Washington/Brüssel (dpa) - US-Präsident Donald Trump kündigt Zusatzzölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Autoimporte an und verschärft damit den Handelsstreit mit der Europäischen Union. Die USA seien ein Sparschwein, aus dem jeder klaue, sagte der Republikaner, der seit langem Handelsungleichheiten ...

Kommentare

(14) W_A_H · 27. März um 16:53
@13 <link> Die Reaktion eines Amerikaners hab ich dazu gestern gesehen.
(13) cherry · 27. März um 16:43
@12, ok, das es so krass ist, wußte ich nicht. Wobei ein Rückgang des Verkaufes natürlich auch bei uns Arbeitsplätze vernichten wird. Naja, ich habe jetzt einen Skoda Enyaq, der kommt von den Tschechen. Und im nächsten Jahr kommt ein smart #3 Brabus, der kommt von den Chinesen. Ich bin von Haus aus kein Tesla Fan.
(12) W_A_H · 27. März um 16:37
@11 Ist in ganz Europa zurückgegangen. Also 96% laut einer Umfrage kaufen keinen Tesla mehr und in Amerika will Trump, dass die Benzinliebhaber jetzt Tesla kaufen sollen und die liberallen Ökos geben Ihre Tesla zurück. Gibt ja auch da mehr Auswahl. Das trifft schon heftig.
(11) cherry · 27. März um 16:32
@Naja, ich glaube nicht wirklich, daß ihn der zurückgehende Verkauf in Deutschland extrem belasten wird.
(10) W_A_H · 27. März um 16:14
Das wird Tesla auch nicht helfen. So schlecht wie Musk es jetzt hat, so geschieht Ihm auch Recht. Hätte er wohl nicht glauben sollen, er wisse was wir bei der Wahl denken und sich einmischen sollen
(9) cherry · 27. März um 16:11
@8, naja, ich habe das Land mit dem jeweiligen Machthabern verbunden, das ist womöglich nicht ganz exakt
(8) Pontius · 27. März um 16:08
@7 da stimme ich dir zu, Putin gehört in diese Gruppe - nur Russland selbst meines Erachtens nach nicht.
(7) cherry · 27. März um 15:59
@6, ich hatte an USA, Rußland und China gedacht. So ganz ohne ist der dortige Chef ja auch nicht.
(6) Pontius · 27. März um 13:55
@5 soll Rußland Nummer drei sein? Mal mit Ausnahme der Atomsprengköpfe liegen sie eher zweistellig.
(5) cherry · 27. März um 13:14
Es ist schlimm, die drei größten Mächte werden mehr oder weniger von Psychopaten regiert. Und das macht die Sache so gefährlich.
(4) truck676 · 27. März um 08:38
Wenn so viele Autos in die USA importiert werden, ist das doch ein Zeichen, dass die Autos dort gebraucht werden. Die Zölle nun werden diese Autos für die Käufer dort teurer machen, soviel dürfte klar sein. Also: Entweder die Leute dort zahlen die durch Zölle überhöhten Preise, oder sie müssen, wie echte Männer, sich wieder auf's Pferd setzen. Ich denke, die meisten werden die Autos weiterhin kaufen. Schon zur Unterstützung des Staatshaushaltes ihres so grossartigen Präsidenten!
(3) Pontius · 27. März um 05:46
"Deutsche Automobilhersteller produzieren aber auch bereits in großem Umfang Autos in den USA, um Zölle zu vermeiden." Demnach wäre es interessant, wie viele Autos denn wirklich über den Teich schippern.
(2) rajo48 · 27. März um 02:04
Trump will mit Macht alles zerstören
(1) Polarlichter · 27. März um 01:40
Arme Autoindustrie.
 
Suchbegriff