Paris (dpa) - Die Rentenreform gilt als eines der wichtigsten Vorhaben des französischen Präsidenten Emmanuel Macron - aber in der Bevölkerung stoßen seine Pläne auf Unverständnis, Wut und Protest. Am Dienstag gab es in vielen Städten wieder Massendemonstrationen und Streiks. Steht dem liberalen ...

Kommentare

(11) Pontius · 09. Februar 2023
@10 Ist die Unterstellung so wirr, wenn von den angesprochenen Themen nichts in der News oder deinem Post enthalten sind? Da werden nur die aktuellen Rentenpläne aufgedröselt und die Demonstrationen gegen diese Pläne. Daher kam die Frage auf, ob du denn die drohende Zukunft befürwortest, wenn die jetztigen Proteste erfolgreich sein sollten.
(10) Polarlichter · 09. Februar 2023
@9 Wirre Unterstellung. Nur weil die Franzosen demonstrieren mit den aktuellen Plänen, heißt es lange noch nicht, dass diese als auch ich ein Zusammenbruch empfehlen. Es gibt auch noch andere strittige Punkte: Steuerlastgerechtigkeit (Reiche vs. Arme), in Deutschland auch die sehr immense Unterschied zwischen Beamtenpensionen und Arbeitnehmerrenten (gesetzllich). Es gibt noch viele andere Punkte, die man ebenso miteinbeziehen kann, wenn man will.
(9) Pontius · 09. Februar 2023
@8 Das ist gleichbedeutend, dass du es auch gut findest, dass das Rentensystem in der Zukunft zusammenbrechen wird?
(8) Polarlichter · 08. Februar 2023
Finde gut, dass die Franzosen sich auflehnen.
(7) Pontius · 07. Februar 2023
@5 Du hast also etwa 6.500€ brutto monatlich, wenn du etwa 40% Abgaben bezahlst? Bei "Tendenz zu mehr" sprechen wir dann schon von etwa 7.000€ - ich glaube du täuschst dich da etwas in den Relationen. @thrasea danke für den Link, den hatte ich im Kopf.
(6) thrasea · 07. Februar 2023
@5 Ja, in der Tat sind die Rentenversicherungsbeiträge in Frankreich rund 10 Prozentpunkte höher als in Deutschland – ~28% in F, 18,6% in D. Zudem steckt Frankreich rund 14% seiner Wirtschaftsleistung ins Rentensystem, Deutschland "nur" rund 10%. <link> Es ist nicht alles so einfach, wie es auf den ersten Blick wirkt :-)
(5) k3552 · 07. Februar 2023
@4 Hmmmm, ich bin nur einfacher Arbeiter und zahle meine Steuern ganz brav. Noch mehr von meinem Gehalt abgeben in Frankreich? Ich finde ich zahle schon genug in Deutschland. So 40% sind das bestimmt. Eher Tendenz zu mehr. Und nachzahlen beim Lohnsteuerjahresausgleich tue ich auch immer.
(4) Pontius · 07. Februar 2023
@2 Vorsicht dann hättest du aber vorher deutlich mehr von deinem Gehalt abgeben müssen. Und der französische Zuschuss zum Rentensystem aus Steuermitteln ist im Gegensatz zu Deutschland ebenfalls höher.
(3) taifun12 · 07. Februar 2023
Ich weiß nicht was die Franzosen wollen!? Die sollen sich mal bei uns umschauen.
(2) k3552 · 07. Februar 2023
Erhöhung auf 64 JAhre. Ach wäre das schön wenn mich das betreffen würde. Momentan darf ich 67 Jahre. Aber man weiss ja nie wie das in 5 Jahren ausschaut.
(1) Pontius · 07. Februar 2023
Da Macron nicht wiedergewählt werden kann, kann es durchaus sein, dass er es durchdrücken wird. Und damit die Zukunft des französischen Rentensystems (für eine gewisse Zeit) retten könnte. Die Verknüpfung mit der Erhöhung der Mindestrente kann am Ende gar den Ausschlag geben, dass es auf der Straße nicht so stark eskaliert.
 
Suchbegriff