Berlin (dts) - Kurz vor dem von den Gewerkschaften Verdi und EVG angekündigten Großstreik warnt die Union vor einer sogenannten Lohn-Preis-Spirale. "Die Gefahr besteht, dass überzogene Lohnforderungen und -steigerungen von zwölf Prozent die Inflation noch anheizen", sagte die wirtschaftspolitische ...

Kommentare

(11) ventures · 27. März um 17:18
@8: natürlich sind die kleinen Unternehmen nicht in den Arbeitgeberverbänden. Ich habe nur die allgemeine Behauptung abgewehrt, dass DIE Unternehmen in jedem Fall Gewinne machen, denn gerade die kleinen kämpfen im Moment eher ums überleben!
(10) Mehlwurmle · 26. März um 19:20
Derzeit haben wir eine Preis-Lohn-Spirale und nicht andersrum liebe Union... Und da muss halt ausgeglichen werden. Es wird von den öffentlichen Arbeitgebern jedes Mal rumgejammert es wäre kein Geld da usw und dann zaubern die trotzdem immer wieder für andere Dinge als die faire Bezahlung der Angestellten plötzlich Unsummen hervor. Das geht dann merkwürdigerweise immer irgendwie...
(9) wazzor · 26. März um 19:07
"Nun heißt es: Maß halten..." sagt jemand der über 10.000€ an Diäten bekommt und diese jedes Jahr auch automatisch erhöht werden. Ganz mein Humor. Alleine dieses Jahr könnten sie um 3.4% steigen <link> Letztes Jahr waren es 3.1 Prozent. @5 Wären wir schon weit über 5 Prozent über zwei Jahre. Für Politiker kein Problem.
(8) guk · 26. März um 19:00
@5, Die sind in der Regel nicht im Arbeitgeberverband und somit auch nicht Tarif gebunden!
(7) MasterBoom · 26. März um 18:47
So ist das halt nun mal in einer Inflation. Die Einkommen müssen steigen damit die Leute sich noch etwas leisten können.
(6) Hildejard · 26. März um 18:13
Warum der Aufschrei? Unser Kanzler persönlich hat vor nicht allzulanger Zeit zum Verzicht von Lohnerhöhungen aufgerufen.
(5) ventures · 26. März um 18:03
@3: Gewinne machen die Großen, aber die meisten Unternehmen, das sind kleine und mittlere Unternehmen, und die machen bereits jetzt kaum noch Gewinne. Weitere Kosten, Gebühren, Steuern, etc. belasten Sie und die Folgen kann man sich leicht ausrechnen: Um nicht ganz unterzugehen werden Mitarbeiter gekündigt, und dann helfen die größten Lohnerhöhungen auch nicht weiter!
(4) truck676 · 26. März um 17:41
Die Union würde die Lohn-Preis-Spirale schon knacken! Mindestlohn abschaffen - Spirale weg! Ist doch ganz einfach! *Ironie OFF
(3) guk · 26. März um 17:29
"Liebe Union" aber es kann nicht sein, das die Arbeitnehmer die Spirale durchbrechen und näher an die Armutsgrenze gerückt werden (untere Lohngruppen) aber die Unternehmen Gewinnsteigerungen verbuchen! Die meisten Unternehmen würden auch noch bei einen Rückgang der Gewinne verdienen und Gewinne an die Besitzer auszahlen.
(2) Shoppingqueen · 26. März um 17:25
" Im Tarifkonflikt lägen Angebote auf dem Tisch." 5% verteilt auf zwei Jahre sind kein Angebot.
(1) k517523 · 26. März um 17:20
Wer hat denn die Corona-Maßnahmen durchgesetzt? Das sind alles Eingriffe gewesen und nun kommen die Folgen.
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News