Düsseldorf - Die zentrale digitale Schulplattform in Nordrhein-Westfalen steht vor dem Scheitern. Die Telekom-Tochter T-Systems hat Verträge zu Übernahme, Reparatur und Betrieb von Logineo NRW gekündigt, berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf entsprechende Unterlagen. Das Projekt war 2015 ...

Kommentare

(5) truck676 · 16. Mai um 11:29
@4 Mein Post bezog sich auf Deutschland und Digitalisierung. Bei dem Thema ist die Verwaltung nur eine unbedeutende Nebensache.
(4) mistkaefer · 16. Mai um 11:23
@3: Wie der Name sagt ist die öffentliche Verwaltung zur Verwaltung da! Alles Andere überfordert sie egal um was es sich handelt. Beispielsweise bei der Ausschreibung von Bauten wird mindestens die Hälfte vergessen oder es werden ständig neue Anforderungen gestellt sodass die Bauzeit sich verlängert und die Kosten ständig steigen. Mit Digitalisierung hat dieses Problem zunächst nichts zu tun.
(3) truck676 · 16. Mai um 09:06
Deutschland und Digitalisierung. Zwei "Dinge", die sich scheinbar gegenseitig ausschliessen.
(2) mistkaefer · 16. Mai um 08:38
Migration heißt man möchte oder muss das System und deren Programme auf eine neue Plattform bringen. Neue Computersysteme, neue Betriebssysteme, neue Compiler und ggfs. Neuprogrammierung wenn es die Programmiersprache auf den neuen Systemen nicht mehr gibt. Die Dokumentation ist dabei eigentlich Nebensache da diese nie den korrekten Stand wiedergibt. Man sieht sich das Programm an und programmiert es neu. Dazu fehlt es wahrscheinlich an guten Programmierern bei T-Systems.
(1) tastenkoenig · 16. Mai um 07:14
"Doch das ist bis heute nicht gelungen, unter anderem weil Teile der Dokumentation der Programmierung nicht mehr vorliegen." • Man weiß nicht, soll man lachen oder weinen …
 
Suchbegriff