Athen (dpa) - Von satten 40,8 Prozent der Wählerstimmen können die konservativen Parteien der meisten EU-Länder nur träumen. Die CDU etwa erzielte bei der Bundestagswahl 2021 nur 24,1 Prozent, auf EU-Ebene holte die konservative EVP 2019 für das EU-Parlament 24,2 Prozent. Dem griechischen ...

Kommentare

(5) FichtenMoped · 22. Mai 2023
Ich meine gelesen zu haben 'um eine stabile Regierung bilden zu können'. Das ist also total demokratisch o0
(4) flowII · 22. Mai 2023
Mit was wird denn dieser 20 stimmenbonus begruendet?
(3) storabird · 21. Mai 2023
Die Neuwahl war zu erwarten.
(2) wimola · 21. Mai 2023
@1) dpa im Tiefschlaf - aber nicht mit Dir. ;-) - Danke.
(1) Marc · 21. Mai 2023
"Chancen auf die alleinige Macht nach einer weiteren Wahl haben die Konservativen wegen einer Besonderheit im Wahlrecht des EU- und Nato-Landes mit seinen etwa 0,5 Millionen Einwohnern." ...da fehlt wohl eine 1 vor der 0 ;)
 
Suchbegriff