Bin ich etwa zu doof für Linux?

Patrickus

PHP-Freak
ID: 116260
L
20 Mai 2006
96
2
Hoi Leute!

Wie ihr schon lesen könnt habe ich warscheinlich einige dumme kleine Probleme mit Linux. Besser gesagt mit der Installation.

Ich habe mir neulich 5 CD´s runtergeladen und gebrannt. Das hat, wie ihr euch denken könnt, recht lange gedauert :yawn: .

Aufjeden Fall hat sich die der Installtions Client immer aufgehängt, sobald CD 2 ihren Auftritt hatte. Er hat sie einfach nicht erkannt.
Gut, hab mir gedacht die CD hat vllt ne Macke oder so. Also noch ein mal CD 2 loaden und brennen. --> Gleiches Problem.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich eigentlich schon von Linux genug gehört.
Aber ich habe mir noch ein mal eine ander Version von Linux runtergeladen.
Linux SUSE 10. Download lief ohne Probleme, Brennvorgang auch... aber dann kam wieder der Installtations Client der CD 2 nicht als CD 2 erkannte :evil:

Bevor ich mir nun noch mal die mühe mache 5 CD´s zu verschwenden und 3,5 GB auf meinen Rechner mir zu laden will ich lieber mal die Experten fragen.




:arrow: Könnt ihr mir bitte einen Download link geben, bei dem ich mir sicher sein kann, dass die Installation ohne Probleme verläuft?
Wenn es möglich wäre, könnt ihr die aktuellste funktionstüchtige Version mir raussuchen?

Wäre euch echt dankbar!

Gruß, Patrickus
 
Ne sry das ist nicht das was ich suche, ich könnte einfach nur nen download-link für das standart linux 10 gebrauchen.

danke
 
bin nun grad dran noch ne andere version runter zu laden. Hoffe die geht nun endlich, denn sonst ist linux erst mal von der Liste des Machbaren gestrichen :-?

kann doch nicht sinn der sache sein, das man x versionen runterlädt und keine läuft :-?
 
Ne - kann wirklich nicht sein ;)

Öhm - ich bin vor einer Weile über Ubuntu gestolpert (und da brauchst du auch nur eine CD) und das Ding lief perfekt von Anfang an. Ubuntu basiert ebenfalls auf Debian ist somit ein sehr stabiles und sicheres System.

Vorteil: es ist nicht überladen - sprich - pro Zweck packts dir auch nur ein Programm drauf (bei anderen Distris hat man ja 10 und mehr Webbrowser *gg* und null durchblick)

Die Hardwareunterstützung ist sehr gut (mal abgesehen von manch Exoten).

Mehr Infos: https://ubuntuusers.de (deutsche Communitie) oder https://www.ubuntulinux.org (ofizielle Webseite)

(Dort gibts - wie bei anderen Distris auch - sogenannte Live-CD's um erstmal zu schauen ob es überhaupt auf deinem Rechner läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Patrickus schrieb:
standart linux 10
Dass sich darüber noch niemand ausgelassen hat :p. Also, SUSE ist genauso wenig "Standard-Linux" wie Debian, dafür aber verglichen mit einigen anderen Distributionen etwas überladen. Ich würde ebenfalls etwas Überschaubareres empfehlen ((K)ubuntu). Wenn du Zeit investieren und etwas lernen willst, nimm gentoo.
 
Patrickus schrieb:
Ne sry das ist nicht das was ich suche, ich könnte einfach nur nen download-link für das standart linux 10 gebrauchen.
So was wie ein Standard-Linux gibt es wohl nicht.
Man nimmt einfacherweise Live CDs und installiert sich damit im Live-Modus die Distribution auf die Festplatte. Wenn die CD läuft läuft es nacher auch von Platte.
Aktualisierungen und weitere Programme gibts über das Internet vom Distributor.
 
SuSE Linux 10

Patrickus schrieb:
Ne sry das ist nicht das was ich suche, ich könnte einfach nur nen download-link für das standart linux 10 gebrauchen.

danke

also zuerst mal brauchst du nicht unbedingt imma die images weg burnen,die erste cd bis hin zu disketten images reichen völlig aus du kannst ja auch über netzwerk installieren :)

hier ein link zu den suse 10 images

ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/10.0/iso/

cd 1 reicht die letzen überflüssigen packete beim installieren von cd5 einfach weiter\ignorieren.

danach solltest du im yast eine andere installations quelle angeben,
dafür folgenden link.

ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/10.0/SUSE-Linux10.0-GM-Extra/

have a lot of fun
 
stelaris84 schrieb:
also zuerst mal brauchst du nicht unbedingt imma die images weg burnen,die erste cd bis hin zu disketten images reichen völlig aus du kannst ja auch über netzwerk installieren :)
Das ist kuhl an Fedora ~8MB Image auf den USB Stick laden und installieren :)
 
Erst mal danke für die ganzen Antworten.
Hab mal wieder festgestellt wie gut ich eigentlich informiert bin :roll:

Hab nun Fedora runtergeladen :

Downloadlink

Installation ging auch ohne probleme, aber wenn ich nun meinen Pc starte, wird immer noch automatisch Windows Xp gestartet...

Nix Bootloader, der in der Installation mit drinnen war.
Nix Fedora :-?

Die Frage ist nur, was hab ich diesmal wieder falsch gemacht?
Wenn ich die Partition manuell booten lassen will, kommt immer, das das Betriebssystem nicht geladen werden kann :(


Was soll ich machen?:roll:
 
veers schrieb:
Interessant war WAS hast du gemacht?
Anyway hier ist die Installations Doku bezüglich Bootloader
https://fedora.redhat.com/docs/fedora-install-guide-en/fc5/ch-bootloader.html
Danke für den Link, leider hat der mich auch nicht weiter gebracht :(
Habe nun herausgefunden, dass der Bootloader garnicht installiert wurde.
Die Frage ist nun nur, warum nicht?
Hab ihn versucht nachträglich mit einer Aktualliesrung zu installieren, jedoch hatte auch diese Aktion kein Erfolg:roll:

Was soll ich nun machen?
Wenn ich, wie schon gesagt, die Partition manuell starten lasse, dann kommt immer die Fehlermeldung "Fehler beim Laden des Betriebssystem".

War ziemlich von Windwos gefrustet und wenn das nun auch so mit linux weiter geht.. da kommt Freude auf, kann ich euch sagen.:wall:
 
Hast du denn Bootloader auf die richtige Platte installiert? Und nicht gegebenenfalls auf eine andere oder nur in eine Partition o.ä.?
 
veers schrieb:
Hast du denn Bootloader auf die richtige Platte installiert? Und nicht gegebenenfalls auf eine andere oder nur in eine Partition o.ä.?

Ich habe mir nun einen Bootmanager noch geholt, der dann den richtigen Bootloader von der passenden Partition lädt. Habe festgestellt, dass die Fedora Partition nur 100 mb groß war und habe das ganze nun noch mal neu installiert mit 50 gb.
Aber es erscheint immer noch die gleiche Fehermeldung :-?

Der Bootloader von Fedora, Grub, kann auch irgendwie nicht installiert werden, weil auf dem System keine Kernels sind, sagt die Fehlermeldung...

Was soll ich nun machen? Hab nun alles gemacht, was mir dazu eingefallen ist und es geht immer noch nicht :(
 
Hol dir mal knoppix und boote von CD, dann mountest du deine lokale root Partition und wechselst das root Verzeichnis. Dann installiere nochmal grub oder lilo. So hab ich das zumindest mal gemacht^^
 
Linux-Anfänger?

Schmeiss das SuSe weg, wirst schnell merken warum....

Fedora.....kann ich nix zu sagen, noch nie versucht...

...des weiteren *aufbenutzertitelschiel*...

Ubuntu is sehr zu empfehlen, warte bis morgen, dann kommt die neuste Version (DapperDrake) raus.

Bei Problemen is das Wiki und das Forum auf ubuntuusers.de gold Wert...

Kannst die auf shipit.ubuntu.com auch CDs kostenfrei schicken lassen, dauert aber ein paar Wochen...

Also dann, gutes gelingen - hab hier auf der Arbeit schon die halbe Abteilung überzeugt...

:mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
scriper schrieb:
Linux-Anfänger?

Schmeiss das SuSe weg, wirst schnell merken warum....

Fedora.....kann ich nix zu sagen, noch nie versucht...

...des weiteren *aufbenutzertitelschiel*...

Ubuntu is sehr zu empfehlen, warte bis morgen, dann kommt die neuste Version (DapperDrake) raus.

Bei Problemen is das Wiki und das Forum auf ubuntuusers.de gold Wert...

Kannst die auf shipit.ubuntu.com auch CDs kostenfrei schicken lassen, dauert aber ein paar Wochen...

Also dann, gutes gelingen - hab hier auf der Arbeit schon die halbe Abteilung überzeugt...

:mrgreen:

Also hab mich nun auch mal über DapperDrake informiert und man hört bisher nur gutes.. werd nun mal mein glück damit versuchen. Danke für den Hinweiß!

Wenns Probleme geben wird werd ich mcih noch mal melden ;)
 
mh, ich kann dir bisher nur von meinem Debian-Experimenten berichten, mein Eindruck war durchweg positiv. Sehr stabil und zuverlässig & es gibt auch einen Netzwerkclient mit dem man das installieren kann.
Für weitere Informationen: -> www.debian.org
Großes Forum für Debian: -> www.debianforum.de
 
Oder einfach bei Windows bleiben ;p Als Workstation gefällt mir Linux bis heute nicht so besonders - und das obwohl ich das Betriebssystem liebe - als Server.