Berlin - Die SPD fordert den künftigen CSU-Landwirtschaftsminister Rainer nach seiner Absage höherer Abgaben auf Fleisch dazu auf, Alternativen vorzulegen. Man habe mit der Union verabredet, dass es mehr Tierwohl geben solle, sagte die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, ...

Kommentare

(15) Pontius · 30. April um 16:56
@14 Exakt. Rund 3% der Deutschen ernähren sich vegan und weiter 9% vegetarisch.
(14) Mike_1 · 30. April um 16:01
@13 ja Du hast Recht "Leben und Leben lassen" wenn alle das beachten hätten wir weniger Sorgen....
(13) Pontius · 30. April um 15:37
oder ähnliches. Dich zwingt ja niemand vegan zu leben - das ist deine eigene Entscheidung und das sollte natürlich ebenso für andere gelten.
(12) Pontius · 30. April um 15:36
@9 Warum darf es nicht den gleichen Namen haben, wenn es doch das Ersatzprodukt dafür darstellt? Und da Hänschen Müller eben im Zweifel die Ersatz-Teewurst sucht, dann ist doch gut, wenn der Name darauf hindeutet. Wenn du den ethischen Grundsätzen dieser beiden Kolleginnen nicht zustimmst, dann sag es ihnen und gut ist - ist auch nicht anders unsympathisch als wenn deine Kollegen ständig vom Fußballstadion sprechen und dich dahin einladen wollen, dir ins rauchend und saufend ins Gesicht sprechen
(11) tastenkoenig · 30. April um 14:55
Ich bin etwas irritiert. Von Veganismus ist doch in der News überhaupt nicht die Rede. Produkte, die nicht gewollt werden, werden aus dem Sortiment wieder verschwinden. Sonst haben sie ihre Daseinsberechtigung. Und dass einzelne Konvertiten ein unangenehmes Sendungsbewusstsein an den Tag legen ist leider in vielen Bereichen so.
(10) Mike_1 · 30. April um 14:48
Ideologie auf. Ja der Fleischkonsum hat in den letzten 40 Jahren mehr als zugenommen, da schließe ich mich auch nicht aus, früher gab es einmal die Woche einen Braten und auch nicht soviel Wurstprodukte.... Ich schränke diesen Konsum in der Masse für mich mittlerweile auch ein, aber ganz darauf verzichten will ich nicht.
(9) Mike_1 · 30. April um 14:45
@8 zum einen warum muß Veganes "Fleisch" die selben Namen und den selben Geschmack haben wie die nichtveganen Fleischgericht? Und warum wollen viele Veganerfreunde immer alle bekehren, bzw. wenden sich sogar von der Gemeinschaft ab weil man Fleischprodukte kauft und isst? Ich habe 2 Kolleginnen die vollkommen auf diesem Wahn verfallen sind, selbst eine Fliege welche einen die ganze Zeit umherfliegt und bei der Arbeit nervt darf man nicht töten, sorry aber irgendwo hört der Spaß an einer ..
(8) Pontius · 30. April um 11:19
@7 Ich frage bewusst provokant: welcher Vegan-Wahn? Und welcher Fleischkonsum ist gesund?
(7) Mike_1 · 30. April um 11:04
Ich bin für das Tierwohl und achte auch darauf wo das Fleisch herkommt, aber ganz ehrlich bin ich gegen den Vegan-Wahn, soviel wie es zu Mangelerscheinungen und Lebensmittelersatzprodukten zu leben, ist mir eindeutig zuviel, man sollte alles in einem gesunden Maße halten. Vielmehr sollte es mehr Kontrollen bei der Viehzucht und den Schlachtbetrieben geben. Ich erinnere mich noch an einen Abdeckerschlachter, das Fleisch war jedenfalls das bestuntersuchteste ever.
(6) Sonnenwende · 30. April um 09:35
(2) auch an der News sehen kann. Vielleicht wird sich die Union ja doch sehr wundern, sie wird liefern müssen. Die Zeit der großen Sprüche mit nix-dahinter ist vorbei.
(5) Sonnenwende · 30. April um 09:35
@4 Danke für diesen ausgewogenen, der Realität gerecht werdenden Kommentar. Gut, dass Tierwohl und quailitativ hochwertige Ernährung im Koalitionsvertrag verankert sind. Will Herr Rainer keine Tierwohlabgabe, muss er jetzt ein eigenes Konzept entwickeln. Bravo, so weist man Populismus und Polemie in die Schranken. Dünnbrettbohrer werden jetzt entlarvt. Mittlerweile hab ich den Koalitionsvertrag durch und ich muss sagen, die SPD hat sich bzgl. Formulierungen doch ziemlich durchgesetzt, wie man(2)
(4) tastenkoenig · 30. April um 09:05
Die Union sollte froh sein, dass sie einen Koalitionspartner im demokratischen Spektrum gefunden hat. Ansonsten wird mehr Tierwohl logischerweise auch mehr kosten, egal ob man das über Steuern regelt oder anders.
(3) Pontius · 30. April um 09:03
Eigentlich müsste die Union doch extrem dafür sein: Sie wollen doch zurück! Und da gab es halt maximal am Sonntag Fleisch...
(2) FetteKugel · 30. April um 08:53
Die SPD sollte froh, sein dass Sie weiterhin mitregieren darf. Und ja, das Tierwohl ist wichtig. Aber wofür müssen wir für jeden dreck Steuern und Abgaben zahlen.
(1) mistkaefer · 30. April um 08:49
Die SPD ist jetzt geldgeil geworden!
 
Suchbegriff