VATM und DIALOG CONSULT stellen Studie zum deutschen Telekommunikationsmarkt 2016 vor

(pressebox) Berlin, 19.10.2016 - .
Gesamtumsatz der TK-Dienste steigt leicht
- Wettbewerber tragen 52 Prozent der Investitionen
- Zahl der FTTB/H-Anschlüsse steigt auf 2,7 Millionen – 90 Prozent der genutzten echten Glasfaseranschlüsse werden von Wettbewerbern bereitgestellt – Alternative Anbieter sind Treiber des FTTB/H-Ausbaus
- Datenvolumen in Festnetz und Mobilfunk steigen weiter deutlich
- Deutschland telefoniert weniger – OTT-Messaging nimmt zu
- VATM: Klare Forderungen an die Politik

Der Gesamtumsatz mit Telekommunikationsdiensten in Deutschland wird 2016 voraussichtlich mit 60,5 Milliarden Euro leicht steigen (+ 0,5 Milliarden Euro). Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 0,8 Prozent. „Im dritten Jahr in Folge legt Telekom Deutschland 2016 im Festnetzbereich zu – dieses Jahr jedoch deutlich um 0,6 Milliarden Euro. Offensichtlich führt unter anderem Vectoring dazu, dass die Telekom auf Kosten der alternativen Anbieter umsatzbezogene Marktanteile zurückgewinnt“, sagte Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Gesellschafter der Unternehmensberatung DIALOG CONSULT GmbH und Inhaber des Lehrstuhls für TK-Wirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. Der TK-Experte stellte heute die Ergebnisse der 18. gemeinsamen TK-Marktstudie von DIALOG CONSULT und VATM in Berlin vor.

Während die Telekom ihre Festnetzumsätze von 2013 bis 2016 um 1 Milliarde Euro steigern kann, verlieren die TK-Wettbewerber im gleichen Zeitraum hier 1,3 Milliarden Euro Umsatz. Die Situation wird sich für den Wettbewerb voraussichtlich weiter verschärfen. „In den Fällen, in denen alternative Anbieter aufgrund des Einsatzes der Vectoring-Technologie durch die Telekom zum Umstieg auf Bitstrom1-Angebote gezwungen werden, nimmt die Abhängigkeit von der Telekom zu und die Wertschöpfung der Konkurrenten ab“, erläutert Prof. Gerpott. Die TK-Wettbewerber müssen beim Einstiegsangebot basierend auf dem Zugang zur entbündelten Teilnehmeranschlussleitung (TAL), der sog. letzten Meile zum Kunden, für Internet-Zugänge bereits über die Hälfte des Umsatzes an die Telekom als Mietpreis weiterleiten. Diese Quote würde bei Zugängen auf Basis eines virtuellen Bitstrom-Zugangs, wie ihn derzeit die Bundesnetzagentur (BNetzA) vorsieht, auf bis zu 83 Prozent steigen. Die Telekom baut bereits 2016 ihr Geschäft mit anderen Carriern aus. Die Großhandelsquote hat seit 2013 von 22,5 auf 25,7 Prozent zugenommen – damit generiert der Ex-Monopolist ein Viertel seines Festnetzumsatzes durch Vorleistungsprodukte mit Wettbewerberunternehmen.

Einen Anstieg der Festnetzumsätze von 5,2 auf 5,4 Milliarden Euro (+ 3,8 Prozent) verzeichnen die Kabelnetzbetreiber, während die TK-Wettbewerber 0,2 Milliarden Euro Umsatz weniger verbuchen als im Vorjahr (- 1,4 Prozent). Der Umsatz im Mobilfunkbereich wird leicht um rund 0,1 Milliarden Euro auf 26,4 Milliarden Euro zurückgehen (-0,4 Prozent). Der leichte Rückgang habe mehrere Ursachen, erläuterte Studienautor Prof. Gerpott: Preissenkungen, Tarifoptimierungen der Kunden, Roaming-Umsatzrückgänge und Rückgänge bei den Terminierungsentgelten. Im Mobilfunkbereich erzielen die Wettbewerber einen Umsatz von insgesamt 18,4 Milliarden Euro (+ 0,1 Milliarde Euro), die Telekom von 8,0 Milliarden Euro (- 0,2 Milliarden Euro). Für 2017 rechnet der TK-Experte für den Gesamtmarkt mit einem erneuten Umsatzanstieg im Bereich von 1,5 bis 3,0 Prozent.

Die Investitionen in Sachanlagen steigen dieses Jahr erneut um 0,1 Milliarden Euro auf 8,1 Milliarden Euro – das ist der höchste Wert seit 2002. Allerdings nehmen die Investitionen nicht mehr so deutlich zu wie in den Vorjahren (2014: + 1 Milliarde Euro; 2015: + 0,6 Milliarden Euro). Die Wettbewerber tragen mit 4,2 Milliarden Euro weiterhin mehr als die Hälfte (51,9 Prozent) des Investments. Seit der Marktliberalisierung haben sie in Deutschland 70,7 Milliarden Euro investiert, die Telekom 64,7 Milliarden Euro.

Die Zahl der Festnetz-Breitbandanschlüsse steigt in diesem Jahr erneut: Sie nimmt um rund 0,5 Millionen auf 31,2 Millionen zu (+ 1,6 Prozent). Etwa 2,7 Millionen Haushalte (+ 590.000) werden in Deutschland Ende 2016 an Glasfasernetze mindestens bis zum Gebäudekeller (FTTB/FTTH) angeschlossen sein – ein Viertel mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Haushalte, die diesen Anschluss auch buchen, legt im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent auf 791.000 zu. Neun von zehn Haushalten, die Ende 2016 einem FTTB/H-Anschluss nutzen, beziehen diese nicht von der Telekom, sondern von einem alternativen Carrier. Die Wettbewerber bauen mehr als drei Viertel der Glasfaseranschlüsse bis zum Gebäude (FTTB) oder in die Wohnung (FTTH) in Deutschland. Sie sind eindeutig die Treiber des zukunftsfähigen und nachhaltigen Glasfaserausbaus bis zum Gebäude oder Endkunden.

Es wird in Deutschland immer mehr im Netz gesurft, online recherchiert: Das Gesamtdatenvolumen des Breitband-Internetverkehrs im Festnetz wird um ein Fünftel auf 13,8 Milliarden Gigabyte steigen. Das aus Mobilfunknetzen abgehende Gesamtdatenübertragungsvolumen steigt laut Schätzung um 31 Prozent auf 774 Millionen Gigabyte. 2016 werden die Datendienste 44,7 Prozent (+ 4,7 Prozent) der Mobilfunk-Umsätze ausmachen.

Seit 2012 telefonieren die Nutzer in Deutschland weniger – 2016 sind es insgesamt 940 Millionen Minuten täglich (- 7 Millionen Minuten pro Tag). Erstmals wird in diesem Jahr weniger via Mobilfunk gesprochen als im Vorjahr (- 9 Millionen Minuten täglich). Software-basierte OTT-Telefonie-Anwendungen, wie u. a. Skype, gewinnen insgesamt weiter an Bedeutung (+ 8,2 Prozent; 2016: 250 Millionen Minuten täglich). Trotz des Vordringens dieser OTTTelefonie können sinkende Verbindungsminuten aus Festnetzen um 17 Millionen Minuten täglich und abnehmender Sprachverkehr aus Mobilfunknetzen nicht ausgeglichen werden – offensichtlich ersetzen mittlerweile andere Kommunikationsformen die Sprachtelefonie.

VATM: Wettbewerbslage wird immer kritischer

VATM-Präsident Martin Witt bewertete die Situation in der Branche: „Die Ergebnisse der Marktstudie zeigen aus unserer Sicht: Die Wettbewerbslage auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt wird immer kritischer.“ Dieses Jahr seien durch die Entscheidung der Bundesnetzagentur für ein Quasi-Monopol der Telekom bei Vectoring im Nahbereich der Hauptverteiler die Weichen falsch gestellt worden. „Aktuelle Entwicklungen wie die Vectoring-II-Entscheidung gefährden den Wettbewerb und das Potenzial für alternative Investo ren“, unterstrich Witt bei der Vorstellung der Marktstudie. Die Abhängigkeit der Wettbewerber vom Ex-Monopolisten Telekom wachse. „Der von der Bundesnetzagentur als Ersatz für die TAL deklarierte Bitstrom-Zugang ist qualitativ bei weitem nicht ausreichend und deutlich zu teuer. Der Ersatz ist in der Praxis kein Ersatz.“ Der Vorschlag der BNetzA für die Ausgestaltung der Ersatzprodukte erfüllt aus Sicht alternativer Anbieter nicht die Anforderungen der EU-Kommission, des BNetzA-Beirats, des Bundeskartellamts und des Marktes.

Mit Spannung blickt der VATM nach Brüssel. „Wir begrüßen das klare Bekenntnis der EUKommission zur Gigabit-Gesellschaft mit Planungshorizont bis 2025 im Entwurf für den neuen EU-Rechtsrahmen. Die Zielsetzung ist gelungen, jetzt müssen die richtigen wettbewerbsorientierten und nachhaltigen Maßnahmen zur Umsetzung gefunden werden“, sagt der Verbandspräsident. Eine Deregulierung der marktbeherrschenden Unternehmen mit gleichzeitiger Ausweitung der Regulierung auf alternative Anbieter würde zu einer weiteren Schwächung des Wettbewerbs auf dem TK-Markt führen. „Die Erfahrung zeigt: Die Telekom ist aber erst bereit zu investieren, wenn Wettbewerbsdruck sie dazu zwingt. Nur wenn wir den Wettbewerb fördern, wird von zwei Seiten und damit sicher investiert“, so Witt.

Der VATM-Präsident unterstreicht: „Datenmengen und Qualitätsanforderungen für die Breitbandinfrastruktur werden bis 2025 stark anwachsen – wir brauchen FTTB/H, Kabel mit Docsis 3.1 und die nächste Generation Mobilfunk 5G. Nach Prognosen werden dann 75 Prozent aller Haushalte Bedarf für eine Breitbandanbindung haben, die nicht auf Basis von Kupferleitungen bedient werden kann. Gesellschaft und Wirtschaft benötigen daher flächendeckend leistungsfähige Glasfasernetze bis ins Gebäude. Davon hängen die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ab.“ Die aktuellen Breitbandziele der Bundesregierung und EU-Kommission müssten erweitert werden, appelliert Witt an die Politik. „Der Anschluss aller Privathaushalte und Unternehmen – unter Einbeziehung des ländlichen Raums – an Höchstgeschwindigkeitsnetze mit einer Mindestversorgung von 1 Gbit/s bis 2025 muss als politisches Ziel definiert werden“, fordert er. Die Förder- und Regulierungspolitik muss aus Sicht des VATM schnellstmöglich klar darauf ausgerichtet werden, ohne das Breitbandziel 2018 aus dem Auge zu verlieren. Wo ein flächendeckender Glasfaserausbau Förderung benötigt, muss diese vorrangig für echte Glasfaseranschlüsse (FTTB/H) gewährt werden.

Unternehmen, die Fördermittel in Anspruch nehmen, müssen sich zu Wholebuy verpflichten, staatlich geförderter Überbau muss untersagt werden. „Eine wettbewerbsfördernde Zugangsregulierung garantiert Investitionen, Innovationen, Qualität sowie vernünftige
Endverbraucherpreise. Eine solche Regulierung muss dabei auch zur Senkung der Ausbaukosten den Zugang zu mehr passiven Infrastrukturen, zum Beispiel zu ungenutzten Leerrohren der Telekom, ermöglichen“, positioniert sich der VATM-Präsident deutlich. „Einen weiteren großen Effekt auf dem Weg zur Gigabit-Gesellschaft brächte die Veräußerung der staatlichen Telekom-Aktienanteile“, so Witt: „Hierdurch würde nicht nur der Interessenkonflikt als Regulierer und gleichzeitig Eigentümer verhindert, sondern mit den Erlösen stünden gleichzeitig erhebliche Mittel für den Ausbau zukunftsfähiger Glasfasernetze bereit.“

Prof. Dr. Torsten J. Gerpott ist Gesellschafter des Beratungsunternehmens Dialog Consult GmbH und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmens- und Technologieplanung mit dem Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Martin Witt ist Präsident des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM) und Vorstandsvorsitzender der 1&1 Telecommunication SE.

 
Die Vorstellung der TK-Marktstudie in Berlin fand mit freundlicher Unterstützung von Vodafone Deutschland statt.
 

 
Kommunikation
[pressebox.de] · 19.10.2016 · 10:46 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

11.06. 14:46 | (00) SEA&SAND 2024
11.06. 14:32 | (00) Vizsla Silver erinnert die Aktionäre an wichtige Termine im Zusammenhang mit der ...
11.06. 14:24 | (00) Chinas Zentralbank wird Goldkäufe fortsetzen
11.06. 14:23 | (00) Berufstherapie fördert Patienten auf vielfältige Weise
11.06. 14:16 | (00) Gesteigertes Schulden-Risiko für Deutschland durch neues EU-Vorhaben?
11.06. 14:08 | (00) Ein Leben im Dienst des Handwerks: Auszeichnungen für 60 und 65 Jahre als ...
11.06. 14:07 | (00) DLaTGS – die nächste Detektorgeneration
11.06. 14:03 | (00) Neue Auflage: Wernys Tabellen – ADR 2025
11.06. 14:02 | (00) Für gute Führung reicht es nicht, fachlich exzellent zu sein
11.06. 14:00 | (00) Plätze frei für Sport-Camps, Lernferien und Outdoor-Reisen
11.06. 14:00 | (00) Abschlussveranstaltung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier: ...
11.06. 13:52 | (00) Begeisterung für die Vielfalt der Karlsruher Bierkultur geweckt: Erfolgreiche ...
11.06. 13:50 | (00) Der VdU (Verband deutscher U⁠n⁠t⁠e⁠r⁠n⁠e⁠h⁠m⁠e⁠r⁠i⁠n⁠n⁠e⁠n⁠) feiert sein 70- ...
11.06. 13:44 | (00) Lott Autoteile: Stetig am Wachsen dank starkem E-Commerce-Ökosystem
11.06. 13:20 | (00) Achtung: Pishing-Email mit Namensbezug zur IHK im Umlauf
11.06. 13:08 | (00) Zusatzvorstellung: Operettengala „Einmal möcht’ ich was Närrisches tun! “
11.06. 13:04 | (00) B2B mit KI: Wie das Künstliche eine natürliche Customer Journey gestaltet
11.06. 12:58 | (00) NETZSCH Pumpen & Systeme: Innovationszentrum NETZSCH Campus
11.06. 12:53 | (00) Neues Video von DoorBird für einen detaillierten Einblick zum D410!
11.06. 12:52 | (00) Eine Schnellladesäule kaufen – was muss man wissen?
11.06. 12:52 | (00) "Detektive" im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 420 Kilometer ...
11.06. 12:50 | (00) Meridian liefert weitere starke Bohrergebnisse in geringer Tiefe bei Santa ...
11.06. 12:50 | (00) hofer powertrain und ETH Zürich entwickeln revolutionären 3-Level-GaN-Inverter ...
11.06. 12:35 | (00) Gesunde Natur als wichtiger Wirtschaftsfaktor
11.06. 12:35 | (00) Fußball-Europameisterschaft 2024: Die besten EM-Apps im Vergleich
11.06. 12:19 | (00) Share your story“ – Media Day von Hope Media und der Adventjugend
11.06. 12:03 | (00) Neuheiten, Networking und zahlreiche Highlights: „Perspectives“ von Herweck ...
11.06. 11:59 | (00) Stellvertretende Regionspräsidentin würdigt ehrenamtlichen Einsatz
11.06. 11:58 | (00) J. Schmalz spart jährlich 70.000 Euro durch KI-basierte Übersetzung von ...
11.06. 11:57 | (00) "EZB: Große Zinswende oder graduelle Anpassung?"
11.06. 11:57 | (00) Liveübertragung und Technik für Public Viewing zur EM 2024
11.06. 11:56 | (00) Sulzer erreicht neuen Meilenstein als AWS Advanced Partner
11.06. 11:48 | (00) Wunderbare Klänge: Placido Domingo kommt in die Alte Oper nach Frankfurt
11.06. 11:47 | (00) 400 VDC-Steckverbinder nach IEC TS
11.06. 11:47 | (00) Was tun bei Harn- oder Stuhlverlust?
11.06. 11:45 | (00) Dynamisches Marktumfeld mit hohem Wachstumspotenzial
11.06. 11:30 | (00) Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte
11.06. 11:29 | (00) Neue Spendenaktion der VEM ermöglicht Ausbildung junger Menschen
11.06. 11:28 | (00) C4B: Contacts-App für Microsoft Teams
11.06. 11:14 | (00) Ihr Ticket zum SILBER-Boom – Jetzt Einsteigen und vom EXPLOSIVEN WACHSTUM ...
11.06. 11:04 | (00) Naturpark-Markt in Badenweiler
11.06. 11:03 | (00) Herstellerunabhängige Lastberechnung von Windenergieanlagen – TÜV SÜD ...
11.06. 10:52 | (00) Rallye Vosges Grand-Est: Opel Corsa Rally Electric auf schwierigem Terrain
11.06. 10:45 | (00) Rhetorik Seminare & Präsentationstraining für mehr Sicherheit, Professionalität ...
11.06. 10:42 | (00) Hochschule Kaiserslautern auf ACHEMA vertreten
11.06. 10:36 | (00) Augmentir kündigt Technologiepartnerschaft mit UKG an
11.06. 10:30 | (00) Selbst dann
11.06. 10:26 | (00) Eröffnung des Instandsetzungsstützpunkts in der Ukraine mit politischer ...
11.06. 10:19 | (00) Internationaler Feuerwerkswettbewerb in Hannover
11.06. 10:16 | (00) 1.111 Euro für mehr kreative Vielfalt
11.06. 10:16 | (00) Alles „hygge“? Warum COSMO CONSULT bei Arbeitgeberauszeichnungen ganz oben steht
11.06. 10:16 | (00) Forderungen des Marburger Bundes sind unbezahlbar“
11.06. 10:13 | (00) Shantychöre am Bontekai und Labskaus in der Innenstadt
11.06. 10:11 | (00) Semptec Urban Survival Technology Akku-Camping-Dusche mit Tauchpumpe & Multi- ...
11.06. 10:06 | (00) Neousys bringt lüfterlosen kompakten Computer mit Flattop-Heatsink und Intel® ...
11.06. 10:06 | (00) Hansestadt und Hochschule Stralsund loben Zukunftspreis aus
11.06. 10:00 | (00) GOLDBECK SOLAR feiert mit greentech die Inbetriebnahme des 70,9 MWp Solarparks ...
11.06. 10:00 | (00) Zirkuläre WLAN-Router im nachhaltigen Aluminiumgehäuse
11.06. 10:00 | (00) Der neue III FREUNDE Jahrgang 2023: sieben Weine für unzählige Genussmomente mit ...
11.06. 09:58 | (00) KÜBLER für „Hohe Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet
11.06. 09:57 | (00) Info-Saison zu Berufen in der Landwirtschaft eröffnet
11.06. 09:57 | (00) Testsieger »Höchste Fairness im Job 2024«: Passauer Wolf wiederholt ...
11.06. 09:53 | (00) Team der Hochschule präsentiert bei der Branchenkonferenz zur ...
11.06. 09:52 | (00) Ergotherapie-Kongress 2024 des DVE: Ergotherapeut: innen feiern sich und das 70- ...
11.06. 09:50 | (01) MDR HARZ OPEN AIR 2024
11.06. 09:45 | (00) 58. Wernigeröder Rathausfest
11.06. 09:45 | (00) Kreuzfahrt: Wo das neue Traumschiff für Mickey Mouse entsteht
11.06. 09:43 | (00) Renovierung von Sanitäranlagen
11.06. 09:39 | (00) Berufe spielerisch kennenlernen: Coaches informieren in Stuttgart über ...
11.06. 09:37 | (00) SDZeCOM gewinnt Contentserv Award „Partner of the year 2023“
11.06. 09:32 | (00) Rennwagen der Hochschule Stralsund wird Europameister in der Kategorie ...
11.06. 09:30 | (00) SAVE THE DATE! Was für ein Jubiläum: 30. José Carreras-Gala am 12. Dezember mit ...
11.06. 09:28 | (00) Notfallhandbuch für die Wasserwirtschaft
11.06. 09:26 | (00) IWiG setzt auf schrittweise Verbesserungen von Klinikprozessen
11.06. 09:23 | (00) Starker Partner im Einsatz für die Kinderhospizarbeit
11.06. 09:19 | (00) Gießener Agentur mit Design, das ins Auge sticht
11.06. 09:17 | (00) Kleine Hände, große Zukunft: Kita Rohrbeckerweg aus Falkensee ist Brandenburgs ...
11.06. 09:09 | (00) Der neue Volvo FH16: Mehr Leistung – weniger Kraftstoff
11.06. 09:07 | (00) Vom Traum zum Beruf
11.06. 09:06 | (00) Center Parcs Park Hochsauerland feiert 30 Jahre unvergessliche Erlebnisse
11.06. 09:04 | (00) Qualitas Energy beschleunigt mit dem Erwerb eines 36 MW Windenergie-Projekts die ...
11.06. 09:01 | (00) Whisky-Kunst: Waterford läutet mit Koffi eine Cuvée Core Range ein
11.06. 09:00 | (00) Centric auf den DSAG-Personaltagen 2024: Innovationen, Vernetzung und ...
11.06. 09:00 | (00) carbon-connect AG und handwerker.ch: Neue Partnerschaft zur Förderung von ...
11.06. 09:00 | (00) Wie Risiken für die SAP-Sicherheit entstehen
11.06. 09:00 | (00) Verbessertes Immobilienmanagement mit integrierter IWMS- und ERP-Software
11.06. 09:00 | (00) Präzision auf höchstem Niveau
11.06. 09:00 | (00) Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024
11.06. 09:00 | (00) Kreditkarten ohne Kontobindung
11.06. 09:00 | (00) KÖHLERS FLOTTENKALENDER 2025 ab sofort beim Verlag bestellbar
11.06. 09:00 | (00) Klinikverpflegung in Eigenregie auf neuem Niveau
11.06. 08:52 | (00) Mit LAPP Lösungen die Sonnenstunden nutzen
11.06. 08:49 | (00) Mawson Plant fusion mit Southern Cross und doppelte Börsennotierung
11.06. 08:47 | (00) Altersvorsorge: uniVersa zählt zu den fairsten Anbietern
11.06. 08:47 | (00) Der Preis ist nICE: Ameropa bietet Bahnanreise in der 1. Klasse zu Sonderpreisen
11.06. 08:38 | (00) Fast, stable and unique: new holders for back working
11.06. 08:32 | (00) Starkes Debüt: Das erste Center Tree Festival 2024 in Köln war ein voller ...
11.06. 08:31 | (00) Wenn die Firma pleite ist
11.06. 08:17 | (00) Patriot erweitert die hochgradige „Vega Zone“ bei CV13 mit mehreren ...
11.06. 08:10 | (00) Der Wirkstoff HY-133 hat die Genehmigung für die klinische Phase I erhalten
1
...
4
5
6
...
300
 
Regierung zahlt immer mehr Ministerialzulagen
Berlin - Immer mehr Beamte, Angestellte und Arbeiter des Bundes bekommen die sogenannte […] (00)
Gwyneth Paltrow: So wichtig ist Erholung
(BANG) - Gwyneth Paltrow schwärmt von ihrem Mädels-Urlaub. Die 51-jährige Schauspielerin […] (00)
Britische Parteien vermeiden das Brexit-Thema im Wahlkampf
Mit Wählern, die des Brexits überdrüssig sind und keiner einfachen Lösung in Sicht, haben die […] (00)
Kane über Bellingham: «Er ist unglaublich»
Gelsenkirchen (dpa) - Jude Bellingham nutzte seinen ersten Startelfeinsatz bei einer Fußball-EuM für eine […] (00)
Review: roborock Flexi Pro: Leistung, Komfort & Langlebigkeit vereint im Test
In der heutigen hektischen Welt sind Haushaltsgeräte, die Zeit und Mühe sparen, von […] (00)
Sat.1 setzt sich unter den privaten Sendern durch
Sat.1 war gestern zur Primetime der bekannteste der privaten Sender. Jim Knopf und Lukas der […] (00)
 
 
Suchbegriff