Washington (dpa) - Trotz scharfer Kritik nimmt die Regierung von US-Präsident Donald Trump ein teures Flugzeug als Geschenk von der Führung in Katar an. Das US-Verteidigungsministerium teilte mit, es akzeptiere in Übereinstimmung mit allen Regeln und Vorschriften eine Maschine vom Typ Boeing 747, ...

Kommentare

(4) hbflusa · 21. Mai um 20:18
Suchte man nach einem Synonym für "Korruptheit", würde man mit dem Namen Trump sofort fündig werden. Seine Ausgebufftheit, Rücksichtslosigkeit und das "in die eigene Tasche wirtschaften" suhen ihresgleichen. Er nutzt seine Position gnadenlos aus und es gibt noch nicht mal ansatzweise die Möglichkeit ihn zu stoppen.
(3) Wolf · 21. Mai um 20:15
Das ding soll dann die bekannte Airforce One ablösen? Wie jede Regierungsmaschine muss das Teil bis auf die letzte Schraue aus einander genommen werden. Ratet mal wer dafür die Kosten trägt? Die amerikansichen Steuerzahler. Wenn Trump dann in Rente geht nimmt er den Flieger mit? Ausgerüstet mit Verteidigunswaffen? Das ist und bleibt eine nur an sich denkende Mischpoke
(2) Blade · 21. Mai um 20:00
Dieses Loser Land... lol
(1) Stoer · 21. Mai um 19:51
Zitat im ersten Absatz: - schließlich spare es den amerikanischen Steuerzahlern nur Geld. Weiter unten der nächste Widerspruch: Experten zufolge dürfte der Umbau des Jumbojets zum neuen Regierungsflieger wegen der hohen Sicherheitsanforderungen sehr kostspielig werden und sehr langwierig sein. Das ist die Trumpsche Rechenweise: Ihn kostet es nichts,den Staat kostet es ne Menge...also alles gut...
 
Suchbegriff