Das Flugzeug dürfte ja wohl nicht mehr für menschliche Piloten konzipiert sein. Also ein KI-Flugzeug? Oder wer soll den hochqualifizierten Job erledigen, in einem Land, in dem der Obergauner das Bildungsministerium auflöst? Werden die Jobs im Cockpit dann an meistbietende Interssenten versteigert? Das wäre sicher ein "Deal" im Sinne des Paten. Nur: Ob der Flieger dann auch Erfolge erzielen wird?
@4 allgemein betrachtet sitzt Airbus auf dem Thron...Gegenfrage...was hat Boeing an Kampfflugzeugen entwickelt? Keine...,die,die Boeing baut , sind allesamt woanders entwickelt worden und nur von Boeing gekauft...
Und wenn Boeing einen Papierflieger gebaut hätte,hätten sie den Zuschlag bekommen...nothing beats Boeing...ja in den USA mag das ja sein...aber sobald es raus geht aus den Staaten,sitzt Airbus aufm Thron...und das zu recht...