Vorbehalte gegen neue Mobilfunkmasten: Bund plant Kampagne

Meseberg (dpa) - Die Bundesregierung will den Internet- und Handyempfang in Deutschland in den kommenden zwei Jahren grundlegend verbessern.

Auch der «ganz ländliche Raum» werde dann erschlossen, sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) am Montag im ZDF-«Morgenmagazin». «Auch der Landwirt auf dem Acker» werde die Möglichkeit haben, ein 5G-Betriebsnetz aufzubauen.

Das Kabinett befasste sich bei einer Klausur am Sonntag und Montag im Gästehaus der Bundesregierung im brandenburgischen Meseberg mit der Mobilfunkstrategie der nächsten Jahre.

Ob der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei am 5G-Ausbau teilnehmen darf, ist Braun zufolge noch nicht sicher. Ein Gesetzentwurf sehe verschärfte Sicherheitsanforderungen vor. «Ich gehe davon aus, dass es dann einige Betreiber geben wird, die diese Sicherheitsanforderungen vielleicht nicht erfüllen.»

Huawei steht im Verdacht, seine Tätigkeit zur Spionage für China zu nutzen. Die US-Regierung zum Beispiel hat den Konzern auf eine schwarze Liste gesetzt. Teile der Bundesregierung fürchten, bei einem Ausschluss von Huawei vom Ausbau des deutschen 5G-Mobilfunknetzes könnte China mit Sanktionen gegen deutsche Unternehmen in dem Land reagieren.

Allerdings gibt es in der Bevölkerung zum Teil erhebliche Vorbehalte gegen den Bau neuer Mobilfunkmasten. Deshalb will die Bundesregierung mit einer «Kommunikationsinitiative» für mehr Verständnis und Akzeptanz werben. Das geht aus der bei der Klausur behandelten Mobilfunkstrategie der Regierung hervor. Dazu müsse auch die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen verbessert werden, heißt es darin.

Grund für die Vorbehalte bei den Bürgern gegen Mobilfunkmasten sei unter anderem die Sorge vor zusätzlicher Strahlenbelastung. Derzeit würden in Deutschland rund 74 000 Standorte für den öffentlichen Mobilfunk genutzt, wie es in dem Papier heißt. Um eine flächendeckende Versorgung zu erreichen, müssten Tausende neue Standorte erschlossen und bereits bestehende aufgerüstet werden.

Ziel der Kommunikationskampagne sei es, «transparent und neutral» über die Entwicklungen im Mobilfunk zu informieren und in einen vertieften Dialog mit den Bürgern zu treten. «Dabei sollen die technischen Eigenschaften, die Anwendungsfelder und die Möglichkeiten neuer Technik ebenso im Fokus stehen wie gesellschaftliche Auswirkungen und mögliche gesundheitliche Aspekte.»

Derzeit werden in Deutschland rund 74 000 Standorte für den öffentlichen Mobilfunk genutzt, wie es in der Strategie heißt. Um eine flächendeckende Versorgung zu erreichen, müssten Tausende neue Standorte erschlossen und bereits bestehende aufgerüstet werden. Die Erschließung neuer Standorte für Mobilfunknetze sei aber zunehmend schwieriger.

Um Funklöcher zu schließen, will der Bund mehr als eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Die Regierung will eine Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft gründen, um den Ausbau zu unterstützen und wenn nötig selbst Aufträge zu vergeben. Die Mobilfunkstrategie war am Mittag auch Thema in der regulären Sitzung des Kabinetts.

Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft soll laut Strategie als Tochtergesellschaft des staatlichen Lkw-Maut-Betreibers Toll Collect mit eigenem Aufsichtsrat eingerichtet werden. Sie soll von einem aus Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen zusammengesetzten Beirat unterstützt werden. Der operative Start der Infrastrukturgesellschaft ist für das dritte Quartal 2020 geplant.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mahnte am Sonntagabend schnellere Genehmigungsverfahren beim Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur an. Zurzeit hingen rund 1000 Standorte in Genehmigungsverfahren. Deutschland müsse hier schneller werden. Dazu seien auch weitere Gespräche mit Ländern und Kommunen nötig.

Für den Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur soll außerdem die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen verbessert werden. Den Kommunen komme eine zentrale Rolle zu, heißt es. «Denn in der Praxis zeigen sich die Herausforderungen bei der konkreten Realisierung von Sendeanlagen vor Ort.» Bei Fragen der Genehmigungen wiederum seien die Länder gefragt. Im ersten Quartal 2020 ist ein zweiter «Mobilfunkgipfel» geplant.

Kabinett / Mobilfunkmasten / Ausbau / Vorbehalte / Deutschland
18.11.2019 · 13:30 Uhr
[18 Kommentare]

Top-Themen

06.06. 10:23 | (00) Scholz garantiert verlässliche Außenpolitik
06.06. 10:22 | (00) IWH: Insolvenzzahlen sinken erst-mals seit November 2023 wieder
06.06. 10:12 | (00) Bayer im Glyphosat-Rechtsstreit: Schadensersatz drastisch reduziert
06.06. 10:07 | (01) Zahl offener Stellen sinkt
06.06. 09:57 | (00) Bayer zahlt weniger Schadensersatz im Glyphosat-Rechtsstreit
06.06. 09:40 | (00) Rekordhoch für erneuerbare Energien: Wind und Wasser dominieren Deutschlands ...
06.06. 09:37 | (00) Europawahl: Die größten Baustellen der EU
06.06. 09:32 | (00) Dax startet vor EZB-Zinsentscheid freundlich
06.06. 09:32 | (14) Scholz will Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien
06.06. 09:25 | (00) Makejew erwartet deutliche Botschaft von Friedenskonferenz
06.06. 09:13 | (03) Eil +++ Scholz will wieder nach Afghanistan und Syrien abschieben
06.06. 09:03 | (02) Polizeigewerkschaft für Ausweitung von Waffenverbotszonen
06.06. 08:38 | (06) NRW-Gesundheitsminister will Cannabis wieder verbieten
06.06. 08:14 | (00) Windkraft bleibt wichtigster Energieträger - mehr Stromimporte
06.06. 08:09 | (00) Auftragseingang der Industrie im April gesunken
06.06. 07:51 | (01) Reinigungsbranche zieht negatives Fazit zum "Job-Turbo"
06.06. 07:35 | (01) Geschäftsklima in Chemiebranche wieder im positiven Bereich
06.06. 07:18 | (01) Kubicki wirft führenden Politikern Doppelmoral vor
06.06. 06:59 | (01) SPD stellt fünf Forderungen an neue EU-Kommission
06.06. 06:58 | (00) Linke will europäischen Notfallplan gegen "Mietenwahnsinn"
06.06. 06:28 | (02) Studie: FDP im Europawahlkampf auf Tiktok am erfolgreichsten
06.06. 06:14 | (04) Hoher Alkoholkonsum gefährdet auch Partner, Kinder, Kollegen
06.06. 06:08 | (18) Ein Kreuz reicht: Was beim EU-Wahlzettel zu beachten ist
06.06. 06:08 | (00) NRW-Justizminister mahnt besseren Schutz des Verfassungsgerichts an
06.06. 05:00 | (00) SPD-Fraktion macht Druck beim Ausbau der Frauenhaus-Plätze
06.06. 03:51 | (01) Erfolg für Trump: Verfahren in Georgia verzögert sich weiter
06.06. 02:37 | (01) Fico gibt slowakischer Opposition Schuld am Attentat
06.06. 02:00 | (01) Grünen-Haushälter wirft Lindner unseriöse Finanzpolitik vor
06.06. 02:00 | (00) Menschenrechtsexpertin sieht Abschiebungen nach Afghanistan kritisch
06.06. 02:00 | (04) Weselsky will für Bahn-Mitarbeiter "satten Bonus" zur Fußball-EM
06.06. 02:00 | (00) Völkerrechtler: Abschiebungen in Staaten mit Folterrisiko verboten
06.06. 02:00 | (01) Länder nutzten nur 60 Prozent der Bundesmittel für Hochwasserschutz
06.06. 01:00 | (06) Sachverständige für Versicherungspflicht gegen Elementarschäden
06.06. 00:53 | (00) Erstmals Todesfall mit Vogelgrippe-Virus Typ H5N2 gemeldet
06.06. 00:01 | (08) Luisa Neubauer: Großteil von Hasskommentaren stammt von Männern
06.06. 00:01 | (00) Landesgesundheitsminister erwarten Klagen gegen Krankenhausreform
06.06. 00:00 | (00) Islam-Experte lehnt Abschiebungen nach Afghanistan ab
06.06. 00:00 | (00) Lindner verlangt Zustimmung von SPD und Grünen zu Steuerplänen
06.06. 00:00 | (00) Bayern will Änderung des Cannabis-Grenzwerts stoppen
06.06. 00:00 | (00) SPD und Grüne kritisieren Lindners Steuerpläne
06.06. 00:00 | (00) Bundesregierung verhandelt mit neun Ländern über Migrationsabkommen
06.06. 00:00 | (00) Verbände kritisieren "Schmalspurlösung" bei Wohngemeinnützigkeit
06.06. 00:00 | (00) Djir-Sarai fordert politische Konsequenzen aus Mannheim-Attentat
05.06. 22:50 | (03) Putin droht mit «asymmetrischer Antwort» auf Angriffe
05.06. 22:16 | (00) US-Börsen legen teils kräftig zu - Arbeitsmarkt kühlt weiter ab
05.06. 21:46 | (00) Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
05.06. 21:44 | (00) AfD will gegen Versammlungsverbot auf Mannheimer Marktplatz klagen
05.06. 21:34 | (02) Zahl der Messerdelikte in NRW um fast 50 Prozent gestiegen
05.06. 21:08 | (10) Hamas fordert von Israel Bekenntnis zu Waffenstillstand
05.06. 20:46 | (01) Buschmann plant Digitalisierung von Genossenschaftsgründungen
05.06. 20:00 | (03) Scholz bereit für Konsequenzen nach tödlichem Messerangriff?
05.06. 19:11 | (05) CDU-Innenpolitiker will Abschiebe-Verhandlungen mit Taliban-Regime
05.06. 19:06 | (00) «Starliner» zu erstem Flug mit Besatzung aufgebrochen
05.06. 19:05 | (00) Nach Wahlschlappe: Modi versucht Regierungsbildung
05.06. 18:51 | (00) Bundeswehr-Verbleib in Kosovo und Bosnien zeichnet sich ab
05.06. 18:39 | (00) UN-Palästinenserhilfswerk bittet um weitere Unterstützung
05.06. 18:31 | (32) AfD-Kommunalpolitiker in Mannheim mit Messer verletzt
05.06. 18:30 | (04) Lottozahlen vom Mittwoch (05.06.2024)
05.06. 18:28 | (06) Doch noch ein Schuldspruch für Amanda Knox
05.06. 18:00 | (00) Bleiben oder gehen? - TU-Präsidentin soll selbst entscheiden
05.06. 17:43 | (00) Start-up-Verband will mehr Gelder von Unis für Ausgründungen
05.06. 17:43 | (00) Dax klar im Plus - Hoffnung auf erste Zinssenkung durch EZB
05.06. 17:37 | (03) Bange Stunden an der Donau - Weitere Tote in Bayern entdeckt
05.06. 17:33 | (00) Nach Messerattacke: Schweigeminute für getöteten Polizisten
05.06. 17:29 | (03) Kühnert pocht auf Reaktivierung der Vermögenssteuer
05.06. 17:28 | (08) Bundesregierung plant Steuer-Vorteil für günstige Mieten
05.06. 17:10 | (01) König Charles zum D-Day: «Stehen für immer in ihrer Schuld»
05.06. 17:03 | (03) Guterres beklagt «russisches Roulette» mit dem Planeten
05.06. 16:58 | (00) Wagenknecht bereut Äußerungen über Kiesewetter nicht
05.06. 16:56 | (01) Forscher: CO2-Budget reicht bei anhaltend hohem Ausstoß bis 2029
05.06. 16:00 | (00) Historischer Sieg für Claudia Sheinbaum in Mexiko
05.06. 15:57 | (07) Verletzter AfD-Kandidat: Chrupalla sieht Steinmeier in der Pflicht
05.06. 15:51 | (00) Zentraler Zeuge im Prozess gegen Christian B. im Fokus
05.06. 15:48 | (00) Weiterer Zeuge im Frankfurter «Reichsbürger»-Prozess befragt
05.06. 15:38 | (01) 24-Jähriger wegen Mordes an seiner Schwester verurteilt
05.06. 15:32 | (03) Mutmaßlicher Rechtsterrorist legt Geständnis ab
05.06. 15:22 | (00) Unionsfraktion verlangt von Scholz Taten im Kampf gegen Islamismus
05.06. 15:19 | (01) Mehr Bafög: Anhebung von 812 auf 855 Euro geplant
05.06. 15:02 | (00) Pistorius bestreitet Zurückrudern in Wehrpflicht-Debatte
05.06. 14:32 | (01) Lang verlangt von Union mehr "Ernsthaftigkeit" beim Klimaschutz
05.06. 14:27 | (03) Startup will Wolkenkratzer als Energiespeicher verwenden
05.06. 14:17 | (12) SPD kritisiert Lindners Steuerentlastungspläne
05.06. 13:37 | (00) Bas appelliert an Achtung der Meinungsfreiheit
05.06. 13:31 | (02) Lindner plant Steuerentlastung von 23 Milliarden Euro
05.06. 13:28 | (01) Gesundheitsministerium will Klinikatlas nicht abschalten
05.06. 13:19 | (00) Erste Hitzerekorde des Jahres in Südosteuropa
05.06. 13:14 | (00) Schulz mahnt von der Leyen zur Abgrenzung von Rechtspopulisten
05.06. 13:00 | (00) Kontroverse Äußerungen: Lang setzt Sylt-Vorfall mit Mannheimer Anschlag gleich
05.06. 12:59 | (02) Lemke will "stabile Finanzierung" für Klimaanpassung schaffen
05.06. 12:53 | (01) Hitziges TV-Duell: Außenseiter Sunak mit Punktsieg
05.06. 12:52 | (00) Pkw-Neuzulassungen im Mai gesunken
05.06. 12:50 | (00) Meteorologe beklagt überforderte Prognosemodelle
05.06. 12:39 | (02) Umfrage: Große Mehrheit sieht Digitalisierung grundsätzlich positiv
05.06. 12:36 | (00) Dax bleibt am Mittag im Plus - abwartende Haltung überwiegt
05.06. 12:14 | (00) Polizei veröffentlicht Details zu Messerangriff auf AfD-Politiker
05.06. 11:58 | (00) Alt-Bundespräsidenten richten Wahl-Appell an alle Bürger
05.06. 11:54 | (02) Brantner wünscht sich von Elon Musk weniger "Hass und Hetze"
05.06. 11:54 | (00) Deutscher Wetterdienst: «Der große Regen ist vorbei»
05.06. 11:48 | (00) Druck auf Lauterbach wegen Klinikatlas nimmt zu
05.06. 11:42 | (02) Mieterbund zweifelt an Kabinettsbeschluss zur Wohngemeinnützigkeit
12
3
4
...
433
 
Justiz reagiert auf steigende Zahl von Antisemitismus-Verfahren
München - Die Justiz stellt sich darauf ein, künftig mehr Fälle von Antisemitismus bearbeiten […] (00)
Wie man auch heute ohne Gameboy «Tetris» spielen kann
Berlin (dpa/tmn) - Fallende Blöcke und die ikonische Melodie eines russischen Volkslieds: Vor […] (00)
BET+ verlängert «Average Joe»
Nach einer von der Presse gefeierten ersten Staffel wurde die zweite Staffel von BET+ angekündigt. Die […] (00)
Rocksmith+ findet seinen Weg auf die PlayStation
Rocksmith+ ist neben PC via Ubisoft Connect, iOS und Android, ab sofort auch für PlayStation 5 […] (00)
Dardai-Nachfolger gefunden: Fiél wird neuer Hertha-Trainer
Berlin (dpa) - Cristian Fiél tritt bei Fußball-Zweitligist Hertha BSC die Nachfolge von […] (03)
Dolly Parton: Aus diesem Grund würde sie aufhören
(BANG) - Dolly Parton würde ihre Musikkarriere nur für ihren Ehemann beenden. Die 78-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff