Berlin (dts) - SPD und Linke haben den Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Bundestag am Dienstag kritisiert. "Ich bedauere sehr, dass die Bundeskanzlerin heute ihr Amt dem Wahlkampf untergeordnet hat", sagte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich den Sendern RTL und ntv. "Das hätte sie ...

Kommentare

(22) 17August · 09. September 2021
Das glaube ich allerdigns auch :-)
(21) AS1 · 09. September 2021
@20 Ich habe am Montag gewählt - aber sicher etwas Anderes als Du. Es bleibt also spannend.
(20) 17August · 09. September 2021
Für mich ist das Thema durch, habe heute gewählt.
(19) Tommys · 09. September 2021
Wettervorhersage: SPD rückt auf 31% die Grünen fallen auf 11% ..oder anders gesagt: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder nicht.
(18) 17August · 07. September 2021
@17, wollte nur auf Nummer sicher gehen
(17) AS1 · 07. September 2021
@16 Kannst Du nicht bis 2 zählen?
(16) 17August · 07. September 2021
@15, FDP, AfD und CDU?
(15) AS1 · 07. September 2021
@13 Da sind wir ausnahmsweise einer Meinung. Aber ich kenne zwei Parteien, die das auf jeden Fall tun werden - weil sie es auf Länderebene stets und ständig schon demonstriert haben.
(14) gabrielefink · 07. September 2021
Bei den Konstellationen die sich da auftun, sehe ich den Ärger schon vorprogrammiert. Da passt ja inhaltlich fast nix zusammen. Da müsste jede Partei Federn lassen.
(13) Pontius · 07. September 2021
@12 Ich denke das wäre so ziemlich das Schlimmste, was passieren kann - wenn dann am Ende die Parteien mit "Geschenken" an den Mehrheitsgeber ihr eigenes Programm verraten.
(12) gabrielefink · 07. September 2021
@10 Keine Sorge, ich hab das nicht wirklich ernst gemeint. Ich bin ja mal gespannt, wer sich nach der Wahl zusammenfindet. Für eine Zweierkonstellation reicht es für niemanden. Wenn die SPD tatsächlich die stärkste Kraft wird, müssen sie sich neben den GRÜNEN noch für einen dritten Partner entscheiden. Da wird es schwierig. Was soll es werden? Rot-Grün-Rot? Ampel? Kenia? Deutschland? Oder schafft es die Union die paar Prozent zu halten und bildet eine Jamaika-Koalition? Alles noch sehr vage.
(11) Emelyberti · 07. September 2021
@10 Da stimme ich die voll zu!!!!
(10) Sonnenwende · 07. September 2021
@6 FDP - Wirtschaft - bloß nicht. Ich fasse mal zusammen: Steuererleichterungen für Spitzenverdiener zu Ungunsten der mittleren und kleinen Einkommen, Verwässerung des Streikrechts zu Gunsten der Arbeitgeber, Klimapolitische Vorstellungen, die mit den wirtschaftlichen Vorstellungen nicht realisierbar sind, marktwirtschaftliche Vorstellung bzgl. Emissionshandel, die für kleine Unternehmen und private Haushalte ein hohes Risiko der Insolvenz bringen und und und...
(9) Emelyberti · 07. September 2021
@7 Also noch geht es uns gut,schau dich mal in der Welt um,aber egal wer regiert,jeder aus der Bevölkerung glaubt,es müßte nur Politik für jeden einzelnen gemacht werden.Das geht nie und nirgends.Aber wir können ja etwas wählen,das garnichts fürs Volk tut,das wäre dann auch nicht recht,oder?
(8) AS1 · 07. September 2021
@5 Wenn das denn mal so einfach wäre. Natürlich erhöht die Teilnahme der FDP die Qualität erheblich, die Frage ist ja aber immer, welche wesentlichen Inhalte man mit Koalitionspartnern umsetzen kann. Aber warten wir es doch einfach ab.
(7) treichel · 07. September 2021
@3: Wieso "wer eine 2-Klassengesellschaft will" - die haben wir doch längst!! Arm - reich, geimpft - ungeimpft, Rentner - Pensionäre usw.usf..... <link> - <link>
(6) gabrielefink · 07. September 2021
@5 Für eine Rot-Grüne Mehrheit wird es nicht reichen. Und Rot-Grün-Rot will keiner. Dann könnte sich doch die FDP dazugesellen und diesen Part übernehmen. SPD - Soziales, Grüne - Umwelt und Klima, FDP - Wirtschaft, das müsste doch alle glücklich machen, oder?
(5) AS1 · 07. September 2021
@3 "Auch die Roten und die Grünen sind 100 Pro daran interessiert das die Wirtschaft fluppt" Das mag wohl sein, allein leider sind sie nicht in der Lage, das sicherzustellen, weil ihnen dafür erstens die Fähigkeiten fehlen und zweitens ihre ideologischen Scheuklappen im Weg sind.
(4) gabrielefink · 07. September 2021
<link> (das 2. Video, Merkel Rede in voller Länge) ab ca. 11 min. beginnt der 'Wahlkampf'.
(3) Emelyberti · 07. September 2021
So schlecht ist Rot-Grün nun auch wieder nicht.Bei Schwarz-Rot haben die sich auch gegenseitig blockiert,sonst wären wir im Lande schon ein gutes Stück weiter.Konservativ ist heute eben nicht mehr das Mass aller Dinge,da sind viele auf der Strecke geblieben.Es wird Zeit mal wieder etwas mehr nach unten zu denken.Auch die Roten und die Grünen sind 100 Pro daran interessiert das die Wirtschaft fluppt.Und wer eine 2 Klassen Gesellschaft will,bekommt irgendwann die Quittung.
(2) 17August · 07. September 2021
Der Auftritt war ungehörig und somit ein passender Abgang für die unfähige Corona-Politik. Wozu gibt es eigentlich das Präsidium? Oder hat(te) Merkel Narrenfreiheit!
(1) cherry · 07. September 2021
Ich bin kein Merkelfan. Auch nicht wirklich mehr von der Union. Aber alles was gegen Rot-Grün geht ist für mich ok.
 
Suchbegriff