Noch herrscht Uneinigkeit über die praktische Anwendung von Bezahlkarten für Asylbewerber in deutschen Bundesländern. Viele Ministerien warten auf Ergebnisse des aktuell laufenden Vergabeverfahrens, das bis zum Sommer abgeschlossen werden soll. Diese Bezahlkarten, die bereits in einigen Regionen ...

Kommentare

(6) Pontius · 02. März um 16:40
@5 Deswegen gehen der Großteil der Rücküberweisungen auch in europäische Länder und die Türkei: <link> Mir ist klar, dass da viele Schätzungen dabei sind. Allerdings habe ich immer die Frage: Wie viel Geld bleibt denn am Ende von den Leistungen übrig?
(5) alx2000 · 02. März um 16:25
@3 Jein, da geht schon ne gaaanze Menge Geld von Sozialleistungen ins Ausland - sonst würde auch kein Politiker 2 stellige Millionensummen investieren wollen; Vermutlich gibt es im Quartal aber mehr Steuerhinterziehungen von Parteimitgliedern der Reg.Parteien, als Asylgeldtransfers. @4 Hawala Banking heißt das Zauberwort, das System gibt es auch in nicht-muslimischen Ländern und funktioniert... und ist praktisch nicht kontrollierbar von den Behörden.
(4) Sonnenwende · 02. März um 11:36
Ergänzend zu @3 möchte ich noch erwähnen, dass man gar nicht genau weiß, ob überhaupt und wenn ja wie viel Menschen, die sich noch im Asylprozess befinden und nicht normal angestellt arbeiten dürfen, wirklich Geld ins Ausland überweisen. Dafür gibt es keinerlei Daten. Die zu erheben genauso schwierig sein dürfte wie das Irgendwie-hin-bringen von Geld in andere Länder, wenn man gar kein Konto oder Vergleichbares in Deutschland hat.
(3) Pontius · 02. März um 05:28
@1 Dazu sind die Beträge, die man von dem Asylgeld abknapsen kann eh marginal und die Überweisungen ins Ausland kommen zum Großteil von Menschen, die in Arbeit sind. Nur passt das eben nicht ins Narrativ...
(2) Sonnenwende · 01. März um 19:15
@1 vielen Dank für den sehr interessanten Link. Ich hab's mir nicht ganz anschauen können, nur die erste Viertelstunde, werde es aber im Laufe des Abends zu Ende sehen. Sehr informativ!
(1) alx2000 · 01. März um 19:07
Diese Kartennummer ist totaler Mist und dient nur den Dienstleistern dazu, den Staat als sicheren Kunden an sich zu binden! Hier ( <link> ) gibt es dazu einiges an Infos; die Kartenidee ist schon mehrfach gescheitert und wenn man nur verhindern möchte, dass Geld ins Ausland geschafft wird oder an Schleuser geht, sollte man sinnigere Wege gehen und überlegen, ob man nicht eher den Mittäter Bankwirtschaft an die Kandare nimmt, statt der Hilfesuchenden!
 
Suchbegriff