Bern (dpa) - Bei den Parlamentswahlen in der Schweiz haben die Stimmberechtigten neue Parteien in der politischen Mitte gestärkt und den Höhenflug der national-konservativen SVP gestoppt. Das geht aus der am Sonntagabend veröffentlichten ersten Hochrechnung des Schweizer Fernsehens hervor. Zwei neue ...

Kommentare

(3) teufelchen1959 · 23. Oktober 2011
Das ist eine Agenturmeldung und kein Kommentar eines Journalisten. Es gibt ganze Kataloge, wo die politische Ausrichtung der Parteien in der ganzen Welt nachlesbar ist. Die genannten Parteien zählen nach diesem Verständnis zur politischen Mitte. Und da die konservativen und national-konservativen Kräfte eingebüßt haben, ist diese "Mitte" eben der Gewinner der Wahlen, auch wenn sie weniger Prozente als die SVP hat.
(2) k421583 · 23. Oktober 2011
@1 - du musst dir mal eins merken. In unseren gesteuerten Medien sind die "national-konservativen" immer die Bösen und MÜSSEN verlieren (auch wenn sie gewinnen). @3 - das musst du schon erklären? die SVP verliert wenige Stimmen (bleibt fast gleich), die von der SVP abgespaltene Partei, die neue, ebenfalls rechts konservative, BDP gewinnt auf anhieb 5,4 Prozent - also ist das doch ein Zugewinn des rechts konservativen Lagers, oder nicht?
(1) i-ben-i · 23. Oktober 2011
hä versteh ich nicht... warum neue mitte? die "konservative svp hat ihre "stimmen" +mehr an die ähnliche bdp "verloren". und die Grüne haben prozentual mehr verloren als die svp! also wäre doch der höhenflug der Grüne eher gestoppt als die der svp... verfasser steht wohl doch eher etwas links um es wahrzuhaben???
 
Suchbegriff