Berlin (dpa) - Die mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten zum 1. Juli um 3,74 Prozent steigende Bezüge. Dazu beschloss das Bundeskabinett die Rentenwertbestimmungsverordnung des geschäftsführenden Arbeitsministers Hubertus Heil (SPD), wie es in Regierungskreisen hieß. ...

Kommentare

(6) thrasea · 30. April um 15:16
Keine Ahnung, warum ich in @5 Grundrente geschrieben hatte – gemeint war Grundsicherung. Sorry für die Verwirrung.
(5) thrasea · 30. April um 13:18
@3 Die Grundrente wird regelmäßig erhöht, um die Inflation auszugleichen. Allerdings wurde bei der Anpassung vor einem Jahr mit einer höheren Inflation gerechnet, als sie tatsächlich eingetreten ist. Damit war auch die Erhöhung der Grundrente letztes Jahr "zu hoch", deshalb wird sie dieses Jahr nicht erhöht. @4 hat das ja auch geschrieben. Weggenommen wird dir trotzdem nichts.
(4) Chris1986 · 30. April um 13:01
@3 Habe ich das falsch in Erinnerung oder hat sich die Grundsicherung nicht letztes Jahr deutlich stärker erhöht als die Inflation schlussendlich ausgefallen ist?
(3) AlfredD · 30. April um 12:44
@2 Eine Rentenerhöhung dient als Inflationsausgleich. Wird sie von der Grundrente abgezogen hat man effektiv weniger Geld.
(2) thrasea · 30. April um 12:27
@1 Wer im Rentenalter Grundsicherung erhält, für den ändert sich nichts. Er/sie bekommt weiterhin den gleichen Betrag ausbezahlt. Insofern ist dein Satz "wird denjenigen die eh am wenigsten haben noch was genommen" falsch.
(1) AlfredD · 30. April um 12:23
Meinen Glückwunsch an alle Rentner die nicht zusätzlich auf Grundsicherung angewiesen sind. Denn die wird dieses Jahr NICHT erhöht. Schlimmer noch, die Rentenerhöhung wird von der Grundsicherung ABGEZOGEN. Während die meisten nun mehr Geld bekommen, wird denjenigen die eh am wenigsten haben noch was genommen. Danke an die Ampel.
 
Suchbegriff