Trotz Regen und Kälte: 57 Storchenjunge erfolgreich aufgezogen
Jahresbericht des Beauftragten für die Weißstörche in der Region Hannover

(lifepr) Hannover, 24.07.2014 - "Um den Weißstorch ist es in der Region Hannover auch weiterhin nicht schlecht bestellt. Mit 45 Brutpaaren in diesem Jahr nähert sich der Bestand der Zahl von 1934, als bei der ersten Erfassung 55 Paare gezählt worden sind. Damit hält der positive Trend unverändert an. In den vergangenen acht Jahren hat sich der Bestand mehr als verdoppelt", zu diesem Resultat kommt der Naturschutzbeauftragte für die Weißstorchbetreuung in der Region Hannover, Dr. Reinhard Löhmer, in seiner Bilanz des Storchenjahres 2014. Neugründungen beziehungsweise Erstbruten gab es in Amedorf, Dachtmissen, Frielingen, Laderholz und Lohnde. Insgesamt wurden 57 Junge flügge, vier mehr als 2013.

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: In 40 Prozent der Nester stellte sich kein Nachwuchs ein. Mit 1,24 Jungen pro Paar liegt der Bruterfolg erneut unter dem langjährigen Mittelwert von 1,8. Heftige Regenfälle und eisige Nachttemperaturen - vor allem Ende Mai - führten zudem in zehn Storchennestern zum Tod der Jungvögel.

"Schlechte Jahre mit vielen Paaren ohne Bruterfolg und insgesamt geringer Jungenzahlen sind nichts Ungewöhnliches. Es wird auch wieder Jahre mit mehr Nachwuchs geben - Voraussetzung ist allerdings, dass die Qualität des Lebensraumes erhalten und möglichst noch verbessert wird", erklärt Experte Löhmer.

Abschlussbericht des Naturschutzbeauftragten für die Weißstorchbetreuung in der Region Hannover (Stand: 20. Juli 2014)

Weißstörche in der Region Hannover im Jahre 2014

Vorbemerkung

Die bereits Ende April geschlüpften Jungstörche haben Anfang Juli die Nester erstmals verlassen. Später geschlüpfte Junge sind auch schon ausgeflogen oder kurz davor. Unter der Obhut der Eltern suchen sie jetzt im Gelände nach Nahrung und trainieren das Fliegen, um dann Mitte August in Richtung Winterquartiere aufzubrechen. Die Eltern folgen erst Anfang September. Sie müssen sich noch von den Anstrengungen der Jungenaufzucht erholen.

Obwohl die Jungen in Burgdorf-Dachtmissen (3) und in Seelze-Lohnde (2) deutlich hinter den anderen zurück sind und erst Ende August das Nest verlassen werden, kann dennoch schon Bilanz gezogen werden für das Storchenjahr 2014 in der Region Hannover.

Rückkehr der Störche und Horstbesetzung

Überwinterung

Beide Brutstörche in Wunstorf-Bokeloh sind traditionelle Überwinterer. Sie hatten in diesem milden Winter mit wenig Eis und Schnee keinerlei Probleme mit ihrer Ernährung. Sie haben zur Futtersuche nur selten die Kolenfelder Mülldeponie aufsuchen müssen.

Westziehende Störche

Die Mehrzahl der "Westzieher" fliegt heute nicht mehr über Gibraltar hinaus nach Westafrika sondern überwintert in Südspanien oder auch schon im südfranzösischen Raum. Diese Störche kommen wegen der geringeren Distanz zum Brutort früher zurück. Weil es keinen wirklichen Winter gab, sind viele Störche schon im Februar eingetroffen.

Als erste traf am 1. Februar die nunmehr 7-jährige Störchin aus dem Kreis Minden auf ihrem Nest in Wunstorf-Luthe ein, in dem sie seit 2010 sehr erfolgreich brütet.

Bis zum 18. März kamen dann die restlichen Westzieher in die Region zurück. Sie machen heute fast die Hälfte der Brutpopulation aus.

Ostziehende Störche

Die Rückkehr der "Ostzieher", deren Zugweg über den Bosporus und den Vorderen Orient ins östliche Afrika führt, erfolgte in diesem Jahr ab der letzten Märzwoche und zog sich bis in den Mai hin.

Anfang Mai waren in der Region Hannover 45 Nester besetzt - nochmals fünf Paare mehr als im Vorjahr und sogar 12 mehr als 2012! Der positive Trend hält damit unverändert an. In der vergangenen acht Jahren hat sich der Bestand mehr als verdoppelt (2006: 20 Brutpaare).

2014 gab es Neugründungen bzw. Erstbruten in: Burgdorf- Dachtmissen; Garbsen-Frielingen (Süd), Neustadt-Amedorf, Neustadt-Laderholz und Seelze-Lohnde. Der erfreuliche Zuwachs an Brutpaaren entspricht dem Trend in der westziehenden Population insgesamt. Die ost-ziehende Population stagniert hingegen in ihrem Bestand oder ist sogar rückläufig.

Die Zunahme an Westziehern ist nach wie vor nicht vollkommen geklärt. Sie basiert wohl zum einen auf geringeren Verlusten im Winterquartier bzw. auf den kürzer gewordenen Zugwegen. Zum anderen aber auch auf Veränderungen in den biologischen Abläufen der Art mit der Verlagerung der Sommeraufenthaltsräume der jungen Jahrgänge nach Norden. Noch vor 15 Jahren galt, dass jüngere Störche im Sommer im afrikanischen oder mediterranen Raum verbleiben. Sie kamen erst mit Eintritt der Geschlechtsreife im 3. bis 5. Lebensjahr in ihre Geburtsgebiete zurück. Heute kehren sie bereits als Zweijährige zurück. Einige von ihnen treiben sich in Trupps herum oder brüten auch schon, andere bilden sogenannte "Verlobungspaare". Solche Störche besetzen ein Nest, legen aber noch keine Eier. Wenn solche sie überleben, ist aufgrund ihrer Ortstreue zu erwarten, dass sie im Folgejahr zurück kommen und dann zu brüten versuchen - so geschehen in Wedemark- Negenborn , wo es seit Jahrzehnten erstmals Nachwuchs gegeben hat (zwei Junge).

Brutverlauf

Die früh heimkehrenden Westzieher haben schon Ende März/Anfang April mit der Brut begonnen. Entsprechend früh sind dort nach 30 bis 32 Tagen Ende April/Anfang Mai die ersten Jungen geschlüpft - zu einem Zeitpunkt, als in anderen Nestern gerade erst Eier gelegt worden sind oder die Familiengründung vollzogen wurde wie in Lohnde oder Dachtmissen.

Im April bis in den Mai hinein hat es an vielen Nestern zum Teil sehr heftige Kämpfe gegeben. Bei wachsender Population wird der Kampf um die Nester heftiger, weil der Lebensraum eine noch dichtere Besiedlung nur bedingt zulässt.

Grundsätzlich entscheiden über den Bruterfolg das saisonale Futterangebot, die Witterung und vor allem auch die biologische Fitness (Bruterfahrung) der Eltern.

Das Nahrungsangebot war in diesem Jahr gut. Wie im Vorjahr spielte aber das Wetter nicht mit. Vor allem Ende Mai und auch zum Zeitpunkt der "Schafskälte" (10./12.05.) gab es mehrtägige ergiebige Niederschläge verbunden mit Nachtemperaturen deutlich unter + 6 ° C. In solchen Situationen können die Eltern ihre großen Jungen nicht hinreichend abdecken und wärmen. Die Folge ist eine Verklammung der Jungen mit tödlichem Ausgang.

Berichte, dass die Jungen mangels hinreichender Pflege der Nester durch den Menschen im Nest "ertrunken" seien, gehören ins Reich der Fabeln! Im Laufe einer langen Evolution hat der Storch für sich und seine Jungen ein Nest "entwickelt", dass einer Plattform gleicht und lediglich eine flache Mulde hat. So ein Nest kann sich nicht so verdichten, dass in ihm soviel Wasser anstehen kann, dass drei-/vier-wöchige Junge ertrinken könnten! Nestpflege ist in der Storchenbetreuung zwar richtig und wichtig, war aber in diesem Jahr als Faktor nicht relevant. Schließlich waren ganz neue, erstmals bezogene Nester (Neustadt-Amedorf) oder frisch sanierte Nester (Garbsen-Stelingen) ebenso wie ältere Nester (Langenhagen-Schulenburg) betroffen sowie überregional die Brutplätze zwischen Minden und Wolfsburg!

Witterungsbedingte Totalverluste hat es gegeben in: Garbsen-Frielingen (Süd), Isernhagen K.B., Laatzen- Grasdorf, Alt-Laatzen, Langenhagen-Schulenburg, im Stadtgebiet Neustadt in Amedorf, Stöckendrebber und Wulfelade, in Wedemark-Meitze und in Wunstorf-Blumenau. Teilverluste sind überall dort anzunehmen, wo es nur ein oder zwei Junge gibt.

Es hat aber auch Nester mit einem sehr gutem Bruterfolg gegeben: Vier Junge sind jeweils im Stadtgebiet von Wunstorf, in Idensen und Luthe ausgeflogen. Erwähnenswert sind auch noch die jeweils drei Jungstörche in Burgdorf-Dachtmissen, in Uetze und in Wunstorf-Steinhude.

Insgesamt blieben 40 Prozent aller Paare in der Region ohne Bruterfolg. Das ist ein schlechtes Ergebnis.

Es sind noch 57 Junge flügge geworden - sogar vier mehr als im Vorjahr. Bezogen auf alle 40 Nester in der Region sind damit nur 1,24 Junge pro Paar aufgewachsen. Das ist ein Wert, der deutlich unter dem langjährigen Mittel von 1,8 liegt. Die Witterung hat einen besseren Bruterfolg nicht zu gelassen.

Ausblick

Um den Weißstorch ist es in der Region Hannover nach wie vor nicht schlecht bestellt.

Mit nunmehr 45 Paaren kommt die Paarzahl nochmals näher an die Zahl von 1934 heran, als bei der ersten landesweiten Erfassung 55 Paare gezählt worden sind.

Schlechte Jahre mit vielen Paaren ohne Bruterfolg und insgesamt geringer Jungenzahlen sind nichts Ungewöhnliches. Es wird auch wieder Jahre mit mehr Nachwuchs geben - Voraussetzung ist allerdings, dass die Qualität des Lebensraumes erhalten und möglichst noch verbessert wird.
Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 24.07.2014 · 16:30 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

11.06. 14:46 | (00) SEA&SAND 2024
11.06. 14:32 | (00) Vizsla Silver erinnert die Aktionäre an wichtige Termine im Zusammenhang mit der ...
11.06. 14:24 | (00) Chinas Zentralbank wird Goldkäufe fortsetzen
11.06. 14:23 | (00) Berufstherapie fördert Patienten auf vielfältige Weise
11.06. 14:16 | (00) Gesteigertes Schulden-Risiko für Deutschland durch neues EU-Vorhaben?
11.06. 14:08 | (00) Ein Leben im Dienst des Handwerks: Auszeichnungen für 60 und 65 Jahre als ...
11.06. 14:07 | (00) DLaTGS – die nächste Detektorgeneration
11.06. 14:03 | (00) Neue Auflage: Wernys Tabellen – ADR 2025
11.06. 14:02 | (00) Für gute Führung reicht es nicht, fachlich exzellent zu sein
11.06. 14:00 | (00) Plätze frei für Sport-Camps, Lernferien und Outdoor-Reisen
11.06. 14:00 | (00) Abschlussveranstaltung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier: ...
11.06. 13:52 | (00) Begeisterung für die Vielfalt der Karlsruher Bierkultur geweckt: Erfolgreiche ...
11.06. 13:50 | (00) Der VdU (Verband deutscher U⁠n⁠t⁠e⁠r⁠n⁠e⁠h⁠m⁠e⁠r⁠i⁠n⁠n⁠e⁠n⁠) feiert sein 70- ...
11.06. 13:44 | (00) Lott Autoteile: Stetig am Wachsen dank starkem E-Commerce-Ökosystem
11.06. 13:20 | (00) Achtung: Pishing-Email mit Namensbezug zur IHK im Umlauf
11.06. 13:08 | (00) Zusatzvorstellung: Operettengala „Einmal möcht’ ich was Närrisches tun! “
11.06. 13:04 | (00) B2B mit KI: Wie das Künstliche eine natürliche Customer Journey gestaltet
11.06. 12:58 | (00) NETZSCH Pumpen & Systeme: Innovationszentrum NETZSCH Campus
11.06. 12:53 | (00) Neues Video von DoorBird für einen detaillierten Einblick zum D410!
11.06. 12:52 | (00) Eine Schnellladesäule kaufen – was muss man wissen?
11.06. 12:52 | (00) "Detektive" im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 420 Kilometer ...
11.06. 12:50 | (00) Meridian liefert weitere starke Bohrergebnisse in geringer Tiefe bei Santa ...
11.06. 12:50 | (00) hofer powertrain und ETH Zürich entwickeln revolutionären 3-Level-GaN-Inverter ...
11.06. 12:35 | (00) Gesunde Natur als wichtiger Wirtschaftsfaktor
11.06. 12:35 | (00) Fußball-Europameisterschaft 2024: Die besten EM-Apps im Vergleich
11.06. 12:19 | (00) Share your story“ – Media Day von Hope Media und der Adventjugend
11.06. 12:03 | (00) Neuheiten, Networking und zahlreiche Highlights: „Perspectives“ von Herweck ...
11.06. 11:59 | (00) Stellvertretende Regionspräsidentin würdigt ehrenamtlichen Einsatz
11.06. 11:58 | (00) J. Schmalz spart jährlich 70.000 Euro durch KI-basierte Übersetzung von ...
11.06. 11:57 | (00) "EZB: Große Zinswende oder graduelle Anpassung?"
11.06. 11:57 | (00) Liveübertragung und Technik für Public Viewing zur EM 2024
11.06. 11:56 | (00) Sulzer erreicht neuen Meilenstein als AWS Advanced Partner
11.06. 11:48 | (00) Wunderbare Klänge: Placido Domingo kommt in die Alte Oper nach Frankfurt
11.06. 11:47 | (00) 400 VDC-Steckverbinder nach IEC TS
11.06. 11:47 | (00) Was tun bei Harn- oder Stuhlverlust?
11.06. 11:45 | (00) Dynamisches Marktumfeld mit hohem Wachstumspotenzial
11.06. 11:30 | (00) Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte
11.06. 11:29 | (00) Neue Spendenaktion der VEM ermöglicht Ausbildung junger Menschen
11.06. 11:28 | (00) C4B: Contacts-App für Microsoft Teams
11.06. 11:14 | (00) Ihr Ticket zum SILBER-Boom – Jetzt Einsteigen und vom EXPLOSIVEN WACHSTUM ...
11.06. 11:04 | (00) Naturpark-Markt in Badenweiler
11.06. 11:03 | (00) Herstellerunabhängige Lastberechnung von Windenergieanlagen – TÜV SÜD ...
11.06. 10:52 | (00) Rallye Vosges Grand-Est: Opel Corsa Rally Electric auf schwierigem Terrain
11.06. 10:45 | (00) Rhetorik Seminare & Präsentationstraining für mehr Sicherheit, Professionalität ...
11.06. 10:42 | (00) Hochschule Kaiserslautern auf ACHEMA vertreten
11.06. 10:36 | (00) Augmentir kündigt Technologiepartnerschaft mit UKG an
11.06. 10:30 | (00) Selbst dann
11.06. 10:26 | (00) Eröffnung des Instandsetzungsstützpunkts in der Ukraine mit politischer ...
11.06. 10:19 | (00) Internationaler Feuerwerkswettbewerb in Hannover
11.06. 10:16 | (00) 1.111 Euro für mehr kreative Vielfalt
11.06. 10:16 | (00) Alles „hygge“? Warum COSMO CONSULT bei Arbeitgeberauszeichnungen ganz oben steht
11.06. 10:16 | (00) Forderungen des Marburger Bundes sind unbezahlbar“
11.06. 10:13 | (00) Shantychöre am Bontekai und Labskaus in der Innenstadt
11.06. 10:11 | (00) Semptec Urban Survival Technology Akku-Camping-Dusche mit Tauchpumpe & Multi- ...
11.06. 10:06 | (00) Neousys bringt lüfterlosen kompakten Computer mit Flattop-Heatsink und Intel® ...
11.06. 10:06 | (00) Hansestadt und Hochschule Stralsund loben Zukunftspreis aus
11.06. 10:00 | (00) GOLDBECK SOLAR feiert mit greentech die Inbetriebnahme des 70,9 MWp Solarparks ...
11.06. 10:00 | (00) Zirkuläre WLAN-Router im nachhaltigen Aluminiumgehäuse
11.06. 10:00 | (00) Der neue III FREUNDE Jahrgang 2023: sieben Weine für unzählige Genussmomente mit ...
11.06. 09:58 | (00) KÜBLER für „Hohe Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet
11.06. 09:57 | (00) Info-Saison zu Berufen in der Landwirtschaft eröffnet
11.06. 09:57 | (00) Testsieger »Höchste Fairness im Job 2024«: Passauer Wolf wiederholt ...
11.06. 09:53 | (00) Team der Hochschule präsentiert bei der Branchenkonferenz zur ...
11.06. 09:52 | (00) Ergotherapie-Kongress 2024 des DVE: Ergotherapeut: innen feiern sich und das 70- ...
11.06. 09:50 | (01) MDR HARZ OPEN AIR 2024
11.06. 09:45 | (00) 58. Wernigeröder Rathausfest
11.06. 09:45 | (00) Kreuzfahrt: Wo das neue Traumschiff für Mickey Mouse entsteht
11.06. 09:43 | (00) Renovierung von Sanitäranlagen
11.06. 09:39 | (00) Berufe spielerisch kennenlernen: Coaches informieren in Stuttgart über ...
11.06. 09:37 | (00) SDZeCOM gewinnt Contentserv Award „Partner of the year 2023“
11.06. 09:32 | (00) Rennwagen der Hochschule Stralsund wird Europameister in der Kategorie ...
11.06. 09:30 | (00) SAVE THE DATE! Was für ein Jubiläum: 30. José Carreras-Gala am 12. Dezember mit ...
11.06. 09:28 | (00) Notfallhandbuch für die Wasserwirtschaft
11.06. 09:26 | (00) IWiG setzt auf schrittweise Verbesserungen von Klinikprozessen
11.06. 09:23 | (00) Starker Partner im Einsatz für die Kinderhospizarbeit
11.06. 09:19 | (00) Gießener Agentur mit Design, das ins Auge sticht
11.06. 09:17 | (00) Kleine Hände, große Zukunft: Kita Rohrbeckerweg aus Falkensee ist Brandenburgs ...
11.06. 09:09 | (00) Der neue Volvo FH16: Mehr Leistung – weniger Kraftstoff
11.06. 09:07 | (00) Vom Traum zum Beruf
11.06. 09:06 | (00) Center Parcs Park Hochsauerland feiert 30 Jahre unvergessliche Erlebnisse
11.06. 09:04 | (00) Qualitas Energy beschleunigt mit dem Erwerb eines 36 MW Windenergie-Projekts die ...
11.06. 09:01 | (00) Whisky-Kunst: Waterford läutet mit Koffi eine Cuvée Core Range ein
11.06. 09:00 | (00) Centric auf den DSAG-Personaltagen 2024: Innovationen, Vernetzung und ...
11.06. 09:00 | (00) carbon-connect AG und handwerker.ch: Neue Partnerschaft zur Förderung von ...
11.06. 09:00 | (00) Wie Risiken für die SAP-Sicherheit entstehen
11.06. 09:00 | (00) Verbessertes Immobilienmanagement mit integrierter IWMS- und ERP-Software
11.06. 09:00 | (00) Präzision auf höchstem Niveau
11.06. 09:00 | (00) Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024
11.06. 09:00 | (00) Kreditkarten ohne Kontobindung
11.06. 09:00 | (00) KÖHLERS FLOTTENKALENDER 2025 ab sofort beim Verlag bestellbar
11.06. 09:00 | (00) Klinikverpflegung in Eigenregie auf neuem Niveau
11.06. 08:52 | (00) Mit LAPP Lösungen die Sonnenstunden nutzen
11.06. 08:49 | (00) Mawson Plant fusion mit Southern Cross und doppelte Börsennotierung
11.06. 08:47 | (00) Altersvorsorge: uniVersa zählt zu den fairsten Anbietern
11.06. 08:47 | (00) Der Preis ist nICE: Ameropa bietet Bahnanreise in der 1. Klasse zu Sonderpreisen
11.06. 08:38 | (00) Fast, stable and unique: new holders for back working
11.06. 08:32 | (00) Starkes Debüt: Das erste Center Tree Festival 2024 in Köln war ein voller ...
11.06. 08:31 | (00) Wenn die Firma pleite ist
11.06. 08:17 | (00) Patriot erweitert die hochgradige „Vega Zone“ bei CV13 mit mehreren ...
11.06. 08:10 | (00) Der Wirkstoff HY-133 hat die Genehmigung für die klinische Phase I erhalten
1
...
4
5
6
...
300
 
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Berlin - Die Grünen sind in der Wählergunst auf den niedrigsten Stand seit Juni 2018 gefallen. […] (15)
Berrettini verpasst dritten Tennis-Titel in Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Der frühere Wimbledon-Finalist Matteo Berrettini (28) hat seinen erhofften […] (00)
Harald Schmidt: «Ich brauch' keinen Luxus, aber Internet»
Köln (dpa) - TV-Satiriker Harald Schmidt gehört in der Rolle des Oskar Schifferle seit vielen […] (00)
«Fakt» dreht Bürokratie-Abbau-Doku
Am Dienstag, den 23. Juli 2024, strahlt Das Erste um 21.45 Uhr die «Fakt»-Dokumentation Erdrückte […] (00)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
Mit VW auf »Abwegen«: Toyota baut mit Subaru und Mazda Verbrennermotoren aus
Sparsame 1,5- bis 2,0-Liter-Motoren sollen es werden, wesentlich kleiner als die aktuell […] (01)
 
 
Suchbegriff