Berlin (dpa) - Seit der Cannabis-Legalisierung haben sieben Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland bereits Cannabis-Samen für den privaten Eigenanbau gekauft. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. 89 Prozent haben dies bisher nicht getan. Elf ...

Kommentare

(18) Sonnenwende · 14. Mai um 19:05
@17 Ich habe überhaupt gar keine Zweifel, dass das sehr seriös ist. Interviewt worden bin ich am 20.2.24 (hab jetzt extra in meiner FRITZ!Box Anrufliste nachgeschaut). Ich hab damals explizit danach gefragt, ob sie die Leute nur anrufen oder auch anders interviewen und nach Festnetz hab ich auch gefragt. Und ich bekam die Antwort Festnetz, und ich glaub 1200 Leute hat sie auch noch gesagt, aber sicher bin ich mir da jetzt auch nicht.
(17) thrasea · 14. Mai um 18:51
@16 Die Erhebungsmethode steht jeweils unter dem Artikel des Deutschlandtrends. Der letzte: <link> 22.html Und die Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF Politbarometer: <link> Die machen das schon sehr seriös.
(16) Sonnenwende · 14. Mai um 18:47
@15 Woher hast du die Info? Es ist nämlich so, dass ich kürzlich selbst interviewt worden bin und am Ende wurde ich gefragt, ob ich noch Fragen habe und ich hab genau diese Frage gestellt: wie machen Sie diese Umfrage. Und die Dame sagte ja leider nur telefonisch. Wir wissen um die Kritik. Ich weiß jetzt aber nicht, auf die Idee bin ich nämlich nicht gekommen nachzufragen, ob das speziell diese Umfrage betraf oder allgemein.
(15) thrasea · 14. Mai um 18:40
@12 Da bist du falsch informiert, das ist anders beim ARD Deutschlandtrend, schon seit langer Zeit. Der letzte: "Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung (davon 60 Prozent Festnetz, 40 Prozent Mobilfunk) Erhebungszeitraum: 29. bis 30. April 2024 Fallzahl: 1.280 Befragte (768 Telefoninterviews und 512 Online-Interviews) Gewichtung: nach soziodemographischen Merkmalen und Rückerinnerung Wahlverhalten"
(14) Sonnenwende · 14. Mai um 12:22
@12 Medikamente gehören auch zu dem Überbegriff Drogen, im Englischen übrigens alle als Drugs bezeichnet, genau wie auch Kokain (ursprünglich als Lokalanästhetikum eingesetzt, bis 1906 Zutat von Coca-Cola), Heroin (als Schmerz- und Hustenmittel Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt und eingesetzt) - auch Morphium wird bis heute als Medikament eingesetzt. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen...
(13) Stoer · 14. Mai um 12:09
@10: nun ja...ein gewisser Prozentsatz an Menschen benötigt es als Medikament.Für diejenigen,die es eben nicht als Medikament brauchen und sich damit in einen Rausch versetzen,nutzen es als Droge...so wie Tabak und Alkohol eben auch als Drogen gesehen werden.Wäre per se meine Definition...das es nun legal ist oder nicht,spielt für mich keine Rolle...Alkohol und Tabak ist ja auch legal
(12) Sonnenwende · 14. Mai um 12:06
(2) ARD Deutschland Trend, die meines Wissens (ich will jetzt auch nichts falsches sagen) ausschließlich Festnetz-telefonisch erfolgen und damit mittlerweile breite Teile der Bevölkerung nicht mehr erreichen. Allerdings berücksichtigen sie das in ihren Hochrechnungen, das ist ja mittlerweile eine Wissenschaft für sich.
(11) Sonnenwende · 14. Mai um 12:05
@5,4 YouGov und Konsorten sind nur ausführende Kraft, aber nicht Auftraggeber der Studien. Dieser Auftraggeber können verschiedene sein, Wissenschaftler an Universitäten, politische Institutionen u.s.w. Und in der Regel vergeben die die einzelnen Umfragen wiederum an mehrere ausführende, so dass in der Regel alles mögliche dabei ist: bezahlte, kostenlose, Telefon Umfragen. Damit wird schon ein breites Feld abgedeckt. Kritischer sind tatsächlich zum Beispiel die Umfragen für den (2)
(10) FrankOPunkt · 14. Mai um 12:04
@9 Verwerflich? Wer hat behauptet, sie wäre verwerflich? Sie zeugt lediglich von Bildungsdefiziten auf diesem Gebiet. Allein schon Cannabis auf "eine Droge" zu reduzieren, ist alles andere als sachlich. Und ich wette, sie nimmt selbst Drogen (Koffein, Zucker...).
(9) Stoer · 14. Mai um 12:01
@8: warum...was ist an der Aussage von @7 denn so verwerflich?
(8) FrankOPunkt · 14. Mai um 11:54
@7 Deinem Kommentar nach zu urteilen, würde der Wirkstoff bei dir sowieso ins Leere greifen 🥴 😄
(7) k552215 · 14. Mai um 11:12
Wers braucht, ich werde mir bestimmt keine Drogen zulegen.
(6) Polarlichter · 14. Mai um 10:28
@5 Danke für die Infos. Das ist aber auch etwas bedenklich, sofern es so abläuft.
(5) anddie · 14. Mai um 10:27
@1: Nicht zwingend. Könnte ja auch entsprechende Antwortmöglichkeiten ("nein, habe es aber vor" und "nein, habe es auch nicht vor") gegeben haben. @topic: Bei YouGov kann ich mich mit "repräsentativer Umfrage" irgendwie nie anfreunden. Vor allem nicht, da es über bezahlte Online-Umfragen läuft (was schon mal zu einer Vorauswahl bei der Grundgesamtheit führt) und sie auch nie Angaben über Stichprobenfehler machen.
(4) Polarlichter · 14. Mai um 10:25
@2 Natürlich, so kann es man es auch lesen. Diesmal brauch ich einen Kaffee. ;-)
(3) FrankOPunkt · 14. Mai um 10:23
Ein wunderschöne Pflanze. Bei mir sind auch ein paar eingetrudelt.
(2) Sonnenwende · 14. Mai um 10:19
@1 11% von 89% haben es noch vor - nicht von allen Befragten.
(1) Polarlichter · 14. Mai um 10:13
7% haben es gekauft, 89% haben dies nicht getan, 11 % haben es vor. Dann muss es wohl zwei Fragestellungen gegeben haben.
 
Suchbegriff