Wiesbaden - Die Produktion von vegetarischen oder veganen Fleischalternativen ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen - wenn auch weniger dynamisch als noch in den Jahren zuvor. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Jahr 2024 wurden demnach hierzulande 126.500 Tonnen ...

Kommentare

(14) Pontius · 20. Mai um 13:31
@13 ja das Moussaka hatte ich übersehen, das wird ja in der Regel auch mit Käse überbacken, Sorry.
(13) Sonnenwende · 20. Mai um 13:21
@11 "Was ihr bis hier hin aufgezählt habt - mal mit Ausnahme des Fleisch/Fisch - ist vegan." Nö. Die Bechamelsauce für meine Linsen-Moussaka wird mit Milch gemacht, an die Linsenbolognese kommt Honig. Außerdem ist das die Sache mit den Korinthen ... Edit: außerdem wird die Moussaka mit Hartkäse überbacken, zu den Spaghetti gibt' Parmesan.
(12) Pontius · 20. Mai um 13:15
Nahrungsergänzungsmittel zu substituieren.
(11) Pontius · 20. Mai um 13:14
Ich glaube der Unterschied in der Betrachtungsweise ist das Wort vegetarisch. Was ihr bis hier hin aufgezählt habt - mal mit Ausnahme des Fleisch/Fisch - ist vegan. Vegetarisch wird es erst mit Milch, Eiern oder Honig. @10 meines Wissens ist es vor allem um B12, da das fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt. Meist gibt es dann noch Vitamin D im Mangel, teilweise auch Eisen oder Jod. Das lässt sich aber im Zweifel überwachen und im Falle entweder durch zusätzliche Kost oder eben der
(10) Pomponius · 20. Mai um 12:46
@9: Bei uns gibt es einmal in der Woche Fleisch (ansonsten müssten wir die B-Vitamine als Kapseln nehmen) und Fisch.
(9) Sonnenwende · 20. Mai um 12:28
@8 Ja, sag ich doch auch. Pontius hat uns da missverstanden, glaube ich. Ich liebe Linsen übrigens auch. In vielerlei Varianten - auch als Alternative zu Fleisch: Spaghetti bolognese di lenticchie (senza carne), lecker. Oder die Variante Moussaka mit Linsen statt Hackfleisch. Ich lebe nicht ganz fleischlos, aber weitestgehend, Flexitarierin eben. Ich kaufe fast alles von Biobauern hier aus der Gegend.
(8) Pomponius · 20. Mai um 12:19
@7: Fleischersatzprodukte sind Industriemüll! Auch manche vegane Sachen sind nicht zu empfehlen da Sojabohnen nicht sonderlich gesund sind. Beim Türken gibt es getrocknete Bohnen, Erbsen und Linsen preiswert als Sackware. Ich liebe rote Linsen. Mehle holt man bei einer kleinen Mühle. Ich lasse sie mir vom der Mühle des Hofbräuhauses aus München schicken. Bei einer anderen Mühle hatte ich Probleme mit Mehlwürmern. Brot, Brötchen, Laugengebäck und Nudeln werden selbst hergestellt.
(7) Sonnenwende · 20. Mai um 12:01
@6 es gibt schon auch vegetarische hochverarbeitete Fleischersatzprodukte. Ich hätte nur nicht damit gerechnet, dass wenn ich von Fleischersatzprodukten rede, dass dann, wenn ich alternativ von von vegetarischer Kost rede, das auch in die Ecke geschoben bzw. missverstanden wird.
(6) Pomponius · 20. Mai um 11:30
@2: Vegetarisch bedeutet Gemüse vom Wochenmarkt, Hofladen, Gemüsegeschäften (auch Italiener oder Türken etc.) und eventuell aus Gemüseabteilungen der sonstigen Lebensmittelgeschäfte. Einiges kann man als Rohkost nutzen, manches muss man kochen (Bohnen sind roh giftig). Und wer will kann weit Gereistes weglassen.
(5) Sonnenwende · 20. Mai um 10:32
@4 Ich habe überhaupt nicht von veganen Produkten im speziellen gesprochen, sondern von Fleischersatzprodukten im Allgemeinen, das schließt vegane und vegetarische Produkte allerdings mit ein. Genauso wie die rein vegetarische Kost, von der ich sprach, vegane Kost mit einschließt. Mit "Kost" meine ich natürlich nicht Fleischersatzprodukte, ich halte das für selbstverständlich, zumal das "am besten selbst zubereitet" dabei steht.
(4) Pontius · 20. Mai um 10:23
@3 Da bist du aber in die "Falle" getappt, indem du vegane Produkte direkt als Fleischersatz genommen hast. Vegetarische Produkte als Fleischersatz sind genauso hochverarbeitet, da sie eben genauso schmecken und sich anfühlen sollen wie normales Fleisch. "Normale" vegane Produkte sind nicht viel anders als ihre "normalen" vegetarischen Pendants.
(3) Sonnenwende · 20. Mai um 09:56
@2 Naja, Fleischersatzprodukte sind schon überwiegend industriell hoch verarbeitete Lebensmittel, bei denen der gesundheitliche Aspekt immer noch nicht ganz geklärt ist. Bei rein vegetarischer Kost, am besten selbst zubereitet, ist das nicht der Fall (gesund) und bei Fleisch (in Maßen gesund) auch nicht. Bei Wurst ist es schon wieder diskussionswürdig, das ist teilweise auch ein industriell hoch verarbeitetes Produkt.
(2) Pontius · 20. Mai um 09:43
@1 Das denke ich mir bei den ganzen Fleisch auch immer. Und warum sind vegetarische Produkte weniger Industriemüll?
(1) Pomponius · 20. Mai um 09:15
Warum müssen Menschen diesen Industriemüll essen? Vegetarische Ernährung ist völlig ausreichend und gesünder!
 
Suchbegriff