Wien (dpa) - Zehn Tage nach dem Ölkartell Opec haben weitere Ölförderländer eine Kürzung ihrer Produktion beschlossen. Russland und andere Staaten wollen insgesamt 558 000 Barrel am Tag weniger Öl fördern, hieß es nach einer gemeinsamen Konferenz von Opec und Nicht-Opec-Ländern in Wien. Ziel ist es, ...

Kommentare

(5) taps · 11. Dezember 2016
Schlau ist ja nur als Förderstaat nicht auf die OPEC zu hören und durch die steigenden Preise mehr zu verdienen. Das solch ein Kartell (oh meine natürlich Organisation) überhaupt existieren darf hat schon ein bitteren Beigeschmack. Letztes Mal hat nur die Ankündigung (war noch nicht beschlossen) schon 2-3 Dollar mehr gebracht, ein Schelm wer OPEC Spekulanten an den Börsen vermutet (setzen auf höheren Preis).
(4) Redigel · 11. Dezember 2016
@3: Der Iran drosselt nicht, er erhöht seine Förderung um nur 90.000 Barrel. Das ganze spielt aber keine Rolle mehr... das Fracking deckelt den Ölpreis im Moment bei 60 Dollar ca. Im Moment hat Pioneer sogar eine Technik entwickelt, die die Kosten für Fracking auf 2 Dollar drückt. Die Zeiten von 100 Dollar und mehr pro Barrel sind einfach vorbei...
(3) darkkurt · 11. Dezember 2016
@1: abwarten. Zumal auch der Iran diesmal bei der Drosselung mitziehen will...
(2) alorie · 11. Dezember 2016
Ist schon eingepreist. Ging gewaltig rauf die letzten Tage.
(1) k408300 · 10. Dezember 2016
wird man an den Zapfsäulen in D kaum merken weil andere Länder einspringen
 
Suchbegriff