Paris (dpa) - In Frankreich haben sich die Streiks und Proteste gegen die Rentenreform zugespitzt. Gegner der Reform blockierten am Donnerstag einzelne Bahnhöfe, Straßen und auch einen Teil des Pariser Flughafens Charles-de-Gaulle, wie Medien berichteten. Die Stimmung bei Protesten in Nantes und ...

Kommentare

(7) Han.Scha · 23. März um 23:08
@6: Unser Austauschschüler aus Toulon sagte immer: Deutschland hat den Krieg verloren, die Deutschen müssen für uns zahlen.
(6) Wasweissdennich · 23. März um 22:54
@5 wenn man mehr verteilen als erwirtschaften will leiden auf jeden Fall alle
(5) Han.Scha · 23. März um 21:18
@4: ... und viele leiden, wenn das Falsche passiert.
(4) slowhand · 23. März um 21:15
„Manche Menschen wünschen sich, dass etwas passiert, andere wollen, dass etwas passiert und wieder andere sorgen dafür, dass es passiert.“ Michael Jordan
(3) Blade · 23. März um 20:48
@1 Ja einfach immer alles so lassen mit der Vogel Strauß Taktik... war immer schon gut, irgendjemand wird schon irgendwas machen das alles so bleiben kann wie es ist
(2) Han.Scha · 23. März um 20:16
Sind das jetzt Gegner der Reform oder Rentenaktivisten?
(1) TomGehr · 23. März um 20:12
Offenbar müssen die Amtszeiten doch verkürzt und weiter begrenzt werden, da Macron augenscheinlich vollends die Lage in Frankreich falsch einschätzt. Seine Rentenreform wird es unter ihm NIEMALS geben (was ich im übrigen schon vor mehreren Wochen hier schrieb). Die Proteste waren da schon zu groß. Die hatten da schon Ausmaße wie am 04.11.89. Man muss wissen wenn es vorbei ist.
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News