München (dpa) - Vor der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland bauen die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica O2 ihre Mobilfunknetze deutlich aus. Ab 14. Juni werden Millionen Fans in Stadien und auf Fanmeilen der zehn Austragungsorte erwartet. Die EM könnte «Rekorde bei der Streaming- ...

Kommentare

(2) Pontius · 28. Mai um 05:21
Tja wer kennt es nicht: Man geht ins Stadion und streamt dann erstmal einen Film...
(1) truck676 · 27. Mai um 09:08
Kriegt denn auch jeder "Handy-Live-Streamer" seinen eigenen Ladepunkt unterm Sitz? Da wird doch sicher so mancher Handy-Akku beim Streamen in die Knie gehen. Ich mag mir garnicht vorstellen, was diese ganze Infrastruktur an Energie verbraucht. Und alles nur, damit auch jeder online sein eigenes Spiel übertragen kann? Free-TV wäre wohl energiesparender... 😞
 
Suchbegriff