Berlin (dts) - Angesichts der öffentlich ausgetragenen Konflikte innerhalb der Bundesregierung hat CDU-Chef Friedrich Merz mehr Positionierungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gefordert. "Man kann nur hoffen, dass irgendwann der Streit beendet ist und diese Regierung wieder zu Lösungen kommt", ...

Kommentare

(6) slowhand · 24. März um 11:17
@4 Gasheizung ab 3000€, je nach Hersteller. Wärmepumpe ab 12.000€ je nach Hersteller, ohne Einbau. Und bei einer Wärmepumpe muss in der Regel noch Einiges mehr ersetzt und erneuert werden weil die Vorlauftemperatur für die alten Heizkörper zu gering ist.
(5) Chris1986 · 24. März um 08:31
@4 Also wenn ich bei meinem Heizungshändler schaue, kostet die Luft-Wärmepumpe gegenüber einer Gastherme mit ähnlicher Leistung grob das Dreifache. Von "sofort lieferbar" gegenüber "Lieferzeit 8-12 Monate" reden wir da noch nicht.
(4) Pontius · 24. März um 05:09
@1 Wie groß unterscheiden sich die Kosten für ein neues Gerät denn?
(3) truck676 · 23. März um 23:30
Gott sei Dank kann der Kerl nur verlangen, aber nicht bestimmen!
(2) Chris1986 · 23. März um 22:22
@1 Die Grünen kommen dann sicher schnell mit einer Extraabgabe auf Gas und Heizöl um die Ecke um die Wärmepumpe mit den Einnahmen zu subventionieren...
(1) slowhand · 23. März um 20:52
>> Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte zuletzt angekündigt, den Preis von Wärmepumpen unter das Niveau von Gasheizungen drücken zu wollen. Die FDP steht entsprechenden Investitionen bislang skeptisch gegenüber. << Kennt er denn überhaupt die Preise der beiden Heizungstypen? Wenn er den Preis von Wärmepumpen unter den von Gasheizungen drücken möchte erhöht der dann die Preise für Gasheizungen?
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News