Berlin (dts) - Hausbesitzer müssen sich künftig bei jedem Eigentümerwechsel beraten lassen, was Energiefragen des Gebäudes angeht. Das steht im Klimaschutzprogramm, welches das sogenannte "Klimakabinett" am Freitag verabschiedet hat. Die Kosten der Beratung würden über die bestehenden ...

Kommentare

(13) Marc · 21. September 2019
Klingt auch gar nicht sooo freiwillig...
(12) Chris1986 · 20. September 2019
Darf ich denn dann meine Kosten für die energetische Sanierung mit der horrenden Grunderwerbsteuer verrechnen? Ach ne, mir wird nur gesagt, wie ich den hohen Immobilienpreis, gepaart mit enormen Kaufnebenkosten noch weiter in die Höhe treiben darf, ohne das Geld jemals wiederzusehen.
(11) Hannah · 20. September 2019
@10: Aber es werden noch mehr gebraucht, oder nicht? ;) Die, die es jetzt gibt, können offenbar von ihrer Arbeit leben, sonst würden sie den Job nicht machen. Jetzt gibt es mehr Arbeit, also werden mehr Menschen solche Jobs erledigen.
(10) wimola · 20. September 2019
@9) Meinst Du? Vertreter für Dämmungen, Fenster, Heizungen oder was auch immer gibt es doch aber schon ...;-))
(9) Hannah · 20. September 2019
Da schafft die Klimakrise neue Arbeitsplätze, und dann ist es auch nicht wieder richtig.
(8) federball · 20. September 2019
Diese Berater müssen noch geschult werden und das wird sicherlich die Hersteller von Dämmmaterialen machen damit sie ihre Produkte gut an den Mann bringen können mit Versprechungen die dann bei einer Überprüfung durch einen wieder rum stattlich geprüften Sachverständigen nicht das erfüllen was die Herrsteller versprechen.
(7) Alle1908 · 20. September 2019
@1 Alle die sich rechtzeitig drum kümmern wie sie Schäfchen ins Trockene bringen durch hübsche tabellen und ggf durch versteckte (gut bezahlte) Lobbyarbeit für Dämmmaterialhersteller.
(6) Todt · 20. September 2019
@1 na die Berater deren Honorar ja gefördert wird
(5) Mehlwurmle · 20. September 2019
Ich denke auch, dass sich da die Berater eine goldene Nase dran verdienen, wenn das Zwang wird. Und ob es dann wirklich was für die Umwelt bringt ist dann ja noch lange nicht raus. Oder kommt dann in der nächsten Stufe die Zwangsumsetzung der empfohlenen Maßnahmen?
(4) i.mehl · 20. September 2019
Arbeitsbeschaffungsmassnahme für Berater usw.
(3) k408300 · 20. September 2019
noch sehr schwammig und wenig förderlich für den Einzelen
(2) wimola · 20. September 2019
Naja, das sind jetzt noch wirklich zu wenig Infos, als das man das überhaupt bewerten könnte.
(1) Marc · 20. September 2019
...und wer verdient daran?!
 
Suchbegriff