Berlin (dpa) - Der unterlegene SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat als Konsequenz aus dem Wahlergebnis seinen Rückzug aus der ersten Reihe der Politik angekündigt. Er strebe kein Amt mehr in der Partei und in der Bundestagsfraktion an, sagte er am Freitagabend nach dpa-Informationen bei einem ...

Kommentare

(39) Chris1986 · 29. September 2013
@36 Solange die Konkurrenz nur in Deutschland sitzt und den gleichen Strompreis zahlen muss werden die gestiegenen Kosten einfach auf den Kunden übertragen oder woanders eingespart (Personal bspw.) sobald aber die Konkurrenz nicht von dem Preis betroffen ist wirds schwierig und nicht nur Großkonzerne sondern auch schon mittelständische Unternehmen stehen im zuge der Globalisierung auch auf dem deutschen Markt in Konkurrenz mit ausländischen Firmen.
(38) dedd1 · 29. September 2013
Geht’s der Wirtschaft gut, geht s allen anderen auch gut, alte hacke. Gegenbeispiele haste im mom. Ja genug, Spanien, Griechenland usw. Und wer es nicht wahr haben möchte sollte heute in die Kirche gehen und dafür beten das es ohne Arbeit noch irgend etwas Soziales in D geben wird.
(37) k104183 · 29. September 2013
@33 glaubs echt nicht, du machst dich gerad zum horst merkst du das überhaupt??? :D widerlegt???? wo hast du irgendwas widerlegt, du schwafelst davon das du recht hast aber du hast rein gar nichts widerlegt... du merkst auch nicht wo schluss ist, ich will und ich muss deinen worten keine bedeutung schenken. zum glück gibts diese freie entscheidung ja noch. such dir leute mit deinen einstellungen, werdet glücklich,lügt euch gegenseitig in die taschen... dann ist alles gut&jetzt lass mich in ruhe!
(36) Folkman · 29. September 2013
@35 Ja, gut, aber sind wir doch mal realistisch: der Strompreis als Grund betrifft lediglich eine überschaubare Auswahl an Bereichen/Firmen. Ergo ist es bei den meisten eben doch die falsche Geschäftsidee.
(35) Chris1986 · 29. September 2013
@34 Wenn du mit Firmen in Konkurrenz stehen musst die eben nicht von diesem hohen Strompreis betroffen sind hat das wenig mit der Geschäftsidee zu tun und dann bleiben die 3 Optionen.
(34) Folkman · 29. September 2013
@31: Mit Verlaub, wenn die Firma nicht genug abwirft, ist es gds. die falsche Geschäftsidee und muss aufgegeben werden. Das sollten v.a. die Verfechter der Marktwirtschaft akzeptieren. Es kann nicht sein, den Staat zu beschimpfen oder nach ihm zu rufen, damit er das eigene Modell direkt oder indirekt subventioniert. Wir benötigen zunehmend Einnahmen für die Infrasktur, das ist auch völlig klar. Man muss sich nur mal im Land umschauen. Die Schwarzen sind da erfahrungsgemäß recht egoistisch...
(33) Chris1986 · 29. September 2013
@32 Jede Meinung beruht auf einer Tatsache/Sachverhalt/Grundlage (sollte sie zumindest) und wenn diese widerlegt wird sollte man sich mal über die Meinung Gedanken machen die man sich darauf gebildet hat. Versuche es doch einmal mit einer Diskussion mit stichhaltigen Argumenten anstatt deinem Gegenüber an den Kopf zu werfen, dass er lügt, die Finger in die Ohren zu stecken und "lalala" zu rufen.
(32) k104183 · 28. September 2013
@31 falsch!!!! ich äußer hier meine meinung&du versuchst auf biegen&brechen deine ansichten jemandem aufzuzwingen das ist ein himmelweiter unterschied. diskutieren kann man das bei dir nicht nennen, denn deine worte gehen immer in die richtung: das muss man... nichts muss ich und noch viel weniger muss ich mich deinen ansichten anschließen. du hast deine ansichten ich andere&die sind lichtjahre voneinander entfernt, eine unterhaltung ist sinnlos, bleib auf deinem hohen ross&werd glücklich damit.
(31) Chris1986 · 28. September 2013
@30 Lernresistent ist wohl das passende Wort. Wenn du vielleicht irgendwann man in den "Genuss" kommst ein eigenes Geschäft zu führen wirst du verstehen was du machst wenn die laufenden Kosten für dein Produkt steigen. Dann gibt es i.d.R. 3 Optionen.
(30) k104183 · 28. September 2013
@29 von dir will ich überhaupt nichts erklärt bekommen, weil das was du von dir gibst für mich erstens nicht nachvollziehbar ist geschweige das ich deinen worten eine bedeutung schenke. auf den punkt gebracht: ich glaube dir kein wort!!! und jetzt geh mir aus der sonne..
(29) Chris1986 · 28. September 2013
@28 Schon tausendmal erläutert warum bestimmte Betriebe von der EEG ausgenommen sind und welche Folgen eine Beteiligung daran hätte, das kaue ich dir jetzt nicht nochmal vor.
(28) k104183 · 28. September 2013
@27 jetzt wirds ja abenteuerlich, gehen die argumente aus, kommt man mit so einem unsinn... wo ist es gerecht das die eeg die bürger zahlen sollen aber die industrie raus ist, wenn steuern oder sonstige abgaben zu zahlen sind, dann haben das alle zu tun aber diese bonusaktionen die den lobbyisten eingeräumt werden, die stinken zum himmel und die haben eben nichts mit gerechtigkeit zu tun. ich bin z.b. gegen nen mindestlohn ich bin für gescheite tarife.
(27) Chris1986 · 28. September 2013
Immer wieder interessant wie man unter Gerechtigkeit versteht denen wegzunehmen die sich, teilweise ihr Leben lang um ihren eigenen Erfolg und Wohlstand bemüht haben und es denen zu geben die sich um nichts gekümmert haben. Mit solchen Versprechen ging es 33 in eine ganz bestimmte Richtung (damals der reiche Jude, heute der reiche Manager). Zum Glück gibt es bei uns noch genug Menschen denen es nicht schlecht geht...
(26) k104183 · 28. September 2013
cdu steht für bänker, industrie und bonzen die den hals nicht voll bekommen. cdu stand noch nie für den bürger und wer das meint und sich von dem scheiß den merkel und ihrer schauergestalten von sich geben vertrauen schenkt glaubt auch noch ans christkind. die werden die märchensteuer erhöhen, die maut für alle einführen neben der kfz-steuer, rentenalter anheben auf 70.. und für anderen scheiß und dreck unser geld verprassen, sich noch ein paar steuern einfallen lassen.. super tolle partei!
(25) k104183 · 28. September 2013
in unserem land geht es überhaupt nicht gerecht zu. was hat die cdu denn tolles für den bürger gemacht? die 10 euro praxisgebühr abgeschafft... lächerlich die rentenbeiträge gesenkt.. schon mal drüber nachgedacht wo uns das gesetz den fall wir kommen überhaupt ins rentenalter hinführt. nicht jeder hat monatlich geld wie heu das er sich wer weiß wie absichern kann & wenns eh auf die private absicherung geht, dann brauchen wir keine rentenversicherung wenn man zum schluss in armut lebt.
(24) k104183 · 28. September 2013
@22 wo hast du denn viel über die linken mitbekommen? das dumme geschreibsel in den zeitungen und das aus dem zusammengerissene zeug was anders verpackt wird in den nachrichten? gysi hat vernünftige ansichten und der mann ist bei leibe nicht doof. wovor habt ihr bei den linken so ne angst? das mal anfängt ein gerechter wind für alle zu wehen? ich hätte es gerne gesehen das steinbrück kanzler geworden wäre, gerade heraus, die linken dabei &mit zähneknirschen hätte ich die hohlen grünen akzeptiert
(23) k275954 · 28. September 2013
dedd1 und was denkst du sei gut für uns csu oder spd wenn du sagst es geht uns nicht schlect meinst du bestimmt dich sie dich doch mal um rentner bekommen 2022 nur noch 600€ großteil arbeitet und muss doch eine stütze beantragen denk erst bevor du redest
(22) dedd1 · 27. September 2013
Dann bist du die Basis@18, ich kenne keinen der ernsthaft das dumm geschwätze der linken in der Regierung haben möchte. Noch geht’s uns gut, und heute etwas besser da einer der das Volk für dumm verkauft hat seinen Rückzug angekündigt hat.
(21) k104183 · 27. September 2013
dann ist rot/schwarz sicher...
(20) k433115 · 27. September 2013
Jawoll!!!
(19) k428449 · 27. September 2013
gut weg der geldgeile. Wird wahrscheinlich seine Rednergage erhöhen um zu überleben.
(18) Folkman · 27. September 2013
@16: Und warum drängt man die SPD nun überall, obwohl die gar nicht will und es ganz sicher nicht vorgesehen war? Es bleibt für mich jedenfalls unsäglich, den Willen von Millionen Menschen von vornherein so grundsätzlich zu ignorieren. Wie sagte Schäuble neulich: "Jede demokratisch gewählte Partei muss mit jeder koalieren können"! Pustekuchen. Die SPD sollte sich für ihre Auschließeritis entschuldigen und ad acta legen. Das kommt auch! Die Basis sieht das auf jeden Fall anders als die Spitze..
(17) k246190 · 27. September 2013
die müssen bei euch deutschen alle weg.die cdu und spd im besonderen.die haben euch in den kot geritten.das geht schon seit der neugründung der BRD II so,da wurdet ihr schon um eine neue verfassung,den volksentscheid,gebracht genauso wie über euren pleite €.das ganze gemurkse mit der nicht einhaltung von eu-verträgen hat die ganze gradlinigkeit der deutschen kaputt gemacht.das habt ihr der obskuren ostschrippe zu verdanken.das ausland war nie so negativ auf die d's zu sprechen,wie jetzt.
(16) Chris1986 · 27. September 2013
@14 Die Grüne sind im Gespräch weil sich jeder nunmal aussuchen kann mit wem er koaliert (aber hier stellt keiner eine Regierungsanspruch in die Luft für die Grünen). Außerdem ist es bei den anderen Parteien was anderes. Wer Grün gewählt hat hat auch die SPD in der Regierung gesehen, wer Gelb wählte auch die Schwarzen. Nur die Linken waren in keinem der Modelle vorhanden.
(15) Erick · 27. September 2013
Leider viel zu spät.
(14) Folkman · 27. September 2013
@12: Und was ist, laut deiner Logik, mit den 75% bzw. den 58%, die sich gegen SPD bzw. CDU ausgesprochen haben? Sind ja jeweils auch über die Hälfte, die beide Parteien nicht wollen! Und wieso sind die Grünen im Gespräch, obwohl die noch mehr als 91.4% nicht wollen? Nee, das ist wirklich kein stichhaltiges Argument...
(13) FichtenMoped · 27. September 2013
@5: Eine Minderheitsregierung wird Merkel nie machen, da die Opposition dann Rot-Rot-Grün ist. Die können schön Gesetzentwürfe einbringen, mit Mehrheit beschließen und die CDU/CSU kann nichts dagegen machen. Wenn die SPD und Grüne "grande cochones" haben, dann machen die ne Minderheitsregierung und lassen es einfach drauf ankommen. Da kann die Union dann mal zeigen wie "vertrauensvoll" sie selber sind. Müssen ich ja nicht von 'Die Linken' tolerieren lassen, von der CDU langt es offiziell auch.
(12) Chris1986 · 27. September 2013
@11 Du willst aber lieber die 91,4% Der Wähler ignorieren die nicht die Linke gewählt haben? (und damit sich ganz bewusst gegen eine Regierungsbeteiligung der Linken entschieden haben, es hat schließlich keine andere Partei damit geworben zusammen mit den Linken eine Regierung zu bilden) Ganz klar ist ohnehin nicht wie man auf die Idee kommt, dass eine Partei mit 8,6% einen klaren Regierungsanspruch hätte. Noch wird per Gesetz nicht vorgeschrieben wer an der Regierung beteiligt sein muss...
(11) Folkman · 27. September 2013
@10: So einfach ist das aber nicht. Auch Die Linke ist demokratisch gewählt, wie alle anderen Parteien. Das kann man nicht einfach ignorieren, zumal sie drittstärkste Kraft ist! Meiner Meinung nach hat die SPD Angst vor einer Zusammenarbeit. Die Linke könnte sich als unerwartet zuverlässiger Partner entpuppen, der danach zweistellig wird oder gar die SPD abhängt. Das gilt es zu verhindern. Klar. Dass du so argumentierst, als Mitte-Rechter, kann ich allerdings verstehen und nachvollziehen...
(10) Chris1986 · 27. September 2013
@9 Die Freiheit jedes einzelnen mit jemandem nichts zu tun haben zu wollen. Ganz einfache Sache. Kein Wähler der SPD oder Grüne hat eine Koalition mit den Linken forciert da mehr als einmal klar gesagt wurde, dass man mit ihnen keine Koalition eingeht. Wer dennoch die Linke in der Regierung sehen wollte hätte die Linke gewählt (die aber auch ein Minus eingefahren hat)
(9) Folkman · 27. September 2013
@8: Nein, Verrat an der Demokratie ist einzig, dass man Die Linke so ausklammert! Die Notwendigkeit sollten sie dem Wähler erklären. In den meisten Positionen sind sie sich faktisch deutlich näher als mit der CDU...
(8) Chris1986 · 27. September 2013
@7 Das wäre nichts anderes als ein Verrat an den Wählern. Die CDU könnte nichts machen was Rot/Grün nicht in den Kram passt. Demnach Neuwahlen oder die SPD/Grüne müssen nachgeben.
(7) Folkman · 27. September 2013
@6: Eine Minderheitsregierung wäre überhaupt kein Stillstand, lediglich bei rein schwarzer Politik. Das einzige, was du befürchten müsstest, wäre, dass Merkels Stern dabei recht schnell verglühen könnte. Mir wär' das relativ egal...
(6) Chris1986 · 27. September 2013
@5 Du hast Angst vor einem Stillstand bis zu den Neuwahlen aber eine Minderheitsregierung (4 Jahre Stillstand) wäre ok? Mehrheitsverhältnisse sind nicht vorhanden solange weder SPD noch Grüne nachgeben und mit der CDU regieren.
(5) Folkman · 27. September 2013
@4: Neuwahlen, damit es dann wieder zu Schwarz/Gelb kommt? Is' klar. Nö. das ist keine Option, da vergehen nur wieder Monate. Zudem haben wir durchaus Mehrheitsverhältnisse. Eine Minderheitsregierung von Merkel ginge auch...
(4) Chris1986 · 27. September 2013
@3 Dann haben wir ja Glück, dass es nicht nach dir ging... Rot-Rot-Grün ist übrigens keine Option selbst wenn die wollen würden würde die Fraktionsdisziplin nicht ausreichen um einen so offensichtlichen Bruch eines Wahlversprechens durchzusetzen. Ich bin für Neuwahlen.
(3) k104183 · 27. September 2013
möglichkeit geben zu zeigen was sie wollen. nur gegen wettern hat noch keine veränderung gebracht, ich bin für nen aufbruch in bessere zeiten und mit der cdu ist das für otto-normalo gar nicht möglich denn wenn man nicht ganz blind ist sieht man wohl für wen die stehen, für bonzen, banken und spekulanten aber ganz sicher nicht für die normal sterbliche bevölkerung. wenns nach mir gegangen wäre, wäre steinbrück kanzler geworden.
(2) k104183 · 27. September 2013
ich hoffe das sich gegen eine große koalition entschieden wird, wenn die spd wie sie gesagt hat endlich wieder für die bevölkerung was tun will, dann wäre das für meine begriffe nicht der richtige weg, sie werden dann nur die wasserträger für merkel und ihren clan. übernimmt somit die rolle der fdp und zum guten schluss stehen wir bürger wie die absoluten ärsche da. ich bin für rot-rot-grün, ich mag die grünen nicht weil die für mich was am schädel haben. aber man sollte den linken mal ne
(1) dubberle · 27. September 2013
Auch wenn ich die Linke nicht in Regierungsverantwortung sehen mag: Wenn er es ordentlich macht stellt er "Große Koalition", "Rot-Rot-Grün", "Minderheitenregierung mit Grün" und "Opposition" zur Auswahl. Das Ergebnis muß dann für die Parteispitze als bindend angesehen werden.
 
Suchbegriff