als wenn man Kiesgruben Arbeitern nicht verrät, dass da auch der doppelte wert goldkörner drin sind. Ich wills nur gesagt haben.

Dh diejenigen, die meinten das lohnt sich nicht mehr - hm ... Stromkosten und so. ?. Aber wenn der PC sowieso an ist, kann man das doch auch nebenher laufen lassen. Wer schaltet schon extra einen alten PC an, wenn er Musik hört, um Strom zu sparen.

Ich weiß nich,t wie das technisch ist... Wird denn durch das berechnen erheblich mehr verbraucht, als im Normal betrieb?

Naja soll mir egal sein. Ich komme höchstens auf 1 Mhash und ab da bleibt die Maus stehen und die Grafikkarte ist zu alt um genutzt zu werden.
ja, ja ...
Und wen ich jetzt auf eine Idee gebracht habe und er sich bedanken will :
1MdnetjkbpZueR7aWhRERJQ46L3JK6kXN5
Genau, ein neuer Pc wäre so schlecht nicht,
Das wirklich geniale an dieser Geldbeutel-BitcoinNummer ist ja, dass niemand die Telefonnummer daraus ablesen kann, oder spammails schicken wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wirklich geniale an dieser Geldbeutel-BitcoinNummer ist ja, dass niemand die Telefonnummer daraus ablesen kann, oder spammails schicken wird.
sofern du aber immer die gleiche benutzt, dann ist es trotzdem nicht ratsam diese nicht öffentlich zu schreiben, denn wenn du Pech hast, könntest du morgen einen Kontostand von 0,00 BTC haben ;)
 
sofern du aber immer die gleiche benutzt, dann ist es trotzdem nicht ratsam diese nicht öffentlich zu schreiben, denn wenn du Pech hast, könntest du morgen einen Kontostand von 0,00 BTC haben ;)
ok ich biete 19.941.414 Klammlose für den, der meinen bitcoin Kontostand von
1MdnetjkbpZueR7aWhRERJQ46L3JK6kXN5
auf 0 setzt.
(Tag: (klammlose verdienen))
Zusätzlich zu dem was er abgeräumt hat. ok 19 Mille in Lose ist noch nichts. Ich arbeite dran.
Wer will kann mir Klammlose überweisen, um den "Finderlohn" zu erhöhen.
Jede Klammlose Überweisung an mich soll an denjenigen gehen, der mein bitcoin konto knackt. Ich werde jede Überweisung an meine Klammlosenummer bestätigen, so dass sie öffentlich ist und ich die Lose nicht abräumen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn derjenige darlegen kann, wie er das mithilfe der Bitcoinadresse geschafft hat (und sonst nicht hätte, inb4 IP rauskriegen etc.), kriegt er von mir noch 1-3 Mrd (was ich gerade halt an Losen habe).
kurzum: Deine Adresse hat nichts mit der Sicherheit deines Wallets zu tun (selbst ein Bankkonto ist gefährlicher zu verraten, denn da kann man immerhin was abbuchen!). Solche Dinge dachte ich wären mittlerweile klar, aber naja. So ists kein Wunder dass solche Prinzipien es schwer haben sich durchzusetzen.

DaPhreak hat Recht, bei meinen Rechnern ist es so, dass sie nur ca 3-10% der Maximalleistung brauchen, wenn sie unausgelastet sind, i.e. rumstehen und nichts rechnen. Minen ist also eine kostspielige Sache, v.a. beim niedrigen Wirkungsgrad von Grafikkarten.

LG TA
 
Mal 'ne Frage:
Wenn ich mein bitcoin Geldbeutel auf so einen fotochip speichere, kann ich das doch überall mit hinnehmen und mit dem passenden Programm überall öffnen von dort wieder bezahlen und einzahlen lassen?
Wenn das stimmt, könnte man die Datei z.B mit Truecrypt verschlüsseln und mailen oder im Mailfach dann von überall wieder entschlüsseln usw.
Dh ich könnte diesen Geldbeutel xbeliebig verlieren, wenn er noch irgendwo abgespeichert ist.
Dann könnte ich im Ausland das an einem PC öffnen und Rechnungen bezahlen.
Was ist, wenn ich etwas bezahlt habe und das Guthaben sinkt und sagen wir die emailfirma abbrennt. Dann komme ich nach hause, habe eine Kopie des Geldbeutels, aber der Betrag ist ja noch höher als eigentlich. Wird das dann ... wahrscheinlich neu gezeigt oder?
Das heißt ja ich könnte 10 mal denselben Geldbeutel haben und mal von einem aus was erhalten und mit dem anderen was bezahlen. Immer wenn ich den öffne wird der letzte Stand aktualisiert?

Und wenn das alles auf einen Chip passt - wahrscheinlich arbeiten die Profis schon dran- dann könnte ich den Chip doch an der Ladenkasse irgendwo reinstecken und bezahlen. Da brauchen wir doch keine Kreditkarten mehr. Und selbst wenn man das Ding verliert macht es nichts aus.

Und noch ne Frage, Ich habe jetzt ein Programm das sich bitcoin Brieftasche nennt. Da sind jetzt 3 Adressen drin. Aber wie bekomme ich denn eine andere Brieftasche? Denn nach folter verrät man ja alle Geheimwörter. Und es wäre unschlau so ein Chip mit seinem Gesamtvermögen herumzutragen.
 
Also zuerst einmal: Das Passwort kannst du denke ich in dem Programm (bitcoin-GUI) sowieso ändern. Aber wenn du die wallet.dat (in %APPDATA%/.bitcoin oder so, einfach "wallet.dat" suchen) löschst dann sind deine Bitcoins etc. "weg" und du bekommst ein neues "Konto". Aber vorher backup vom alten machen wenn da noch was drauf ist, natürlich!
Ja, du kannst die wallet.dat beliebig oft kopieren und damit dann Geld ausgeben. Aber wenn du Geld bekommst, dann ist das nicht zwangsläufig in jeder Datei, das heisst, du musst nach Gelderhalt alle deine Kopien immer an die neueste synchronisieren (IIRC).

Lies dir doch einfach mal das durch: https://de.bitcoin.it/wiki/Sichere_deine_Geldbörse

Wie eine Kreditkarte - ja, das wäre möglich, aber im Moment ist der Entwicklungsschwerpunkt mehr darauf, "Geldscheine" zu realisieren.
soweit ich weiss, ist die Geldbörse eigentlich auch nicht dazu gedacht, an verschiedenen Clienten benutzt zu werden.
 
mir fällt auf, dass ihr nicht über nmc / namecoins sprecht. Die entstehen gleichzeitig mit den Bitcoins und haben momentan einen höheren Wert.
...

mir fällt auf, dass du nicht über devcoin, i0coin und ixcoin sprichst.

Allerdings, wenn ich das System richtig verstanden habe, entstehen die nicht gleichzeitig, sondern zusätzlich. Du holst also mit einer Schaufel aus der Kiesgrube nur nen bestimmten Anteil Kies, Gold, Kupfer. Aber immer nur insgesamt soviel, wie auf die Schaufel raufpasst. In dem Fall würde man sich doch an reine Goldberge halten, um das Maximum rauszuholen....

@Topic:

Wenn Bitcoins eine Umlaufsicherung bieten würden, wäre der Anreiz für mich schon größer. Also Bitcoins, die längere Zeit nicht "bewegt" werden, verlieren an Wert.

Was passiert eigentlich mit er-minten BTC, die "verloren" gehen? Können die dann irgendwann erneut "gefunden" werden, von einer anderen Person? Im Prinzip denke ich schon, da es ja irgendwann evtl. lohnend wird, unbenutzte Coins/Blöcke zu "finden".
 
Ja, prinzipiell kann man natürlich die privaten Schlüssel immer knacken, egal ob das jetzt verlorene Coins oder noch im Umlauf befindliche sind. Aber bei der verwendeten Kryptographie ist das nach dem heutigen Stand der Technik mehr als unwarscheihnlich (darauf basiert das ganze ja quasi). Dementsprechend sind verlorene Coins tatsächlich "weg".
LG TA
 
@ total anarchy der Link ist auch super Danke
mir fällt auf, dass du nicht über devcoin, i0coin und ixcoin sprichst.
Oh je schon wieder was interessantes: "The purpose of the devcoin is to give money to open source developers for their work in as fair a manner as possible."
Es gibt zuviel interessante Dinge. Aber man kann nicht alles wissen.

Ein Hardwarevergleich zum Minen ... mit Mhash/Joule (Energieverbrauch) falls es jemand wissen will
https://en.bitcoin.it/wiki/Mining_Hardware_Comparison
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt zwar, aber ich hab meine GraKas deswegen nicht verkauft ;) Aber ich heize ja auch mit Strom, sodass minen ungefähr das cleverste ist, was man machen kann :)
LG TA
 
Mit Strom heizen find ich so wenig clever das nebenbei minen das irgendwie nicht rausreisst.

Ich habe meine Grafikkarten nach Monaten des Minings für 5 Euro weniger als Neupreis verkauft :mrgreen:
 
Tja aber ich kann mir das halt nicht leisten einfach ne neue Heizung einzubauen, also bringts das schon ;)
Stimmt schon mit Grafikkarten minen bringts in Deutschland nicht besonders. Aber es gibt Alternativen.
LG TA
 
Naja nun ist ja erstmal Sommer und ob durch den nächsten Winter die Coins noch helfen ist schon fraglich und dann kommt bald der Strompreis bei dem Du es Dir nicht mehr leisten kannst keine Heizung einzubauen.


Aber es gibt Alternativen.
LG TA

Da fängt es dann auch wieder an für mich interessant zu werden :)

Meinst Du FPGA oder schlimmeres?
 
Zuletzt bearbeitet: