Washington (dpa) - Die USA haben nach eigenen Angaben bei ihren Angriffen auf die iranischen Atomanlagen 14 massive bunkerbrechende Bomben des Typs GBU-57 eingesetzt. Diese seien auf zwei Atomanlagen abgeworfen worden, teilte Generalstabschef Dan Caine auf einer Pressekonferenz mit. Es sei das erste ...

Kommentare

(14) W_A_H · 22. Juni um 16:42
@13 Zumal heute eine Rakete nicht unbedingt das richtige Tool ist. Amerika hat ja bis jetzt nur Ballons abgeschossen, aber mal abwarten. Mehr bleibt uns leider ja momentan nicht übrig. Vor ein paar Jahren dachte ich noch, das Chinesische Datum/Ziel ist zu beobachten, aber jetzt mischen ja immer mehr mit. Muss wohl am Anfang eines Jahrtausend liegen.
(13) Wollvieh · 22. Juni um 16:30
@10, ich sehe, Du verfügst über gleiche oder ähnliche Quellen wie ich auch, also lassen wir pontius und Co ruhig weiter an Osterhasen und Weihnachtsmann glauben und warten einfach mal ab, wann es wo rumsen wird.
(12) Pontius · 22. Juni um 16:29
@11 Das ist ein bisschen viel hätte wäre wenn für meinen Geschmack. Und Drohen kann man viel solange man es nicht umsetzen muss.
(11) Wollvieh · 22. Juni um 16:23
@8 So wie der Iran droht,, haben die noch einige Spielzeuge im Ärmel oder bekommen da mal von ihren Freunden zur Verfügung gestellt, vergiss nicht, Trump hat kaum Freunde aber viele, die ihm gerne mal ans Bein pinkeln würden. Außerdem brauchen die gar keine Interkontinentalraketen, um die USA zu quälen, denke mal an 9/11, schmutzige Bomben kann man auch mit Flugzeugen transportieren. Auf jeden Fall vermute ich stark, dass Donny da noch einiges auf die Füße fallen wird.
(10) W_A_H · 22. Juni um 15:32
<link> also nur wenn die 2000km wirklich das Limit sind. Sonst schon nah an D dran.
(9) truck676 · 22. Juni um 15:19
Iranische Raketen könnten allenfalls diverse US-Basen im arabischen Raum erreichen.
(8) Pontius · 22. Juni um 15:17
@7 Welche Raketen haben sie denn, die diese Bedingungen erfüllen? Gefährdeter sind vielmehr Basen im Nahen Osten.
(7) Wollvieh · 22. Juni um 15:16
@6 Warte es ab.
(6) Pontius · 22. Juni um 15:14
@5 Der Iran hat doch gar keine Raketen, welche bis nach Deutschland geschweige denn in die USA reichen.
(5) Wollvieh · 22. Juni um 15:08
Ich glaube, die genaue Anzahl der eingesetzten Bomben, werden wir bald erfahren, wenn die gleiche Anzahl von Raketen in den USA eingeschlagen haben. Warten wir es ab, habe da aber große Bedenken, auch was die Sprengköpfe dieser Raketen betrifft und hoffe, dass die auch nur auf Ziele in den USA selbst und nicht auf Basen der Amis weltweit eingesetzt werden, wäre doch sehr bedauernswert, wenn Ramstein und Grafenwöhr ausgelöscht werden würden.
(4) tastenkoenig · 22. Juni um 14:55
Hab (schon im Vorfeld des US-Angriffs) gehört, dass es gar nicht einfach sein würde, den Grad des Erfolgs des Bombenabwurfs zu verifizieren.
(3) Stoer · 22. Juni um 14:52
also 9 B-2 wurden beim Take off in Whiteman gezählt...rechnet man ein oder zwei Spare Maschinen ein ...jede wirft 2...kommt in etwa hin laut Adam Riese
(2) W_A_H · 22. Juni um 14:37
Ich hatte erst von 8 gehört. Bin auch gespannt, da es ja nicht die volle Tiefe mit einer Bombe machbar war.
(1) truck676 · 22. Juni um 14:32
Man darf jetzt gespannt sein, welche Wirkung sie hatten.
 
Suchbegriff