Berlin/Aachen (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschland für die Hilfe im Abwehrkampf gegen den russischen Angriff gedankt. Bei seinem ersten Besuch in Berlin seit Beginn der Invasion bat er zugleich um Unterstützung bei der Lieferung moderner Kampfjets. Die Ukraine ...

Kommentare

(25) wimola · 15. Mai 2023
@23) Ja, das ist hier sicher ein Paradies für jegliche Form von Agenten etc.. Keine Frage, dass hier Argusaugen wachten. Nicht auszudenken, wenn ...
(24) Pontius · 14. Mai 2023
oder gar nur die Korrektur von wenigen Wörtern oder Rechtschreibfehlern darstellen - da dann die vorherigen Kommentare abzukapseln fände ich ebenso keine gute Lösung.
(23) Pontius · 14. Mai 2023
@22 Die Angst, dass Selenskyj etwas passiert, war ja schon beim möglichen Besuch in Aachen sehr hoch. Wahrscheinlich ist Deutschland ein "Paradies" für russische Agenten, Berlin wohl dann im Speziellen. @21 Die Quergeister sehen eher die NATO in der Schuld. PS am Rande: "widerliche Unsitte" und "sachlich kommentieren" passiert jedem mal. Mir wäre eine technische Lösung bei Aktualisierung der News ebenso lieber, allerdings können Aktualisierungen auch nur einzelne zusätzliche Absätze betreffen
(22) wimola · 14. Mai 2023
Ich glaube, ich habe noch niemals hier in Berlin derartig viele Hubschrauber über so lange Zeit am Himmel bemerkt. Die Sicherheitsvorkehrungen scheinen enorm zu sein.
(21) Stiltskin · 14. Mai 2023
Eine widerliche Unsitte, Kommentare einer andere Meldung zuordnen, so dass hier überhaupt nichts mehr passt. Tja, wie man sieht, beherrscht nicht jeder die Fähigkeit, sachlich zu kommentieren. Man kann andere Ansichten vertreten, sollte aber auch gegenteilige Meinungen gelten lassen. Zum Thema: Mir ist nicht wohl bei dem was sich da zusammenbraut. Russland, nicht die Ukraine hat, wie Quergeister meinen, den Krieg vom Zaun gebrochen. Ich würde auch jede Hilfe nehmen, die ich bekommen kann.
(20) HmHm · 14. Mai 2023
Offenbar ist der Artikel geändert worden. Früher Sonntagmorgen ist frühestens seit 1:14 h. Na egal, nu isser hier..
(19) Wasweissdennich · 13. Mai 2023
@18 ich bin nicht mal gekränkt, ich weiß nur inzwischen warum ich Menschen schneller aus meinem Leben entferne als früher
(18) Sonnenwende · 13. Mai 2023
@17 du tust mir wirklich leid, wenn du so leicht kränkbar bist, dass du sowas als Angriff und nicht einfach nur als Feststellung begreifst. Ja, wenn man so empfindlich ist, kann ich mir vorstellen, dass man es schwer hat im Leben. Ist aber nicht mein Problem.
(17) Wasweissdennich · 13. Mai 2023
@15 Ich bin nichts beleidigt, meine Lebenszeit ist nur zu kurz um sie mit Menschen zu verbringen die mich so wenig wertschätzen und sich daher Angriffe wie "Mann, bist du naiv" nicht verkneifen können, in diesem Sinne wünsche ich noch ein schönes Leben
(16) tastenkoenig · 13. Mai 2023
Ich verstehe da auch manches nicht. Lange bevor die Grünen an die Regierung kamen stand fest, dass Heizungen ein Höchstalter haben und irgendwann ausgetauscht werden müssen. Wer also eine Heizung hat, sollte grundsätzlich schon seit langem Rücklagen gebildet haben. Und wer das nicht konnte wäre auch unter jeder anderen Regierung in Schwierigkeiten geraten.
(15) Sonnenwende · 13. Mai 2023
@14 welche persönlichen Angriffe? Ich habe dich nicht persönlich angegriffen. Aber gut. Jetzt wird klar, dass man mit dir nicht diskutieren kann weil wenn du merkst, dass dir die Argumente ausgehen, bist du beleidigt und raus. Schade.
(14) Wasweissdennich · 13. Mai 2023
@12 bei dem Einkommen von den Menschen die ich meine sind die Ängste ganz real und nicht realitätsfern. Dann muss man sich auch nicht wundern wenn diese armen Realitätsfernen dann lieber AfD oder Links wählen statt Grün. @13 Mit diesen persönlichen Angriffen bin ich jetzt hier raus
(13) Sonnenwende · 13. Mai 2023
Und weil ich selbst vermiete, @11: wie kommst du eigentlich darauf, dass die Maßnahmen da kostengünstiger sind? Klar wird es auf mehr Parteien verteilt, aber die Anlagen sind ja auch entsprechend teurer. Mann, bist du naiv. Wenn ich solch irrationale und realitätsferne Argumentationen wie die von dir lese, wird mir langsam klar warum manche Leute so abdriften.
(12) Sonnenwende · 13. Mai 2023
@11 doch, das muss man unnötig nennen, denn diese Angst ist realitätsfern. Die Heizungen müssen sowieso innerhalb von 30 Jahren ausgetauscht werden. Wer da keine Rücklagen gebildet hat, hätte auch sonst ein Problem. Wer sich das nicht leisten kann, bekommt Hilfen. Teuer wird es, das ist eben so, für Leute wie mich, die den Mittelstand repräsentieren sogar ganz sicher, aber es wird noch viel teurer wenn wir das nicht machen.
(11) Wasweissdennich · 13. Mai 2023
@10 sicher wird das auch für den Mieter irgendwann auf die Miete und Nebenkosten umgelegt, es teilt sich da halt meist auf mehr Nasen auf und muss auch über mehr Jahre umgelegt werden. Angst ums das eigene zu Hause ist normal und menschlich wenn es ans Eingemachte geht, das unnötig zu nennen ist gefährlich.
(10) Sonnenwende · 13. Mai 2023
@9 das ist schon die erste Fehlannahme: für den Otto-Normal-Mieter, wie du ihn nennst, wird es nicht anders laufen wie für die Eigenheimbesitzer. Die Heizungen müssen nun mal irgendwann ausgetauscht werden. Das kostet natürlich. Und nicht weil die Grünen bei uns das so wünschen, sondern weil es eine EU Vorgabe ist. Der Hype und die Angst ist vollkommen unnötig. Reine Energieverschwendung. Und - wer bis 2045 noch weiter mit fossilen Energien heizen will, wird sich wundern, wie teuer das wird.
(9) Wasweissdennich · 13. Mai 2023
@8 Für den Otto-Normal Mieter mag die Aufregung um das Heizungsgesetz als unnötig erscheinen, ich kenn aber tatsächlich Menschen die deswegen um ihr Eigenheim fürchten und das nicht zu Unrecht
(8) Sonnenwende · 13. Mai 2023
@7 also ich finde das eher ironisch – sie hat es ja auch mit einem ;-) versehen. Und der "Heizungsnapf" und die völlig unnötige Aufregung um das Heizungsgesetz beschreibt es doch ziemlich genau.
(7) Wasweissdennich · 13. Mai 2023
@6 sie antwortet 2 und da ging es um die Mehrheit und meint außerdem noch "es geht immer um..." mir eigentlich auch egal wie vielen Menschen man da Negatives unterstellt, generell sollte man das einfach bei Niemanden machen
(6) Sonnenwende · 13. Mai 2023
@5 wo spricht @4 für die Mehrheit der Deutschen? Sie beschreibt doch eher eine Haltung bei vielen Deutschen – ich schreibe das absichtlich so weil ich nicht der Meinung bin, dass eine Mehrheit diese Haltung einnimmt, aber leider eine sehr große Minderheit. Gibt sogar eine deutsche Redensart dafür: "nach mir die Sintflut."
(5) Wasweissdennich · 13. Mai 2023
@4 ziemlich anmaßend der Mehrheit der Deutschen das eigene Weltbild überzuhelfen und auf Grundlage dessen für sie zu sprechen
(4) wimola · 13. Mai 2023
@2) "Ist denen das klar oder haben sie einfach nur die Schnauze voll?" - Letzteres, es geht (wie immer) um den eigenen Futternapf oder war das ein Heizungsnapf ....;-) - @3) Umfrage soll für Yougove gewesen sein, da vermute ich drei Antwortmöglichkeiten, also auch "Ich weiß nicht.";-)
(3) Sonnenwende · 13. Mai 2023
@2 das wird wieder so ne Civey Umfrage gewesen sein wo nur eine Frage gestellt wird und man nur mit Ja oder Nein antworten kann. Ich glaube, ich hab die im Spiegel sogar gesehen: "sind Sie für Friedensverhandlungen der Ukraine mit Russland" und dann links der Pfeil ja und rechts der Pfeil nein. Ich beantworte die Dinger nicht mehr, weil ich sie für vollkommen nutzlos halte. Sie haben letztendlich gar keine Aussage. Ok, es war YouGov. Genauso schlimm.
(2) tastenkoenig · 13. Mai 2023
"Mehrheit der Deutschen wünscht sich Verhandlungen" - mit Gebietsabtretungen und den daraus resultierenden Konsequenzen für die dort lebenden Ukrainer? Putin für seinen Völkerrechtsbruch und die Zerstörung der europäischen Friedensordnung belohnen? Ist denen das klar oder haben sie einfach nur die Schnauze voll?
(1) sumsumsum · 13. Mai 2023
kommt der dann auch mit novichok in der unterhose
 
Suchbegriff