Berlin (dts) - Führende Ökonomen haben davor gewarnt, dass der Mangel an qualifiziertem Personal die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr bremsen könnte. Bisher sei ein flächendeckender Fachkräftemangel vor allem durch EU-Zuwanderer noch verhindert worden, sagte der Chef der Wirtschaftsweisen, ...

Kommentare

(4) Kockatuu · 01. Januar 2018
Ja, mich erinnert das eher an die Situation des Sommerballs in der Schule. So manche verzogene Prinzessin langweilte sich tödlich beim "Männermangel", obwohl es genug davon gab - aber es war auch keiner Traumprinz genug. In manchen Situationen führt halt eher eine gewisse Bescheidenheit zum Ziel.
(3) thrasea · 01. Januar 2018
@2 Die Zahlen der Arbeitsagentur bzgl. Ingenieuren im Jahr 2016 hat die FAZ wie folgt kommentiert: "Mit einer Arbeitslosenquote von weniger als 3 Prozent herrscht in dieser Berufsgruppe Vollbeschäftigung. Laut Arbeitsagentur hatten Arbeitgeber vor allem im Süden und Westen Deutschlands Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen in einigen Fachrichtungen mit den gesuchten Ingenieuren zu besetzen." <link> Also nix zu teuer - bzw. nicht mehr zu teuer.
(2) wkloss · 01. Januar 2018
Fachkräftemangel? Da sollen die mal nachschauen, wieviel Ingenieure arbeitslos oder in HartzIV gehen mussten! Warum? Zu teuer in Deutschland!
(1) k42800 · 01. Januar 2018
Alte Propaganda im neuen Jahr. Es wird sich auch 2018 nichts ändern. Wir merkeln einfach weiter.
 
Suchbegriff