5.1 System anschließen

xhollowboyx

Well-known member
ID: 40861
L
24 April 2006
50
2
Hallo,

ich hab mir gereade gedacht, dass ich mir'n 5.1 Boxen-system kaufen könnte.
Nur überleg ich mir gerade, wie ich das anschließen soll. Ich hab'n Asus K8v SE Deluxe
Laut Datenblatt unterstützt die On-Board Soundkarte 5.1.

Aber ich hab hinten nur einen analogen Ausgang. Die Soundkarten, die man an ein 5.1 System anschließen kann, brauchen aba doch drei Ausgänge, oder nicht??

Und dann wäre da noch ein S/P-DIF Ausgang. Der aber doch auch nur Stereosignale übertragen kann, oder?

Weiß jmd., wie das mit dem 5.1 Surround-Sound dann funktionieren soll??
 
https://images10.newegg.com/productimage/13-131-490-06.JPG wenn ich mir das so ansehe sehe ich da 3 Ausgänge oder? So weit ich weiß sollte das eigentlich reichen!

Außerdem schreiben die bei dem Board was von 6-Kanal, das checke ich net so ganz, aber ok! Aber wie soll das mit nur 3 Anschlüssen gehen?? 8O

Naja schau doch einfach mal in der Anleitung nach, da steht sowas meistens driN!

Gruß QuArK007
 
https://images10.newegg.com/productimage/13-131-490-06.JPG wenn ich mir das so ansehe sehe ich da 3 Ausgänge oder? So weit ich weiß sollte das eigentlich reichen!

Außerdem schreiben die bei dem Board was von 6-Kanal, das checke ich net so ganz, aber ok! Aber wie soll das mit nur 3 Anschlüssen gehen?? 8O

Naja schau doch einfach mal in der Anleitung nach, da steht sowas meistens driN!

Gruß QuArK007

Ahja - das kann man mithilfe des Treibers umstellen. Dann wird der Mikrofon Eingang und das Line-in einfach umfunktioniert für die restlichen Lautsprecher des 5.1 Systems...

Blöd nur, dass meine TV-Karte über Line-In mit meinem PC verbunden ist :ugly:!!
Dann müsste ich den Ton von der Karte irgendwie anders rausbringen. An PC kann ichn ja dann nimma anschließen.
 
He, da soll noch eine Anschluss auf dem Board sein, CD/Aux in, ist der schon belegt? Schau mal nach.
Ansonsten hier auch der Auszug aus dem Handbuch für die Möglichkeiten hinten


und der Hinweis auf die (beiden?) internen Anschlüsse:

@Quark: 6Kanal ist 5+1 = 5.1 heisst 5 Lautsprecher für Richtung (li/re/center/hi-li/hi-re) und 1 x Bass zusammen 6 Kanal Sound.
Und die 3 Anschlüsse auf dem Mainboard sind Stereoklinkenbuchsen, die Kabel dazu haben Stereoklinkenstecker (Stereo weil es früher nur 2 Kanäle gab). Wenn Du die die mal ansiehst erkennst Du 3 Abteilungen am Stecker, Spitze ist ein Kontakt, ein Ring der nächste und der Schaft (ist minus)= 2 Lautsprecher möglich mit gemeinsamer Masse.

Schönen Abend noch
Norbert
 
Und dann noch zum Thema S/PDIF: Natürlich kann S/PDIF auch 5.1 (ja, sogar 7.1) Sound übertragen! Qualitativ meist sogar eher zu empfehlen, da Du dann nicht auf die Signalqualität der analogen Vorstufe auf dem Board (meist eher gruselig) angewiesen bist.
 
Und dann noch zum Thema S/PDIF: Natürlich kann S/PDIF auch 5.1 (ja, sogar 7.1) Sound übertragen! Qualitativ meist sogar eher zu empfehlen, da Du dann nicht auf die Signalqualität der analogen Vorstufe auf dem Board (meist eher gruselig) angewiesen bist.

Dann brauche ich aba natürlich auch nen Verstärker mit nem entsprechenden Eingang. Und jetzt auf die Schnelle hab ich das nicht gefunden. Und gibt S/PDIF dann auch wirklich das 5.1 Signal raus, wenn ichs im Treiber einstelle?
 
He, da soll noch eine Anschluss auf dem Board sein, CD/Aux in, ist der schon belegt? Schau mal nach.

Darüber könnte ich die TV-Karte natürlich laufen lassen, da hast du recht!!
Hab grad gelesen, dass aber viele Vertstärker dieser Systeme auch einen extra Eingang für ein Stereo-gerät haben. Das würde das Problem natürlich auch beheben!
 
Klar, was solls denn sonst ausgeben!?

SPDIF bei Wikipedia
Wikipedia schrieb:
Um eine Wiedergabe dieser komprimierten Signale korrekt auf allen Lautsprechern (5.1/6.1/7.1) zu ermöglichen, ist unbedingt ein Dolby Digital/dts Hardware-Decoder im Verstärker erforderlich, sonst ist nur die Wiedergabe von unkomprimiertem Zweikanalton (Stereo) möglich. S/P-DIF-Passthrough ist die Bezeichnung für das Weiterleiten von komprimiertem Digitalton an den externen Hardware-Decoder. Unkomprimierte Mehrkanaltonübertragung ist mittels mehreren analogen Cinch- oder Klinkensteckern möglich.

Also standard ist praktisch Stereo.. mit hilfe von Komprimierung von dem Signal können aber auch mehr als 2 Kanäle übertragen werden.
So verstehe ich den Text jedenfalls :)
 
Richtig, aber die bekannten, gebräuchlichen Surround-Formate (DolbyDigital, DTS,...) SIND ja eben komprimiert (MPEG-Datenströme, vergleichbar mit MP3), und daher problemlos über S/PDIF transportierbar!
 
Richtig, aber die bekannten, gebräuchlichen Surround-Formate (DolbyDigital, DTS,...) SIND ja eben komprimiert (MPEG-Datenströme, vergleichbar mit MP3), und daher problemlos über S/PDIF transportierbar!

Jap... aber was passiert mit Stereosignalen? Nen Downmix kann damit nur in den Soundboxen stattfinden und die können das nicht unbedingt sogut wie ne Soundkarte. Also wenn man nicht zufällig ein ordentlichen 5.1 Reciver hat kommt man mit der Downmix funktion von der Soundkarte bei welten besser. Die kann dann aber nur funktionieren wenn man eine Karte hat die Dolby Live unterstützt oder Analog angeschloßen wird.

PS: wer hat aber schon Soundboxen mit nem digitalen Eingang?
 
Na gut, also ich hab jetzt ne akzeptable Lösung gefunden denke ich.
Meinen PC schließ ich an das 5.1 System an.
Die TV-Karte (Nexus-s) wird an meine Stereoanlage oder an nen vorhandenen Stereo-Eingang am Verstärker angeschlossen (Die Karte kann im Hardwaremodus eh nur Stereo). Sollte was im TV kommen, im 5.1-Format, stell ich die Karte auf Softwaremodus um. Dann wird der Ton ja nicht mehr über die Kabelpeitsche ausgegeben, sondern wird von der Software an die Soundkarte des PCs weitergegeben.

Nun stellt sich die Frage - wie stell ich das ganze auf *G*. PC-Spielen tu ich logischerweise direkt vor meinem Bildschirm.
Fernsehguggen aber vom Bett aus, das im anderen Ende des Zimmers steht.