Nürnberg (dts) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die Ampel-Koalition aufgefordert, die Bürger mit dem umstrittenen Heizungsgesetz nicht zu überfordern. "Die Parlamentarier sollten darauf achten, dass die Haushalte durch die Reform des Heizungsgesetzes nicht überfordert werden", sagte Grimm ...

Kommentare

(3) thrasea · 25. Mai 2023
Grimm bringt also erneut ins Spiel, was sowohl im Wahlprogramm der FDP als auch der Grünen stand. Ich verstehe bis heute nicht, warum man die Pro-Kopf-Rückverteilung von Einnahmen aus klimabezogenen Abgaben nicht angeht und umsetzt.
(2) commerz · 25. Mai 2023
Da es unaufhaltsam wärmer wird, sollte das Thema Heizen bald bedeutungslos werden. In Europa gibt es an vielen Orten Gebäude ohne Heizung. Vielleicht können öffentliche Gebäude eine Vorreiterrolle darstellen und so demonstrieren, dass auch hohe Beamte einen „kühlen Kopf“ bewahren können.
(1) Pontius · 25. Mai 2023
Die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben: Dazu hat man die Wärmewende zu lange verschlafen. Warum jedoch ein schärfer Emissionshandel bei Rentnern helfen soll, erschließt sich mir nicht.
 
Suchbegriff