Steuernummer vorhanden (Datenschutz) und so...

Columbus

Gesperrt
10 Mai 2008
2.318
202
Manchmal, wenn ich trübsinnig bin, klicke ich mich durch Paid4Seiten und da finde ich immer etwas, was meine Laune erhellen lässt. :biggrin:

Da gibt es gar witzige Formulierungen, angefangen von der Startseite, das geht über das Impressum und hört bei den AGB nicht auf.

Dieses
Steuernummer: Vorhanden (Datenschutz)
gehört auch dazu.

Was will er uns damit sagen? Das er diese Schwachsinnsvorgabe aus dem Script nicht weg bekommt?

Auch witzig:

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt.

Das scheint sich auch so wie ein Lauffeuer zu verbreiten, dabei ist das fast so übel
wie das falsch verstandene Hamburger Urteil mit den Verlinkungen.*

Dummerweise könnte hier der erste Kontakt in eben einer Abmahnung bestehen.
Erster Kontakt, dumm gelaufen.

Lustig finde ich es auch, wenn Webbis auf ihre grottenschlechten AGB auch noch ein Copyright legen. :mrgreen:

*Verlinkungen und Inhalte: Auch das ist zum Schmunzeln. Da glauben Leuts immer noch, sie wären völlig haftungsbefreit, wenn sie irgendwelchen Schmodder durchs Netz schicken, hier der Webbi von CTM:
as Internet ist nicht nur ein Spielplatz für uns Deutsche ... Ihr habt es vielleicht noch nicht gehört ... Internet gibt es weltweit. In Deutschland mag das eine oder andere verboten oder nicht erwünscht sein ... in anderen Ländern schon.
Wir sind nicht der Mittelpunkt der Welt ... Ihr habt es nur leider noch nicht begriffen!

Ich mag nicht zählen: ctm-media bewirbt derzeit mit allen seinen Programmen vielleicht 10.000 ... vielleicht 20.000 unterschiedliche Webseiten ... Programme weltweit.
Und das ist Sinn dieses Unternehmens ... und sogar legal: keine Haftung für Inhalte

Aber ich mag ja so selbstbewusste Auftritte. ;)

Wenn man dann schon mal so am prahlen ist, darf man auch mal etwas übertreiben, ist das Superlativwerbung?

Zitat von CTM Torsten
Ich muss mich täglich mit Problemen von Mitgliedern, Partnern ... usw. aus über 250 Ländern auseinandersetzen ...

Ich Dummerchen dachte immer, es gäbe keine 200.

Aber auf Nachfrage kontert er dann auch auf geniale Weise:

Zitat von ctm-media Beitrag anzeigen
... ich habe nicht von UNO anerkannten Staaten gesprochen ... ich sprach von Ländern. Wieviele Länder hat Deutschland alleine?

Vor so viel Genialität muss man einfach zurückschrecken.

Verifizierungen sind auch immer lustig, hier muss nämlich der Webbi oft selbst noch schreiben und kann sich nicht irgendwelche AGB aus dem Netz holen.

6.1) Zusatz Auszahlung

Verifizierung der Mitgliedschaft

Damit wir eine hohe Qualität beibehalten und Benutzer-Auszahlungen korrekt abrechnen und auch Auszahlen können ist es nötig, dass wir stetig kontrollieren, ob alle Benutzer ihre korrekte Adresse angegeben haben, und ob sie wirklich nur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stammen.
Dies betrifft alle Mitglieder unserer Dienste.!!!!
Zu diesem Zweck gibt es die Möglichkeit, eine Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite) an uns zu senden, die bescheinigt, dass die im Account angegebenen Daten korrekt sind.
Alternativ kann eine Meldebescheinigungen an uns gesandt werden.
Wir überprüfen die Daten in der Regel binnen 48 Stunden nach Erhalt und entfernen jegliche Kopien anschließend unwiederbringlich.
Wir bieten folgende Möglichkeiten, einen Nachweis zu erbringen.

Dieser muss gut Lesbar enthalten:
- Postalisch korrekte Anschrift
- Vor- und Zuname>/p> - Geburtsdatum
Wir garantieren das wir den Datenschutzrechtlichen Sicherheitsanforderungen (§ 9 BDSG) genügen
Senden Sie Ihre Personalausweiskopie (an nicht Relevanten stellen geschwärzt) oder eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung an:

Per Post:
Herr ****** oder per E-Mail:
webmaster@mail-inferno.de

Verifizierung via Paypal :
Um eine Verifizierung via Paypal zu machen, müssen Sie mir 1 Cent an meine Paypaladresse senden. Somit kann ein Datenabgleich stattfinden. Den 1 Cent bekommen Sie Ihrem Mitgliedskonto wieder gutgeschrieben.
Die Paypaladresse erfahren Sie, in dem Sie sich an den Support wenden.
Es ist wichtig das die Anmeldedaten von Ihrem Paypalkonto(Name und Adresse) mit denen übereinstimmen, die sie auch bei Madagascar-Mailer.de angegeben haben .

Beantragte Auszahlungen von Usern die nicht Verifiziert sind, werden bis zur Klärung des Sachverhalts nicht ausgezahlt, sollte auch nach zweimaliger Aufforderung keine Zusendung der benötigten Daten erfolgen, wird der Account ohne weitere Verwarnung aus dem System gelöscht, das gilt für alle Account die unter gleichem Namen in unseren Mailern unterhalten werden.

An drei Ausrufezeichen habe ich mich ja schon gewöhnt, aber vier Ausrufezeichen hinter einem Punkt sind dann doch mal was Neues. :LOL: Den Rest finde ich ehrlich gesagt auch ziemlich grausam.

Ach ja, die Quelle darf man ja angeben, passt auch irgendwie: https://www.mail-inferno.de/regeln.php?

Das mit den AGB`s inkl. falschem Abostrophen ist auch sehr weit verbreitet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mittlerweile aufgegeben den Leuten zu erklären das man sich per Disclaimer nicht einfach rausreden kann bei verlinkten Inhalten.

Seitdem ich selbst weiß wieviel ein Disclaimer/Haftungsausschluss wirklich bringt (in 99,9% gar nichts) kommt sowas gar nicht mehr auf meine Seiten, wozu auch Speichersplatz verschwenden :D

Aber gegen solche Ammenmärchen wird wohl nix mehr helfen, selbst Börsennotierte Unternehmen wie z.B. die Lufthansa haben den Quatsch im Impressum stehen, da sieht man wieviele Progger/Webdesigner wirklich auch Ahnung haben von dem was sie da machen, denn wer etwas erstellt und gar noch verkauft (Kundenauftrag etc.) sollte sich auch im deutschen Recht auskennen, das tun aber leider die allerwenigsten (lieber wird eben ein Disclaimer kopiert)

Edit: Und zum Thema abmahnen -> Wer nichts klaut (Bilder etc.) braucht solch einen Hinweis gar nicht, einfach alles selbst machen und Rechtskonform, dann gibt es auch keine Abmahnung :D
 
Selbst die Polizei hat Disclaimer drin...

Rechtskonform ist so eine Sache, denn leider ist es oft so, das Gericht A so urteilt und gericht B anders!
 
Und zum Thema abmahnen -> Wer nichts klaut (Bilder etc.) braucht solch einen Hinweis gar nicht, einfach alles selbst machen und Rechtskonform, dann gibt es auch keine Abmahnung :D
Ganz so einfach ist es leider nicht. Wenn du Grafiken, Designs, Texte, Scripte oder was auch immer zukaufst, kannst du selten wirklich 100%ig ausschließen, dass wirklich alles frei von Rechten anderer oder eben sauber lizenziert ist. Oder auch Stichwort Markenrecht. Meinst du, z.B. jeder Slot-Ersteller prüft bei der Namens-Vergabe für einen Slot, ob der verwendete Name nicht von irgendwem markenrechtlich geschützt wurde?
Dass man nicht einfach Inhalte irgendwo zusammenklauen kann, und dann meint, mit der entsprechenden Klausel könne einem nichts passieren, außer, dass man halt die geklauten Sachen irgendwann wieder rauslöschen muss, ist klar.
Aber auch ein Website-Betreiber mit reinem Gewissen ist nicht unbedingt vor Abmahnungen sicher...
 
Thema Disclamer: Es gibt einen gescheiten, aber selbst da muss der Verfasser sagen, dass er sicher nicht wirklich wirkt. ;)

Einen Haftungsauschluss gibt es eben nicht.

https://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.htm

Ich hatte mal eine Diskusion mit einem Indianer, der sich als Webbi versucht hat und dummerweise daran gescheitert ist, dass er erfolglos Sponsoren bescheißen wollte.

Der hat mich gefragt: "Dann müsste ich ja alle Inhalte prüfen, die ich per Mail rausschicke, bist du wahnsinnig?"

Einfache Antwort von mir: "Ja, musst du, oder müsstest du. Wenn du es nicht machst, bist du haftbar (und wahnsinnig)."

Das ist jetzt sinngemäß wiedergegeben, nicht wortwörtlich.

Witzig auch die neuerlich geplante Abzocke von Olaf Sauerbrei mit 1-Euro-Lotto.com, zum Glück war dies ein kurzes Schauspiel des Erntehelfers.

Da musste ich Sponsorennetzwerke darauf aufmerksam machen, dass Lotto gar nicht mehr im Internet beworben werden darf, Lotto ohne Lizenz eigentlich schon immer nicht.

Aber das habe ich wirklich gerne gemacht, gell Olaf. :evil:

Ohne ein erweitertes Grundwissen sollte kein Mensch eine Paid4 Seite machen. Das Script und ein bischen Design ist nicht alles.
 
Und zum Thema abmahnen -> Wer nichts klaut (Bilder etc.) braucht solch einen Hinweis gar nicht, einfach alles selbst machen und Rechtskonform, dann gibt es auch keine Abmahnung :D

Ganz so einfach ist es leider nicht. Wenn du Grafiken, Designs, Texte, Scripte oder was auch immer zukaufst, kannst du selten wirklich 100%ig ausschließen, dass wirklich alles frei von Rechten anderer oder eben sauber lizenziert ist.

Genau darum schrieb ich ja auch "einfach alles selbst machen" und schon gibt es keine Probleme.

Das Markenrecht sollte kein Problem sein, denn dafür gibt es Phantasienamen, die bei Google eingeben und wenn kein Treffer kommt hat 99,9999999% sicher auch keine Firma ein Markenrecht daran und du kannst deine Seite so nennen. Weiterer Vorteil der Methode: Die Domain ist noch mit jeder gewünschten Endung zu haben ;)
 
Impressen:

Ein Highlight habe ich doch glatt vergessen:
Telefon: Wird eingerichtet

Da fühlt man sich auch als "Wessi" an DDR Zeiten erinnert, wenn man bedenkt, wie lange die Einrichtung bei einigen schon dauert, Internet haben die Leute aber schon? :think:


Die Steigerung zu
Telefon wird eingerichtet
ist allerdings:

Steuernummer: Beantragt

Ich habe die einfach so bekommen, als Azubi schon, die musste ich gar nicht beantragen, einen
Mitgliedsantrag beim Finanzamt haben wohl die wenigsten ausgefüllt. :LOL:

Wenn man ein Gewerbe anmeldet, kommt das FA auch unausweichlich von alleine auf einen zu.

Mal abgesehen davon, dass eine Steuernummer in einem Impressum nichts zu suchen hat.

Aber man kann ja mal "beantragt" oder "vorhanden, Datenschutz" in das Feld schreiben? ;)

Auch unnötig wie ein Kropf und wohl eine Skriptvorgabe:

Unternehmensform: Kleinunternehmen nach §19

Die Unternehmensform Kleinunternehmer ist mir völlig unbekannt. ;)

Auch wird die Unternehmensform durch das Impressum deutlich, für Weichbrötchen kann man sie dazu schreiben, wie Klamm das macht, man muss aber nicht. Wobei ich Einzelunternehmen der "Einzelfirma" vorziehen würde.

Es wird gemäß §19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) keine Umsatzsteuer (USt) erhoben.

Das ist nett und eine zusätzliche Information. Die würde ich aber nicht in das Impressum packen. Auch skriptbedingt?

Warum findet man das nicht bei den Preisen für Sponsorenwerbung (wenn man überhaupt was findet), da würde es Sinn machen.

Edith sagt, bei "keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt" könnte man richtig Geld verdienen, so als Abmahnanwalt. :LOL:

Guckst du ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn du Grafiken, Designs, Texte, Scripte oder was auch immer zukaufst, kannst du selten wirklich 100%ig ausschließen, dass wirklich alles frei von Rechten anderer oder eben sauber lizenziert ist....
Nun, dann muss man sich halt kümmern. Bei Hehlerware hilft kein Disclaimer!

Als Käufer hat man einen Vertrag mit den Verkäufer un damit ist dieser Ansprechpartner und kann in Regress genommen werden! Ein "Sorry, der Scriptersteller ist Schuld." hilft nicht.

Ach und
Der Inhalt der nebenstehenden Werbung spiegelt nicht unbedingt meine Meinung wieder,
Ist genauso falsch, weil es nicht die Meinung nochmal spiegelt, sondern gegenspiegelt und damit ist es wider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die einfach so bekommen, als Azubi schon, die musste ich gar nicht beantragen, einen
Mitgliedsantrag beim Finanzamt haben wohl die wenigsten ausgefüllt. :LOL:

Wenn man ein Gewerbe anmeldet, kommt das FA auch unausweichlich von alleine auf einen zu.

Mal abgesehen davon, dass eine Steuernummer in einem Impressum nichts zu suchen hat.

Naja da siehst du mal wie auch du hier etwas ein wenig falsch schreibst so schreiben es auch die anderen halt falsch. Und leider wird von vielen es dann falsch von anderen übernommen.

Du hast zwar eine Steuernummer als Azubi bekommen, aber das hat nciht zu heißen, das du keine weitere bekommst! Ich Hatte zeitweise 3 Steuernummern! Aktuell 2!
Und ich habe mehr oder weniger einen "Mitgliedsantrag" ausgefüllt. Du mußt nämlich ein Formular ausfüllen wenn du ein Gewerbe hast und dich beim FA anmelden damit.

Dieses Formular bekommst du vom Finanzamt, wenn du ein Gewerbe angemeldet hast, dies kann aber wenn du nicht direkt hingehst und eins dort ausfüllst dann schon ein weilchen dauern. Und wenn du das ausgefüllt hast dauert es nochmal ne ganze weile bis du dann die Steuernummer hast.

Ich mußte damals mehrfach Anrufen bis ich die endlich hatte um Rechnungen schreiben zu können.

Nun "eine" Steurnummer muß schon im Impressum sein (wenn vorhanden), ist aber halt eine spezielle, und das ist die USt-Id-Nr. und diese muß man beantragen.
Vielleicht ist die ja gemeint, nur halt falsche Bezeichnung....
 
Ich habe definitiv eine Steuernummer! Als Arbeitnehmer und als Selbstständiger.

Wie das dein Finanzamt macht, weiß ich doch nicht!

Nun "eine" Steurnummer muß schon im Impressum sein (wenn vorhanden), ist aber halt eine spezielle, und das ist die USt-Id-Nr. und diese muß man beantragen.

Oh weia. Die Steuernummer hat mit der USt.-Id-Nr. mal gar nichts zu tun.

Das letzere rein muss, ist doch klar, steht im TMG.

Dieses Formular bekommst du vom Finanzamt, wenn du ein Gewerbe angemeldet hast, dies kann aber wenn du nicht direkt hingehst und eins dort ausfüllst dann schon ein weilchen dauern. Und wenn du das ausgefüllt hast dauert es nochmal ne ganze weile bis du dann die Steuernummer hast.

Erzähle mir doch nichts, was ich schon vor 20 Jahren gemacht habe. :LOL:


ABER

das soll hier doch gar nicht das Thema sein?

Mal angenommen, es ist so, wie lange dauert dann das "Weilchen?"

Wie lange dauert es denn, von "Steuernummer beantragt" bis zu "Steuernummer ist da?"

Meine Intention war eher, dass dies niemanden etwas angeht.

Wie man da "eine Steuer-Nr", nämlich die VAT-No. da reinbringen kann, ist mir völlig unverständlich. Aber ich muss ja auch nicht jeden verstehen, Gott sei Dank.

Wie lange dauert es, von "Telefon wird eingerichtet" bis zum "Telefon ist da."

Das war hier das Thema.

@Buboboomt,

du hast auch ein nettes Impressum und nette AGB. Wollen wir wetten?

Wer die kritischen Stellen findet, bekommt von mir 100 Gummipunkte, mit Losen kann ich leider nicht dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ossi?

Ich habe definitiv eine Steuernummer! Als Arbeitnehmer und als Selbstständiger.

Wie das dein Finanzamt macht, weiß ich doch nicht!

K.a. was du nun mit Ossi sagen willst, aber nein!

Habe ich gesagt das du keine Steuernummer hast? Nein.
Ging darum, das diese Steuernummer (die du als Azubi erhalten hast), ja nicht was mit nem Gewerbe zu tun hat. Also isst dein hinweis das du die ohne was zu tun bekommen hast doch fehl am Platz!


Oh weia. Die Steuernummer hat mit der USt.-Id-Nr. mal gar nichts zu tun.
Habe auch nicht gesagt das die Steuernummer etwas mit der USt-Id-Nr. was zu tun hat, aber es ist auch eine Steuernummer "USt.-Id-Nr."

Die neue Steueridentifikationsnummer, die ja nun jeder von Geburt an erhält, hat auch nichts mit der Steuernummer was zu tun, ist aber auch eine Steuernummer!


Das letzere rein muss, ist doch klar, steht im TMG.

Erzähle mir doch nichts, was ich schon vor 20 Jahren gemacht habe. :LOL:
Was hast vor 20 Jahren gemacht? Dein Impressum auf deiner Webseite erstellt? ;)


ABER

das soll hier doch gar nicht das Thema sein?

Mal angenommen, es ist so, wie lange dauert dann das "Weilchen?"

Wie lange dauert es denn, von "Steuernummer beantragt" bis zu "Steuernummer ist da?"

Meine Intention war eher, dass dies niemanden etwas angeht.

Wie man da "eine Steuer-Nr", nämlich die VAT-No. da reinbringen kann, ist mir völlig unverständlich. Aber ich muss ja auch nicht jeden verstehen, Gott sei Dank.

Wie lange dauert es, von "Telefon wird eingerichtet" bis zum "Telefon ist da."

Das war hier das Thema.

Also von Telefon habe ich nicht gesprochen, aber selbst da haben wir ja so ein Spezielles Unternehmen, was shcon mal etwas länger braucht wenn du pech hast. gerade gestern gehört, das die es schaffen das es >4 Wochen dauert.
Die Schaffen es auch nach 2 Jahren nicht zwei Personen (Vater,Sohn) mit zwei Telefonenanschlüssen (zwei Orte die 10 km entfernt liegen) auf zwei Kundennumern zu verteilen... (aber ok, gehört nicht hier her)

Soll ich mal nachhschauen ob ich das noch finde wie lange das WEILCHEN sein kann?
Von der Anmeldung (wie gesagt dabei war ich direkt beim FA nach der Gewerbeanmeldung) bis ich das ofizielle schreiben hatte sind glaube 2 Monate vergangen. Das ist für mich schon ein langes weilchen.


@Buboboomt,

du hast auch ein nettes Impressum und nette AGB. Wollen wir wetten?
Zumindest habe ich keine Steuernummern drin und habe hoffe doch nirgends AGBs oder AGB`s setehen ;)

P.S. ich wollte nur damit sagen, es ist leicht etwas falsch zu machen, und schwer alles richtig zu machen. Es ist halt wie bei der "Stillen Post", einer sagt a und viele sagen b,c,d...
 
Nochmal oh wei.

Ich habe genau eine Steuernummer, die für mein Gewerbe ist die Gleiche/Selbe wie sonst auch, drück ich mich so undeutlich aus? :think:

Ich habe 1987 mein Gewerbe angemeldet, ist also schon etwas länger als 20 Jahre her. ;)

Wenn du mehrere Steuernummern hast, könnte es sein, das du öfters mal umgezogen bist?
"Früher" gab es das, da jedes FA eigene Nummernkreise hatte, heute nicht mehr.

Zumindest habe ich keine Steuernummern drin und habe hoffe doch nirgends AGBs oder AGB`s setehen

Stimmt, aber in deinen AGB gibt es, obwohl ziemlich klar und schlüssig, immer noch zwei abmahnfähige Punkte.

Frage mich aber nicht, frage deinen Anwalt oder auch deinen Frisör.

BTW: Wir Hessen haben es wohl gut, die Teledoof hat noch nie länger als 2-3 Tage gebraucht. ;) Na ja, DSL gibt es hier im Viertel noch gar nicht so lange, ist aber eher Industriegebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hast dich undeutlich ausgedrückt ;)

Nein bin nicht umgezogen, liegt eher daran, dass es eine GbR ist. Und jede GbR hat eine eigene Steuernummer.


Du weißt also wie es bei allen Hessen war? Respekt.

Ich hatte bisher auch kein Problem mit dem Anschluß, aber schon von welchen gehört, das die Pech hatten.
 
Nase du, nicht böse gemeint. Ne GbR bekommt natürlich ne eigene Steuernummer. Nochmal oh weia.

Jetzt aber back to topic.

GbR ist aber auch ein netter Einwurf. Gibt es da Gesellschafter oder Geschäftsführer? :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
nur weil du das nicht kennst heißt das nicht das es sowas nicht gibt

Die Unternehmensform Kleinunternehmer ist mir völlig unbekannt. ;)

Definition, Erklärung

Kleinunternehmer sind Gewerbetreibende, die bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschreiten. Nach § 19 UStG gilt: Ein Unternehmer, der im vergangenen Jahr eine Umsatzgrenze von bis zu 17.500 € (einschließlich Umsatzsteuer) und im laufenden Jahr einen Umsatz von voraussichtlich nicht mehr als 50.000 € erzielt, kann Kleinunternehmer sein. Dies führt zu einer Reihe von Vorteilen und Erleichterungen für den Kleinunternehmer:

Er muss sich nicht ins Handelsregister eintragen lassen
Er zahlt keine Umsatzsteuer an das Finanzamt
Er weist auf seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer aus
Er kann seinen Gewinn für die Einkommensteuererklärung nach einer einfachen Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln
Weiter gilt für jeden Kleinunternehmer:

Er darf sich keine gezahlte Umsatzsteuer (beispielsweise für den Kauf von Waren) vom Finanzamt erstatten lassen
Er verwendet als Geschäftsbezeichnung seinen Vor- und Zunamen und keinen Fantasienamen
Er unterliegt nicht den strengen gesetzlichen Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB), sondern, genau wie Privatpersonen, den (Schutz-)Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
Ein Kleingewerbetreibender kann sich jedoch freiwillig, auf Antrag, ins Handelsregister eintragen lassen. Sein Betrieb ist dann ein Handelsgewerbe, und er selbst gilt nach § 1 HGB als "Vollkaufmann". An diese Entscheidung ist der Gewerbetreibende dann allerdings fünf Jahre lang gebunden. Nachteilig ist in diesem Fall:

Es muss zur Gewinnermittlung die aufwendige doppelte, kaufmännische, Buchführung erfolgen
Vorteile können sein:

Ein im Handelsregister eingetragener Betrieb mit Handelsregisternummer wirkt auf potentielle Geschäftspartner seriöser und "größer"
Als Firmenname kann ein Fantasiename gewählt werden. Es muss somit bei Werbung etc. nicht gleich der eigene Name preisgegeben werden
Für Geschäfte gelten die strengeren Bestimmungen des Handelsgesetzbuches

quelle:
https://www.arbeitsratgeber.com/kleinunternehmer-0269.html
 
nur weil du das nicht kennst heißt das nicht das es sowas nicht gibt

Es gibt sogar Satzzeichen, auch wenn man sie nicht kennt. ;)

Lass mich raten,

du hast weder einen kaufmänischen, noch einen juristischen Background?

Das gibt es de facto nicht, auch wenn es dort https://www.arbeitsratgeber.com/ueber-uns.html steht. :mrgreen:

Das ist auch aus dem Zusammenhang geworfen.

https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/u/unternehmensform.php

Ups, keine Kleinunternehmung bzw. gar Kleinstfirma?

https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen

Hier auch nicht.

Habe ich in der Schule wohl doch nicht nur gepennt?

Die Seite halte ich für fast gefährlich, da wird einiges nützliches mit einigem verwirrenden zusammen geworfen. Ich würde das anders schreiben.

Das kommt aus dem Umsatzsteuergesetz, das werde ich aber sicher nicht unter Halbaffen zum Besten geben, zumal ich da auch nur ein Dreiviertelaffe bin. :mrgreen:

Ja, mir ist der § 19 bekannt, sogar nicht nur der Absatz:

https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__19.html

Aber da mache ich doch nicht ne neue "Unternehmensform" draus. Tse tse.

Mein BWL Lehrer würde sich im Grab umdrehen. Umgangssprachlich ist mir das schon bewusst, ist aber nicht korrekt!

Und Umgangssprache "Ey Alter, habe ich großen BMW, aber verdiene nur kleinunternehmergeld" hat in einem Impressum nichts zu suchen. ;)

P.S.:

Wer mich ficken will, muss früher aufstehen. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.:

Wer mich ficken will, muss früher aufstehen. :LOL:

sorry aber egal wann ich aufstehe bin ich hetero :LOL:

aber du kannst ja mal beim
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
nachschauen dort unter Kleinunternehmerregelung

die regeln da was was es laut dir gar nicht gibt

noch ne kleine frage herr kaufmann für was/oder wen ist ist das dann

Kleinunternehmerförderungsgesetz
(Langtitel: Gesetz zur Förderung von Kleinunternehmern und zur Verbesserung der Unternehmensfinanzierung)

ich frage nur wenn es das nicht gibt wozu dann gesetze drüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Och,

mach dir mal nichts draus, auf jeden Fall würde ich dich noch kleiner machen als du schon bist.

Aber bleiben wir mal bei den Fakten.

Gibt es jetzt ein Kleinunternehmen als Unternehmensform oder nicht? Oder ist ein Kleinunternehmen nicht eher ein Einzelunternehmen, das einen Paragraphen im Umsatzsteuergesetz nutzt?

Theoretisch könnte das übrigens jede Unternehmensform.

Kleinunternehmerregelung

Ist mir doch alles bekannt, ist aber keine Unternehmensform. Herrgott, schmeiß Hirn vom Himmel und nimm ihnen vorher den Schirm weg.

Aber das ist wie mit den Säuen und den Perlen...

Ok, ich versuche es mal zu erklären, hier kommt ein immer wiederkehrendes Missverständniss zu Tage. ;)

Unternehmensform: Ist im HGB geklärt.

Beispiel, an der Praxis orientiert:: Klamm ist ein Einzelunternehmen
Ob der jetzt den §19 nutzt oder auch nicht.

Er ist und bleibt ein Einzelunternehmen.

So, das war es jetzt.

Kleinunternehmen: Ist ne umsatzsteuerliche Sache, ist im https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__19.html geklärt.

Die beißen sich zwar nicht, aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Es gibt kein Kleinunternehmen, fakt lt. HGB und BGB.

Das FA sieht dich evtl. so an, ist aber ne ganz andere Sache.

Ach, ich werde es eh nicht begreiflich machen können und werde mich daher vom nächsten Dach stürzen. ;)

Man muss wohl Metzger, Dreher oder Erntehelfer sein, damit man mit einigen Leuten hier die gleiche Sprache spricht. Damit erklärt sich mir doch einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nase du, nicht böse gemeint. Ne GbR bekommt natürlich ne eigene Steuernummer. Nochmal oh weia.

Jetzt aber back to topic.

GbR ist aber auch ein netter Einwurf. Gibt es da Gesellschafter oder Geschäftsführer? :mrgreen:

Selber Nase, man bekommt auch schon mal als Einzelunternehmen eine gesonderte Steuernummer! Nur weil es bei dir nicht so ist heißt es nicht, das es nie so ist. Wenn du mal ins Elster rein gehst, dann wirst du sehen (in einer älteren Version) das die Steuernummern z.B. in BL Bremen je nach Typ unterschiedlich sind (z.B. Arbeitnehmer).

Ne GbR hat sowohl als auch...


Unternehmensform: Ist im HGB geklärt.

Zeig mir mal bitte den Paragraphen wo von Unternehmensform gesprochen wird im HGB, also das Wort.