Berlin (dpa) - Rauchen im Auto soll nach dem Willen des Bundesgesundheitsministeriums künftig nicht mehr erlaubt sein, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Dieses bereits seit längerem von den Bundesländern geforderte Verbot ist in einem Referentenentwurf zur Ergänzung des ...

Kommentare

(24) satta · 09. Juli 2023
@20 Auf Arbeit und auch schon früher als Zivi habe ich es leider eher so erlebt, dass die ältere Generation es als ihr Recht angesehen hat, ungefragt in geschlossenen Räumen ihrer Qualmerei nachzugehen. Natürlich möchte ich keine Verallgemeinerungen anstellen, aber Gleichaltrige haben da eher mal Rücksicht genommen und zumindest gefragt. Kann damit zusammenhängen, dass es früher fast nirgendwo Nichtraucherschutz gab und die Alten das so gewohnt sind.
(23) Pontius · 09. Juli 2023
Dinge" - ja gibt es, trotzdem erwarte ich, dass auch andere Dinge zugunsten des Volkes angefasst werden. Sonst heißt es am Ende wieder: Warum habt ihr da nichts gemacht? Da war die Regierung mal wieder total untätig.
(22) Pontius · 09. Juli 2023
@17 "Und dann bitte sollte man endlich mal gegen den Alkohol(nicht nur beim Fahren)etwas tun." Bitte schön. @21 Natürlich ist es eine einfache Verhinderungshaltung. Die ganze Folgekosten (hier wird jedoch der Alkohol als Beispiel erläutert), welche durch das Rauchen entstehen, werden ebenso ausgeblendet. Ganz im Sinne der "Freiheit" - das Wort erinnert mich immer an Braveheart, als es kurz vor Ende auf dem Tisch des Scharfrichters gesprochen wurde... Zum Schluss noch "es gibt doch wichtigere
(21) wimola · 08. Juli 2023
@20) Ich entstamme ebenso dieser Generation und bücke mich glattweg (auch wenn das gelegentlich zu Augenrollen führt), um Papier etc.aufzuheben. "...dass es da größere und wichtigere Baustellen gibt." Mit diesem Argument kann man jede Veränderung verhindern.
(20) specksteinfee · 08. Juli 2023
@18 ja, ich bin noch aus einer Generation, wo man gelernt hat, Rücksicht auf Andere zu nehmen, älteren Leuten im vollen Bus einen Olatz anzubieten, keinen Müll auf die Straße zu werfen usw. Aber leider gibt es das heute nur noch selten-zu viele denken nur noch an sich ohne Rücksicht auf Verluste. Ich bin auch nicht generell gegen ein solches Verbot, aber bin nach wie vor der Meinung, dass es da größere und wichtigere Baustellen gibt.
(19) wimola · 08. Juli 2023
Ich bin ja leider noch immer nicht wirklich Nichtraucher, aber wenn ich bestimmen könnte, dann dürfte in der Öffentlichkeit überhaupt nicht mehr geraucht werden. Überall könnten Kinder sein, die das zumindest sehen. Raucher könnten durchaus in ihrer eigenen Wohnung rauchen und nicht scheinheilig eine wohlduftende Wohnung vorweisen.
(18) satta · 08. Juli 2023
@14 Wenn Du das so handhabst, ist ja schön und gut. Aber leider gibt es tausende Eltern oder Erwachsene, die sich nicht drum scheren. Und für diese soll es das Gesetz geben.
(17) specksteinfee · 08. Juli 2023
@16 wo bitte habe ich das geschrieben??????????????????? ????
(16) Pontius · 08. Juli 2023
bei anderen Suchtmitteln wünschst?) und dürfen bald nicht mehr im Auto rauchen, wenn Kinder oder Schwangere anwesend sind. Also so selten wie das kontrolliert werden wird, fordere ich schon mal vorsorglich häufigere Kontrollen. Vielleicht findet man dann zusätzlich noch den einen oder anderen nicht Angeschnallten, Telefonierer, Betrunkenen oder unter anderen Suchtmitteln stehenden... Noch eine ganz andere Sache: In welchen öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Rauchen erlaubt?
(15) Pontius · 08. Juli 2023
@14 Sobald du in einem geschlossenen Raum - hier das Auto - rauchst und sich dort gleichzeitig noch andere Personen befinden (egal ob Raucher, sie selbst rauchen oder sonstiges), beeinflusst du sie direkt. Sich dann herauszunehmen, dass man sie nicht schädigt, ist einfach scheinheilig. Gleiches gilt für die Tatsache, dass "man schon wieder etwas gegen die Raucher" unternimmt. Jetzt müssen sie schon draussen vor dem Restaurant stehen (wer kontrolliert das eigentlich mit der Härte, wie du sie dir
(14) specksteinfee · 08. Juli 2023
@13 ich rauche nur im Auto, wenn Raucher drinsitzen, wenn Nichtraucher dabei sind wird nicht geraucht - was gibt es daran nicht zu verstehen oder zu nörgeln. Nein, ist keine Argumentation für das Rauchen, aber eine Argumentation gegen ein Verbot seitens des Staates - ich glaube, der sollte an vielen anderen Stellen anfangen was zu tun und nicht schon wieder gegen die Raucher schießen.
(13) Pontius · 08. Juli 2023
@11 Warum ist es ok, dass du im Auto rauchst, wenn andere Raucher dabei sind? Dann schädigst du nicht nur dich, obwohl du das für dich in Anspruch nimmst... Das Aufwiegen mit anderen Rauschmitteln ist kein Argumentationsgrund für das Rauchen im Auto, sobald andere Menschen dabei sind.
(12) specksteinfee · 08. Juli 2023
höre ich niemanden schreien, macht den Alkohol teurer als alkoholfreie Getränke, Alkoholiker sollen mehr Krankenkassenbeiträge zahlen oder Ähnliches. Kinderlose Ehepaare, die oft nix dafür können, werden zur Kasse gebeten, ein Alkoholiker nicht. Ganz ehrlich, was für eine verlogene Politik wird da betrieben. Unsere vielgepriesene Freiheit, auch entscheidungsfreiheit wird nach belieben einiger Politiker, die sich unbedingt wichtig vorkommen wollen, treten diese Freiheit immer mehr mit Füßen
(11) specksteinfee · 08. Juli 2023
also ich bin Raucher, rauche auch im Auto, wenn Raucher mit dabei sind. Nehme aber Rücksicht, wenn Kinder oder Nichraucher dabei sind. Ja, Cannabis freigeben, ich will nicht wissen, wieviele mehr dann beim Fahren bekifft sind als heute schon. Und dann bitte sollte man endlich mal gegen den Alkohol(nicht nur beim Fahren)etwas tun. Wenn ich rauche, schädige ich mich. Wernn ein Alkoholiker arbeitslos wird, das soziale Umfeld kaputtgeht, Familie mißhandelt wird,mehrere Entziewhungskuren stattfinden,
(10) krebs77 · 08. Juli 2023
Ich als Raucher finde die Idee sinnvoll. In einem kleinen Raum wie einem Auto treibt es einem im wahrsten Sinne des Wortes * die Tränen in die Augen *. Ich habe, wenn ich mit Freunden, Kollegen oder unsere Patchworkfamily immer einen Konsens gefunden. Kleine PP, Tasse Kaffee, Smoke, weiter fahren. Wir haben noch nie im Auto geraucht.
(9) uwe765 · 08. Juli 2023
Also - Rauchverbote finde ich als Raucher dort wo es angebracht ist vollkommen richtig. (Gaststätten, meinetwegen in Auto und sondstwo) Aber Cannabis freigeben - hahaha Da wird es noch tolle Diskussionen geben.
(8) satta · 08. Juli 2023
@6 Es werden ja nicht immer alle Insassen gefragt. Meine Kollegen erzählen,wenn die auf Montage waren haben manchmal 4 von 5 Insassen auf der Heimfahrt geraucht, da kann man selbst als Nichtraucher wenig machen außer aussteigen und heimlaufen.
(7) Shoppingqueen · 07. Juli 2023
Vielleicht sollte man einfach den Weg von Neuseeland gehen....
(6) nierenspender · 07. Juli 2023
Ich halte Rauchen und noch dazu im Auto oder anderen geschlossenen Räumen zwar auch für überflüssig. Aber ein kaum durchsetzbares Rauchverbot in solch engen Grenzen ist auch wieder nur Symbolpolitik. Die Schwangere kann sich hoffentlich selbst durchsetzen und die Kinder müssen es zu Hause auch ertragen (auch wenn da der Raum etwas größer ist). Der Nutzen ist also fraglich und wie gesagt, kaum kontrollier- und damit durchsetzbar.
(5) pullauge · 07. Juli 2023
eigentlich doch selbstverständlich
(4) GeorgeCostanza · 07. Juli 2023
Rauchen im Auto überhaupt verbieten. Lenkt mehr ab als Handynutzung, aber wenn man die Cops auf sowas anspricht, können die auf einmal kein Deutsch mehr.
(3) BobBelcher · 07. Juli 2023
Dass es dafür ein Gesetz geben muss, zeigt, wie wenig manchen die Gesundheit anderer Wert ist. Und offenbar muss es ja häufig vorkommen, sonst käme ja keiner auf die Idee, ein Gestz erlassen zu wollen. Eigentlich sollte schon der gesunde Menschenverstand das verbieten. Dann muss Vatti mal eben ein mal mehr an der Rasti halten, damit er sich eine reindübeln kann.
(2) k3552 · 07. Juli 2023
Ob das mal kommt ist eine Frage. Das Auto gehört ja eigentlich mir und da entscheidet man selbst. Aber, ich finde das ganz ok wenn im Auto nicht geraucht wird.
(1) satta · 07. Juli 2023
Es ist schlimm genug, dass bei einigen die Sucht wichtiger ist als die Gesundheit von Ungeborenen oder Kindern. Leider kommt es für zigtausende Betroffene zu spät, es hätte schon 2008 mit eingeführt werden müssen.
 
Suchbegriff