Bagdad/Washington (dpa) - Die Hälfte der heutigen irakischen Bevölkerung war noch nicht auf der Welt, als der Irak-Krieg vor 20 Jahren begann. Das Leben unter dem autoritär herrschenden Saddam Hussein, den die US-geführte internationale Koalition damals stürzte, kennen sie nur aus Erzählungen. Die ...

Kommentare

(4) andreas17 · 19. März um 11:00
die auflösung der irakischen armee war meiner meinung nach der größte fehler.
(3) Fan2016 · 19. März um 08:38
Auch Bush gehört nach den Haag, weil dieser Krieg mit 500.000 toten Zivilisten völkerechtswidrig war.
(2) jub-jub · 19. März um 07:56
Die USA hätten sich im Irak nie einmischen dürfen, denn es hat dramatische Folgen nach sich gezogen.
(1) burghause · 19. März um 07:55
"Der US-Militäreinsatz änderte das Kräftegleichgewicht im Irak - und der gesamten Region. Nutznießer war das schiitische Nachbarland Iran" => Somit haben die USA ihre Ziele wohl eher nicht erreicht.
 
Suchbegriff

Diese Woche
28.03.2023(Heute)
27.03.2023(Gestern)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News