Bonn - Die Telekom hat sich die Übertragungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gesichert. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Geschäftsführer Privatkunden, Wolfgang Metze, bezeichnete das Paket als das "größte Medienrechtepaket, das es jemals gab" ...

Kommentare

(3) raffaela · 23. Mai um 11:48
Kommste zu mir @1 ich habe Magenta TV. Schau mir die WM zwar immer an, aber eben nur die interessanten Spiele der deutschen Mannschaft. Von daher würde mir auch bei ARD oder ZDF reichen.
(2) Pontius · 23. Mai um 10:58
@1 also Sport nimmt schon einen nicht zu kleinen Teil des Tundfunkbeitrages ein: knapp 10%
(1) truck676 · 23. Mai um 10:39
"Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Endspiel im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden." - Dann wird das wohl wieder ein teurer "Spass" für die öffentlich-rechtlichen Sender werden. Und richtig tief in die Taschen müssen wohl die Fans greifen, die alle Spiele sehen wollen!
 
Suchbegriff