Sofia - Ivan Krastev, Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen und Vorsitzender des Centre for Liberal Studies in Sofia, hat den Umgang der Trump-Regierung mit Russland mit der Ostpolitik der Bundesrepublik in den 1970er Jahren verglichen. "Wie damals Deutschland tut heute ...

Kommentare

(5) W_A_H · 01. Mai um 10:06
Wer hat denn den bezahlt. Achja ohne was zu veröffentlichen bekommt man ja kein Geld und das zieht.
(4) Pontius · 01. Mai um 10:01
"Gorbatschow hatte erkannt: Um sein Land zu verändern, musste er die Weltordnung verändern. So agiert auch Trump" Nur wollte es Gorbatschow besser für seine Bevölkerung machen und nicht sehendes Auges ins Gegenteil...
(3) HmHm · 01. Mai um 01:13
Mag was dran sein, Querdenkereien haben wohl auch irgendwas Wahres an sich, aber..
(2) truck676 · 01. Mai um 00:23
"Nun aber kann Merz Dinge durchziehen, die eben noch als unmöglich galten." - Das hat schon die Ampel tun müssen. Und den aktuellen US-Präsidenten mit dem sowjetischen Staatspräsidenten Mikhail Gorbatschow zu vergleichen ist schon etwas...gewagt?
(1) tastenkoenig · 01. Mai um 00:11
Reichlich schräge Vergleiche in meinen Augen. All das passierte seinerzeit ohne einen Krieg in der Mitte Europas.
 
Suchbegriff