Berlin - Der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat Sahra Wagenknecht und ihre Unterstützer scharf kritisiert. Noch vor 14 Tagen habe er gesagt: "Man muss mal abwarten, ob sie auf der demokratischen Seite ankommen oder auf der Seite der AfD", sagte Müntefering dem "Spiegel". "Aber im Moment ...

Kommentare

(3) tastenkoenig · 22. Mai um 18:24
Ich finde nicht, dass Münteferings Kommentar ein Hinweis auf Senilität im Alter ist, denn bei aller Zuspitzung im Wahlkampf ist das Plakat natürlich Dünnpfiff erster Klasse. Nebenbei ist Müntefering kein aktiver Politiker mehr. Und eine Altersgrenze hätte uns viele Einschätzung etwa eines Helmut Schmidt oder aktuell eines Gerhart Baum vorenthalten. Die muss man nicht immer teilen, aber ein wertvoller Diskussionsbeitrag sind oder waren sie oft.
(2) gesichtskino · 22. Mai um 18:02
Ich habe schon früher schonmal einen ähnlichen Kommentar über Wolfgang Schäuble geschrieben, dieser wurde dann hier gelöscht, soviel zum Thema Meinungsfreiheit und Demokratie...jetzt wiederhole ich das ganze aber aus Prinzip bei Müntefering: Man sollte auch bei Politikern eine Altersgrenze einführen, irgendwann darf da keine Plattform mehr gegeben werden, siehe auch Trump, Biden, Putin oder Schröder...im Alter baut der Mensch ab, da werden aus den besten Rhetorikern ganz schnell senile "Alte"...
(1) truck676 · 22. Mai um 17:51
"... dass ich wirklich fragen muss, ob die Frau und der oder die, die dahinter sind, ob die noch alle Tassen im Schrank haben" - Ich denke mal, in dem angesprochenen Schrank haben noch nie Tassen gestanden! Weder in der Vergangenheit, noch aktuell, und wohl auch nicht in Zukunft.
 
Suchbegriff