Berlin (dpa) - Die Deutschen stellen Bundespräsident Joachim Gauck zum Ende seiner Amtszeit ein positives Zeugnis aus. Nach dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend sind 81 Prozent der Befragten mit der Arbeit des Staatsoberhauptes zufrieden oder sehr zufrieden. Das sind fünf Punkte mehr als im Mai 2016. ...

Kommentare

(6) tastenkoenig · 03. Februar 2017
von Weizsäcker ist für mich das Maß der Dinge. Er hat so viel aus dieser Rolle gemacht wie bisher keiner nach ihm. Gauck ging so, nicht schlecht, aber mit seiner Fixierung auf den Freiheitsbegriff letztlich doch sehr eindimensional.
(5) Troll · 02. Februar 2017
Ich kann mich bis zu von Weizecker zurückerinnern. Bei früheren Bundespräsidenten war ich noch zu klein oder noch nicht auf der Welt. Aber der einzige, der mir wirklich gut gefallen hat, war Horst Köhler.
(4) colaflaschi · 02. Februar 2017
Ach, ich mag den Gauck ... Immer wenn ich ihn sehe, blüht mein kleines Herz richtig auf =) Alleine schon das gewählte Foto hier, am liebsten würde ich mir das einrahmen und dann auf das Schlafzimmertischchen neben meinem Bett stellen :D
(3) Brisco82 · 02. Februar 2017
Ein Bundespräsident hat schon vielzu tun, aber man bekommt es durch die Presse nicht so mit. Er hat m.E. innenpolitisch nur im Rampenlicht zustehen um Stellung zu beziehen für Themen die Dtld. bewegen und um politsche und gesellschaftliche Missstände kritisch zu beleuchten und das hat er gut gemacht. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Für mich der beste Bundespräsident seit Roman Herzog.
(2) Troll · 02. Februar 2017
Dann gehöre ich wohl zu einer Minderheit.
(1) k229465 · 02. Februar 2017
ja, wer wenig macht, kann auch wenig falsch machen. heißt: ich bin nicht zufrieden. @3 der BP ist hauptsächlich repräsentant, da sind wir uns einig. generell ist gauck für mich aber einer dieser bequemen ja-sager, einer der selten bis nie mal kontra gibt. aber auch bei "umstrittenen" gesetzesvorschlägen hätte er als letzte instanz mal ein zeichen setzen können - hat aber brav alles abgesegnet. kurzum, genau das von dir genannte "kritisch beleuchten" fehlt mir.
 
Suchbegriff