Merkels Gipfel gegen Gewalt und Chaos in Libyen

Berlin (dpa)- Zwei Gäste verspäten sich, und zwar deutlich. Es sind wohl die beiden wichtigsten Akteure des Libyen-Gipfels, die Bundeskanzlerin Angela Merkel und UN-Generalsekretär Antonio Guterres zuletzt auf dem roten Teppich vor dem Kanzleramt begrüßen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan trifft um 14.20 Uhr ein, als die Konferenz über die Zukunft Libyens schon längst laufen sollte. Sechs Minuten später fährt dann auch noch der russische Präsident Wladimir Putin mit seiner schwer gepanzerte schwarzen Karosse vor, die eigens aus Moskau importiert wurde.

Der Grund für die Verspätung: Die beiden mussten sich erstmal unter vier Augen vorbesprechen. Am Sonntag vor einer Woche war unter Vermittlung von Russland und der Türkei eine vorläufige Waffenruhe in Libyen in Kraft getreten, die in den vergangenen Tagen weitgehend zu halten schien.

Eine der ungewöhnlichsten internationalen Konferenzen, die es in den letzten Jahrzehnten in Berlin gegeben hat, beginnt also mit Verzögerung. Es geht um die Zukunft Libyens, einem riesigen Wüstenstaat in unmittelbarer Nachbarschaft Europas, in dem seit 2011 Gewalt und Chaos herrschen. Das ungewöhnliche an dem Gipfelformat: An dem Runden Tisch im Konferenzsaal sitzen zwar Vertreter aus 13 Ländern und von vier internationalen Organisationen. Libyen selbst muss aber draußen bleiben.

Die beiden Gegner im libyschen Bürgerkrieg - General Chalifa Haftar und der international weitgehend anerkannte Regierungschef Fajis al-Sarradsch - sind schon vor den meisten anderen Gästen im Kanzleramt eingetroffen, als gerade mal keine Kameras oder Fotografen da waren. Merkel und Außenminister Heiko Maas treffen sich mit ihnen zu einer Vorbesprechung. Wo sie sich dann aufhalten? Auf diese Frage gibt es keine Antwort.

Der Grund für das ungewöhnliche Gipfelformat ist folgender Grundgedanke: Bevor das ölreiche nordafrikanische Land in einen Friedensprozess eintreten kann, muss die Einmischung von außen gestoppt werden. Die hat zuletzt massiv zugenommen, etliche Länder sind mit Waffenlieferungen und der Entsendung von Söldnern involviert. Der Bürgerkrieg ist längst zu einem Stellvertreterkrieg wie in Syrien geworden.

Um diese Entwicklung zu stoppen, haben Merkel und Maas seit September den Gipfel vorbereitet. Dass er zustande gekommen ist, ist bereits ein erster Erfolg: Es wird wieder geredet. Schon vor Beginn liegt ein unter den Teilnehmerstaaten abgestimmtes Abschlussdokument vor, das ein Bekenntnis zur Umsetzung des Waffenembargos vorsieht. Der Wille ist also da. Aber wie sieht es mit der Praxis aus?

Abkommen und Gipfelerklärungen sind das eine, die Umsetzung ist oft eine ganz andere Geschichte. Mahnendes Beispiel ist der Ukraine-Konflikt, in dem Deutschland ebenfalls eine Vermittlerrolle hat. Das Minsker Friedensabkommen wird im Februar fünf Jahre alt. Der Frieden zwischen prorussischen Separatisten und der Regierung in der Ostukraine ist aber immer noch in weiter Ferne.

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sagt, der Unterschied zu früheren - gescheiterten - Libyen-Konferenzen sei: Bisher seien es isolierte Ereignisse gewesen. «Dies ist nun der Beginn eines Prozesses.» Es komme auf die Umsetzung an. Und da sind die Europäer ganz besonders gefragt. Libyen ist nur durch das Mittelmeer von Europa getrennt. Wichtige Flüchtlingsrouten führen durch den Wüstenstaat. Zudem droht das Land zum Sammelbecken islamistischer Terroristen zu werden, wenn man den Konflikt nicht in den Griff bekommt.

Die Europäer haben also ein besonderes Interesse an der Stabilisierung des Landes. Und deswegen müssen sie nach Ansicht Borrells auch besonders viel dafür tun. «Ich denke, die Europäer sollten sich bei der Umsetzung stark engagieren, mehr als in der Vergangenheit, um das Waffenembargo zu kontrollieren», sagt der EU-Chefdiplomat. «Man kann nicht erwarten, dass der Waffenstillstand (...) hält, wenn die Waffenströme nach Libyen nicht kontrolliert werden.»

Borrell hatte bereits vor dem Gipfel die Diskussion über eine EU-Militärmission gestartet. Mit Italien und Griechenland haben sich bereits zwei Ländern zur Beteiligung bereiterklärt. In Berlin kam der Vorstoß nicht so gut an. Dort will man erst einmal einen diplomatischen Erfolg. Falls es zu einer EU-Mission kommen sollte, wird Deutschland eine Beteiligung der Bundeswehr aber kaum verweigern können.

Das hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am Wochenende bereits klar gemacht. Wenn ein nachhaltiger Waffenstillstand vereinbart werde, «wird natürlich auch die Frage kommen, wie soll das geschehen, wer soll absichern», sagte sie. Dass sich dann Deutschland «mit der Frage auseinandersetzen muss, was können wir dazu einbringen, das ist vollkommen normal».

Konflikte / International / Deutschland / Libyen
19.01.2020 · 17:34 Uhr
[4 Kommentare]

Top-Themen

06.06. 21:34 | (03) Europa wählt: Kopf-an-Kopf-Rennen in Niederlanden
06.06. 21:31 | (00) Hochwasser fließt langsam ab - Lage bleibt angespannt
06.06. 21:24 | (00) Lemke will Konsequenzen nach schlechtem Zeugnis von Klima-Expertenrat
06.06. 21:18 | (06) Palästinenser: Dutzende Tote bei Angriff auf Schulgebäude
06.06. 21:04 | (00) Bericht: Selenskyj soll am Dienstag Rede im Bundestag halten
06.06. 20:15 | (07) Messe Essen kündigt Mietvertrag für AfD-Bundesparteitag
06.06. 19:53 | (04) Die letzten D-Day-Helden: Gedenken in Zeiten des Krieges
06.06. 19:47 | (02) Mietvertrag gekündigt: Wo findet der AfD-Parteitag statt?
06.06. 19:34 | (01) Buschmann will Angebotspflicht für Elementarschadensversicherungen
06.06. 19:22 | (00) Macron sichert Selenskyj bei D-Day-Gedenkfeier Unterstützung zu
06.06. 19:00 | (03) AfD baut deutlich ab, Mannheimer Anschlag der Auslöser?
06.06. 18:49 | (00) Vier Tote bei nächtlichem Zugunglück in Tschechien
06.06. 18:09 | (11) Menschenrechtsbeauftragte warnt vor Abschiebevereinbarung mit Taliban
06.06. 17:57 | (00) Neuer Konflikt zwischen Bund und Ländern um Glyphosat
06.06. 17:53 | (00) Bericht: Über 5.000 Mitarbeiter wollen SAP verlassen
06.06. 17:53 | (00) TU-Präsidentin Geraldine Rauch tritt nicht zurück
06.06. 17:46 | (00) Dax legt zu - Hoffnung auf zwei weitere Leitzinssenkungen
06.06. 17:21 | (00) Schweizer Bundespräsidentin erwägt Folgekonferenz mit Russland
06.06. 17:11 | (02) Expertin hält Lindners Schuldenbremsen-Anzeigen für rechtswidrig
06.06. 17:07 | (01) Abhörfall abgeschlossen: Luftwaffen-Inspekteur zahlt Bußgeld
06.06. 17:06 | (03) Schirdewan warnt vor Einfluss der Wirtschaftslobby in der EU
06.06. 17:00 | (00) HRI korrigiert Konjunkturprognose geringfügig nach oben
06.06. 16:52 | (00) Tödlicher Brand in Alten- und Pflegeheim
06.06. 16:43 | (03) Kühnert will nur schwere Straftäter nach Afghanistan abschieben
06.06. 16:39 | (00) Kinder mussten monatelang hungern - Strafe für Eltern
06.06. 16:34 | (00) Ex-Knabenchor-Mitarbeiter: Geständnis wegen Nacktaufnahmen
06.06. 16:27 | (00) FDP lobt Scholz für Abschiebe-Pläne
06.06. 16:20 | (26) Scholz will Abschiebung Schwerstkrimineller
06.06. 16:13 | (00) Spahn zeigt sich offen für Nordstream-2-Untersuchungsausschuss
06.06. 16:00 | (00) Die USA schließt seine Südgrenze!
06.06. 15:55 | (00) Ukrainekrieg: Historiker sieht Schuldenbremse als Sicherheitsrisiko
06.06. 15:53 | (02) Experten: Kohlendioxidwerte steigen schneller als je zuvor
06.06. 15:52 | (06) Ex-Kanzler Schröder verliert erneut Prozess um sein Büro
06.06. 15:42 | (00) Bundestag beschließt schnellere Genehmigungsverfahren für Windräder
06.06. 15:38 | (00) Faeser will Scholz` Abschiebe-Pläne zeitnah umsetzen
06.06. 15:25 | (01) Linke will gegen Schuldenbremsen-Werbung mit Steuergeldern klagen
06.06. 15:03 | (00) EM: Gündogan will Vorbild für Bürger mit Migrationsgeschichte sein
06.06. 15:00 | (00) Enthüllung oder Retourkutsche? Habecks riskante Offensive gegen die CDU
06.06. 14:56 | (04) Mehr als 500 Migranten vor Kanaren gerettet
06.06. 14:56 | (00) Faeser kündigt zeitnah Gesetz für Abschiebungen nach Afghanistan an
06.06. 14:50 | (02) «Pro Tag verschwindet mehr als eine Apotheke vom Markt»
06.06. 14:37 | (00) DGB und BDA fürchten nationale Alleingänge in der EU
06.06. 14:28 | (00) Finanzministerium will Kinderfreibetrag auf 9.756 Euro erhöhen
06.06. 14:27 | (00) 120 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Russland
06.06. 14:25 | (00) EZB senkt Leitzins auf 4,25 Prozent
06.06. 14:15 | (01) Eil +++ EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte
06.06. 14:00 | (00) Göring-Eckardt warnt vor neuen Ost-West-Differenzen
06.06. 13:57 | (00) Urteil: Schröder hat keinen Anspruch auf Bundestagsbüro
06.06. 13:48 | (00) Neuer Ampelstreit um Elementarschadenversicherung
06.06. 13:31 | (00) Amprion und Sumitomo Electric sorgen für Fortschritte bei deutschen ...
06.06. 13:30 | (00) Schließung von Apotheken: Ein Hilferuf an Politik und Gesellschaft
06.06. 13:27 | (00) Otto Waalkes' Ottifanten nun auf Doppeldeckerbus in Hamburg
06.06. 13:27 | (00) Berliner Koalitionspolitiker für Stopp von Mietwagen-Konzessionen
06.06. 13:26 | (01) CDU nimmt Scholz Umsetzung von Afghanistan-Abschiebungen nicht ab
06.06. 12:59 | (00) Kontroverser Luftangriff im Gazastreifen: Israelische Armee und medizinische ...
06.06. 12:57 | (01) Urteil nach Entführung von selbst ernanntem Voodoo-Zauberer
06.06. 12:57 | (00) FDP lobt Scholz' Entscheidung zu Waffenlieferungen: 'Richtiger Kurswechsel'
06.06. 12:55 | (00) Immer mehr "antisemitische Allianzen" in Deutschland
06.06. 12:39 | (00) Scholz reagiert mit scharfer Kritik auf Putins Lob für die AfD
06.06. 12:36 | (00) Dax hält sich am Mittag im Plus - SAP vorn
06.06. 12:28 | (00) FDP für "enge Zusammenarbeit" mit Pakistan bei Abschiebungen
06.06. 12:17 | (00) Eskalation an der Grenze: Israelische Armee stoppt bewaffnete Verdächtige
06.06. 12:13 | (00) Familienstartzeit: Unternehmen und Verbände machen Druck auf die Regierung
06.06. 12:05 | (03) Letzte Generation beschmiert Kanzleramt
06.06. 12:01 | (00) Grünes Netzwerk: Metasphere Labs und Partner entwickeln CO-bewusstes ...
06.06. 12:00 | (00) Starke Schauer und Gewitter am Wochenende erwartet
06.06. 11:57 | (00) Bayer entgeht Rekordstrafe – Schadenersatz für Glyphosat-Klage deutlich ...
06.06. 11:54 | (06) CDU-Generalsekretär verspricht Rückabwicklung des Bürgergelds
06.06. 11:52 | (01) Waffeneinsatz durch Ukraine: Scholz verteidigt Kurswechsel
06.06. 11:50 | (00) IEA mahnt vermehrte Investitionen in saubere Energien in Schwellenländern an
06.06. 11:49 | (00) BBK fordert mehr Aufmerksamkeit und Mittel für Zivilschutz
06.06. 11:42 | (00) Studie: Kinder von älteren Müttern sind besser in Mathe
06.06. 11:38 | (00) Friedrich Merz kritisiert Olaf Scholz für zögerliche Ukraine-Politik
06.06. 11:34 | (00) Völkermord-Klage gegen Israel: Spanien will sich anschließen
06.06. 11:30 | (01) Bayer erzielt Teilerfolg im Glyphosat-Rechtsstreit: Reduzierte ...
06.06. 10:50 | (01) Olaf Scholz verspricht Unterstützung nach Hochwasserkatastrophen
06.06. 10:48 | (02) Weber fordert "europäisches FBI"
06.06. 10:42 | (00) Grünen-Politiker Bayaz offen für Afghanistan-Abschiebungen
06.06. 10:28 | (00) Rekordanteil an Ökostrom im ersten Quartal: Deutschland setzt auf Wind und ...
06.06. 10:26 | (00) Alabali-Radovan sieht Sylt-Parolen nur als "Spitze des Eisbergs"
06.06. 10:23 | (00) Scholz garantiert verlässliche Außenpolitik
06.06. 10:22 | (00) IWH: Insolvenzzahlen sinken erst-mals seit November 2023 wieder
06.06. 10:12 | (00) Bayer im Glyphosat-Rechtsstreit: Schadensersatz drastisch reduziert
06.06. 10:07 | (01) Zahl offener Stellen sinkt
06.06. 09:57 | (00) Bayer zahlt weniger Schadensersatz im Glyphosat-Rechtsstreit
06.06. 09:40 | (00) Rekordhoch für erneuerbare Energien: Wind und Wasser dominieren Deutschlands ...
06.06. 09:37 | (00) Europawahl: Die größten Baustellen der EU
06.06. 09:32 | (00) Dax startet vor EZB-Zinsentscheid freundlich
06.06. 09:32 | (14) Scholz will Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien
06.06. 09:25 | (00) Makejew erwartet deutliche Botschaft von Friedenskonferenz
06.06. 09:13 | (03) Eil +++ Scholz will wieder nach Afghanistan und Syrien abschieben
06.06. 09:03 | (02) Polizeigewerkschaft für Ausweitung von Waffenverbotszonen
06.06. 08:38 | (06) NRW-Gesundheitsminister will Cannabis wieder verbieten
06.06. 08:14 | (00) Windkraft bleibt wichtigster Energieträger - mehr Stromimporte
06.06. 08:09 | (00) Auftragseingang der Industrie im April gesunken
06.06. 07:51 | (01) Reinigungsbranche zieht negatives Fazit zum "Job-Turbo"
06.06. 07:35 | (01) Geschäftsklima in Chemiebranche wieder im positiven Bereich
06.06. 07:18 | (01) Kubicki wirft führenden Politikern Doppelmoral vor
06.06. 06:59 | (01) SPD stellt fünf Forderungen an neue EU-Kommission
06.06. 06:58 | (00) Linke will europäischen Notfallplan gegen "Mietenwahnsinn"
12
3
4
...
433
 
Morddrohung erhalten – Diaby veröffentlicht Schreiben
Halle (dpa) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby hat auf seinem Instagram-Profil eine […] (02)
Review: Dreame Pocket Haartrockner: Kompakt, Leistungsstark, Perfekt für Unterwegs im Test
Ein hochwertiger Haartrockner ist für viele Menschen ein unverzichtbares Werkzeug, um das Haar […] (00)
Unknown 9: Awakening erscheint im Herbst 2024 & bekommt ersten Story-Trailer
Bandai Namco Entertainment hat einen neuen Trailer zu Unknown 9: Awakening veröffentlicht, […] (00)
Girls Aloud: Unerfahrenheit war ein großer Vorteil
(BANG) - Girls Aloud hatten „keine Ahnung“ von der Musikindustrie, als sie anfingen. Die […] (00)
Alcaraz nach Sieg gegen Sinner im French-Open-Finale
Paris (dpa) - Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat das unterhaltsame Fünf-Satz-Duell der […] (01)
Von der Polizei zur Profit-Queen: Immobilien als Geldmaschine?
Die Erfolgsgeschichte von Mariele Koeckeritz ist nichts weniger als spektakulär. Vom Blaulicht […] (01)
 
 
Suchbegriff