Berlin - Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. "Die Lehrpläne sollten das vorsehen", sagte Prien den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Erinnerungsorte und die Beschäftigung mit ...

Kommentare

(4) Pontius · 22. Mai um 07:17
@3 ab welchem alter begreift man denn, was da pasiert ist? Mit 10 Jahren brquchst du kein kind in eine Gedenkstätte zu schleifen. @3 als du jung warst, da waren alle deines Alters anders? Manchmal wünscht man sich echt mehr Erinnerungsvermögen - ach darum geht es hier ja.
(3) colaflaschi · 22. Mai um 07:04
Die Frage ist ob ein einzelner Besuch wirklich ausreicht? Man sollte lieber jährliche verpflichtende Besuche in die Lehrpläne einplanen.
(2) alx2000 · 22. Mai um 03:41
Bitte vor Entscheidung ALLE mit Stimmrecht einen Tag ins Phantasialand, Freibad und/oder eine beliebige weiterführende Schule schicken und dort erleben lassen, wie sich die Kids/Jugend von heute benimmt und dann überlegen, ob dieses, leider immer übler werdende Verhalten, wirklich in den Gedenkstätten gewünscht ist. Die Personaldecke der Schulen und Gedenkstätten reicht akt. nicht aus, um auch nur 10% der Chaotenkids vor Ort zu kontrollieren, geschweige denn, Wissen und Respekt zu vermitteln!
(1) HmHm · 22. Mai um 01:38
In der DDR gab es das wohl. Jeder 14jährige sollte sich das ansehen in den Gedenkstätten. Grundsätzlich keine schlechte Massnahme, aber..
 
Suchbegriff