Genf/Berlin (dpa) - Die Zahl der registrierten Ebola-Fälle in Westafrika ist auf mehr als 10 000 gestiegen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom Samstag sind insgesamt 10 141 Menschen an der Seuche erkrankt, 4922 davon sind gestorben. Experten gehen weiterhin von einer hohen ...

Kommentare

(4) TILK · 26. Oktober 2014
@2: Oh und die Verschwörungstheorie solltest du auch noch mal überdenken...
(3) TILK · 26. Oktober 2014
@2: Warum sollten sie auch? Die Pharmaindustrie ist kein Ponyhof! Für unrentable, aber moralisch gebotene Aufgaben ist ganz klar der Staat verantwortlich und nicht die Pharmaindustrie. Der Staat hat sich aber geweigert, solche Forschung zu bezahlen. Warum? Weil jedes mal, wenn auch nur ein Cent deutschen Steuergeldes ins Ausland zu gehen droht eine Meute anfängt zu weinen. - Dein Vorwurf ist selbst dem niedersten Stammtisch unwürdig... ;)
(2) Mbewis · 25. Oktober 2014
ansich ganz einfach aber das würde die pharmainustrie ja nie zugeben seit 30 jahren wissen sie davon das dieser virus aus einen labor ausgebrochen ist aber was entwickeln nee danke
(1) goldkatze · 25. Oktober 2014
Es fehlt eine genaue Beschreibung, wie die Ebola-Kranken behandelt werden.
 
Suchbegriff