Berlin (dts) - Die Union fordert den Bau von zwei neuen Fusionsreaktoren in Deutschland. "Wir glauben an die Chancen der Kernfusion, es ist höchste Zeit, dass unser Land seinen Optimismus für technologischen Fortschritt wiederentdeckt", sagte Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) der "Rheinischen Post" ...

Kommentare

(4) Pontius · 24. Mai 2023
Forschungsanlagen, die Demonstrationsanlagen und dann irgendwann auch mal die erste Großanlage.
(3) Pontius · 24. Mai 2023
@1 Am besten du ziehst dich erstmal in deine Höhle zurück und in 20, 30 Jahren schaust dann das nächste Mal nach, wie es mit der Kernfusion aussieht. Bis dahin werden wir aber nicht umhinkommen, eine Energiewende hinzulegen ohne auf eine mögliche "Supertechnologie" warten zu können. Und es ist selbst wenn wir jetzt alles Geld der Welt in diese Technologie zu stecken, dann wird es nicht im nächsten Jahr das erste Großkraftwerk geben - das ist reine Utopie. Es fehlt die Forschung, es fehlen die
(2) tastenkoenig · 24. Mai 2023
Die FDP wäre sicher mit dabei, unsere Zukunft auf eine vage Hoffnung zu setzen, die vielleicht einmal eintreten wird und seit Mitte des letzten Jahrhunderts als "in 30 Jahren verfügbar" angekündigt wird. Ärgerlich ist die dreiste Lüge, dass die Fusion gegen den Klimawandel helfen würde. Wenn sie wirklich einmal einsetzbar sein sollte, ist das Klima längst gekippt. Was erneuerbare Energieträger mit der Steinzeit zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht.
(1) diddll · 24. Mai 2023
um das durch zusetzen müssen aber die grünen,spd und die fdp verschwinden sonst wird das nichts.den die parteien wollen lieber zur steinzeit zurück.
 
Suchbegriff