Braunschweig (dpa) - Die Sommerzeit steht an - in Deutschland und den meisten anderen Ländern Europas werden am Sonntagmorgen (30. März) die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Bis zum 26. Oktober gilt dann die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Vor rund sechseinhalb Jahren hatte die EU- ...

Kommentare

(17) thrasea · 26. März um 18:15
Noch ein Nachtrag: Ja, wir diskutieren das regelmäßig zwei Mal im Jahr. Ich habe bisher noch keine neuen Argumente und Erkenntnisse gelesen. Im Prinzip könnte man die alten Kommentare kopieren, sie wären nicht falsch. Oder wir könnten uns die erneute Diskussion schenken. Tun wir aber nicht – warum? Ist das wirklich SO ein Aufreger-Thema?
(16) thrasea · 26. März um 18:12
@9 "Listigerweise"? Oh, ich finde das nicht listig, sondern berechtigt. Klar habe ich eine Quelle, eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK von 2023. In dieser Umfrage hätten sich 55% der Menschen für dauerhafte Sommerzeit entschieden, nur 37% wollten dauerhafte Winterzeit. Das ist eine statistisch signifikante Mehrheit. In der Aufschlüsselung nach Alter wollte nur die Altersgruppe ab 60 lieber Winter- als Sommerzeit. <link>
(15) Pontius · 26. März um 18:11
@13 Nur können das eben nicht alle - vermutlich sogar nur wenige. Kennst du beispielsweise Geschäfte, die ihre Öffnungszeiten danach anpassen? Der ÖPNV macht es meines Wissens nicht, Schulen habe ich noch nicht gelesen (was wohl auch an der Eingangsfrage hängt) etc.
(14) thrasea · 26. März um 18:08
@8 Ja, das ist mir bewusst. Daher bevorzuge ich den Kompromiss, die Zeitumstellung beizubehalten. Wenn du meinst, dass die Sommerzeit bevorzugter Wunsch von Biergartenbesuchern ist, kann ich polemisch kontern: Die meisten von uns sind heute nicht mehr in der Landwirtschaft tätig, wo ein früher Arbeitsbeginn auf den Feldern bei Sommerhitze von Vorteil ist.
(13) Sonnenwende · 26. März um 18:06
Glücklicherweise bin ich ja mittlerweile in der komfortablen Lage, davon unabhängig zu sein. Ich stehe einfach im Sommer 1 Stunde später auf – oder war es früher? Na egal, ihr wisst was ich meine – also dem Lauf der Sonne entsprechend immer zur Winterzeit. Insofern kann ich mir sehr gut vorstellen, wie angenehm eine durchgehende Winterzeit ist… Jedenfalls für mich. Mal abgesehen davon, dass ich das ja real früher schon mal erlebt habe…
(12) Pontius · 26. März um 17:59
Ja viele können sich nicht ausmalen, was eine komplette Winter/Sommerzeit bedeuten würde. Auch interessant: "Der Autoclub Europa (ACE) zum Beispiel errechnete 2013 für die Woche nach der Umstellung im Frühjahr einen Anstieg von schweren Verkehrsunfällen um bis zu 30 Prozent." <link>
(11) Sonnenwende · 26. März um 17:48
(3) morgens hell werden. In Ländern im Westen des Kontinents bliebe es bei einer Entscheidung für die Sommerzeit dagegen im Winter morgens bis 9 oder sogar 10 Uhr dunkel. Entsprechend sprechen sie sich eher für dauerhafte Winterzeit aus."
(10) Sonnenwende · 26. März um 17:47
(2) da Unterschiede zwischen den Ländern: <link> : "Dass die EU-Staaten sich nicht einig sind, hat offensichtliche Gründe: Da in Ländern im Osten Europas die Sonne früher aufgeht, plädieren sie für die dauerhafte Sommerzeit. Ansonsten würde dort im Sommer schon gegen 3 Uhr (3)
(9) Sonnenwende · 26. März um 17:47
@7 Listigerweise könnte ich dich jetzt fragen, ob du einen Link dazu hast. Aber da wir das Thema irgendwie jedes Jahr haben, manchmal sogar 2x wiederhole ich mal: Deutschland ist gespalten diesbezüglich, wirklich signifikante Mehrheiten für eine Zeit gibt es in keiner Umfrage. Nach dieser hier von 2021 sind 44 % für Winterzeit und 42 % für Sommerzeit: <link> Ganz interessant: innerhalb der EU gibt es (2)
(8) WhiteWolf · 26. März um 17:34
@7 Eine evtl. dauerhafte Sommerzeit wurde bereits von vielen Ärzten und Wissenschaftlern als "Gesundheitlich nicht zu befürworten / nicht ratsam" angegeben ! Man sollte darauf hören und nicht auf diejenigen die vielleicht länger im Biergarten sitzen wollen !!
(7) thrasea · 26. März um 17:28
@6 Und von denen, die die Zeitumstellung abschaffen wollen, bevorzugt die Mehrheit dauerhafte Sommerzeit. Damit könnte ich auch gut leben. Ich fürchte aber, dass das nicht in eurem Sinne ist. Daher lieber den Wechsel von Winter- und Sommerzeit beibehalten, statt dauerhaft in der Winterzeit zu bleiben. Mit der Redewendung magst du recht haben – aber findest du sie in diesem Zusammenhang auch angemessen? Ich nicht. OK, zugegeben, meine Reaktion war polemisch...
(6) Sonnenwende · 26. März um 17:23
@5 Naja 70 % befürworten die Abschaffung der Zeitumstellung. @3 Komm, das ist doch eine Redewendung.
(5) Pontius · 26. März um 17:13
Tja bei Verallgemeinerungen sollte man schon aufpassen und vorsichtiger formulieren - zumal sich Umfragen durchaus eine nicht zu kleine Minderheit für das beibehalten der Umstellung ausspricht.
(4) Sterni123 · 26. März um 16:59
@3 Was soll denn das Getrolle? Ich befürworte ebenfalls die Zeitumstellung, aber ich habe mich nicht angesprochen gefühlt, weil klar war, dass sie sicher nicht alle Menschen (dieser Erde?, dieses Landes? oder...) meinen kann.
(3) thrasea · 26. März um 15:35
@1 Doch. Oder sprichst du mir ab, ein Mensch zu sein?
(2) WhiteWolf · 26. März um 15:28
Kann man wirklich drauf verzichten. Dauerhaft die Normalzeit und fertig ist die Sache. Bevor der Mist eingeführt wurde war es ja auch immer die Normalzeit, also warum die ganzen Diskussionen darüber ?
(1) nadine2113 · 26. März um 11:33
Kein Mensch will das!
 
Suchbegriff