Berlin - Wirtschaftsvertreter und Klimapolitiker aus den Reihen der CDU fordern, neue Stromleitungen wieder als Freileitungen zu bauen und nicht mehr als Erdkabel zu verlegen. "Die Ampelkoalition muss Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaverträglichkeit zu gleichrangigen Zielen erklären", ...

Kommentare

(5) Stoer · 23. Mai um 08:24
@4: ok die Argumentation ist schlüssig...WIr haben in meinem Umfeld nur Überlandleitungen ,eine Erdkabelschneise.
(4) Irgendware · 23. Mai um 07:50
@3: Auch bei Erdkabeln müssen die Trassen frei gehalten werden, d.h. keine Bebauung, gerodete Schneisen in Wäldern, die nicht bepflanzt werden dürfen. Bei Überlandleitungen darf darunter wenigstens Vegetation wachsen. Mir persönlich wäre eine Überlandleitung + weitgehender Erhalt der Wälder lieber, als eine Rasenschneise. So weit denken viele aber wohl leider nicht.
(3) Stoer · 23. Mai um 07:39
Ist der Widerstand gegen Erdkabel wirklich so viel Grösser als gegen Überlandleitungen?Kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen,ein Erdkabel ist eine zeitlich begrenzte Buddelei,eine Überlandleitung steht da dauerhaft da rum...
(2) Pontius · 23. Mai um 07:37
@1 Dann wäre es ja keine Kritik an der Ampel mehr. Die CSU steht ja jetzt noch hinter diesem Beschluss und greift gleichzeitig die hohen Netzentgelte an.
(1) Irgendware · 23. Mai um 07:24
Statt mit dem Finger auf die Ampelkoalition zu zeigen, sollte sich die Union lieber daran erinnern, wer uns die teuren Erdkabel + Jahrelange Verzögerungen beim Ausbau überhaupt erst eingebrockt hat ...
 
Suchbegriff