Berlin (dpa) - Panzer, Artillerie, Kampfflugzeuge - seit Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 war die Lieferung bestimmter Waffensysteme in Deutschland umstritten. Über nichts wurde jedoch länger und hitziger diskutiert als über die Unterstützung des von Russland angegriffenen Landes mit ...

Kommentare

(5) Stoer · 15. April um 18:29
@4: Den Wert machte ich am Gegensatz zu den Russen fest...Keine Hochhäuser Supermärkte etc...Also ganz sicher nur militärische Ziele...
(4) Pontius · 15. April um 17:33
@1 Die Ukrainer wissen schon den Wert zu schätzen, die werden damit nicht einfach zivile Ziele damit angreifen. Und bezüglich der Wertigkeit: Woran machst du die denn fest? Ein Depot kann vllt. nur ein paar Hundert Artilleriegranaten und andere Munitionbeinhalten und trotzdem ist der Wert davon beispielsweise ein erfolgreicher Gegenangriff.
(3) double_u · 15. April um 14:35
Lassen wir ihn doch weiter drohen - die Rethorik aus Russland wird auch irgendwann langweilig. Erinnert so ein bisschen an Trumps Zollrhetorik….
(2) sonic7 · 15. April um 12:29
einfach machen!
(1) Stoer · 15. April um 12:25
Zwei Möglichkeiten...Wenn wir wirklich den Taurus liefern,dann nur unter der Bedingung,das nur wirklich hochwertige Mititärziele beschossen werden...und das muss überprüfbar belegt werden.Oder man macht Putin klar,das man Taurus liefern werde,wenn er sich nicht Richtung Frieden bewegt...auch da muss was zählbares rumkommen...Man muss ihm einfach den Ball zuspielen...entweder du sorgst für Frieden,oder der Taurus kommt zu dir...
 
Suchbegriff