Berlin (dpa) - Beim Wechsel in die Wirtschaft droht Regierungsmitgliedern künftig eine Sperrzeit von bis zu 18 Monaten. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstagabend ein entsprechendes Gesetz. Wenn Kabinettsmitglieder einen Posten in der Wirtschaft annehmen wollen, müssen sie das der ...

Kommentare

(7) k2991 · 07. Juli 2015
Frei nach dem Motto wenn ich hier versage na dann gehe ich eben dahin wo ich dick bezahlt werde. Beziehungen habe ich ja.
(6) Thorsten0709 · 06. Juli 2015
sind 18 Monate genug??? und warum gab es das nicht schon vorher?
(5) i-ben-i · 06. Juli 2015
@4 noch einfacher zu verstehen: <link>
(4) rusticus · 06. Juli 2015
Nur für den Fall, dass außer mir noch jemand sicher gehen mag, 'Korporatismus' political (in diesem Fall politikwissenschaftlich) korrekt zu verstehen, hier ein <link>
(3) i-ben-i · 06. Juli 2015
:D den herrschenden Korporatismus verdrängt man dadurch nicht^^
(2) rusticus · 05. Juli 2015
'Macht korrumpiert!" - nicht Jede(n) behaupte ich mal 'aus dem Bauch heraus' sowie den Einen mehr, die Andere weniger... weit hergeholt oder gar 'Themaverfehlung'? Trotzdem waren das meine ersten Assoziationen beim Lesen. ...noch ein Link: <link>
(1) mikarger · 04. Juli 2015
"<...> lasse man außer Acht, dass es sich bei politischen Ämtern um Aufgabenübertragungen auf Zeit handele." - Was den Amtsträgern schon vor Amtsantritt bekannt ist...
 
Suchbegriff