Berlin (dpa) - Joachim Gauck wird als Nachfolger von Christian Wulff neuer Bundespräsident. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gab nach einem stundenlangen dramatischen Ringen ihren Widerstand gegen den Favoriten von SPD und Grünen auf. Sie wendete damit in höchster Not einen drohenden Koalitionsbruch ...

Kommentare

(22) Alex243 · 20. Februar 2012
Erstaunlich, die FDP setzt sich durch, indem sie damit droht, einen Koalitionsbruch herbeizuführen und sich damit selbst zu zerstören? Ist die Angst vor einer neuen großen Koalition in der CDU so stark, dass man inzwischen sogar vor der Fast-Drei-Prozent-Partei einknickt? Seltsam...
(21) baffi · 20. Februar 2012
@13: Du darfst nicht. Siehe Art. 54 Absatz 1 Satz 2 Grundgesetz.
(20) wkloss · 19. Februar 2012
Na Frau Merkel, wie steht der Wind morgen? Schön die Fahne in den Wind hängen - damit kommt man ja weiter! Aber jetzt den Ehrensold abschaffen - erst recht für Herrn Wulff! Jeder Normalbürger geht bei solchen Lasten zur ARGE mit 3monatiger Sperre!
(19) Stiltskin · 19. Februar 2012
Betrachtet man alle bisherigen Bundespräsidenten, so bleibt Richard von Weizsäcker, der über Parteigrenzen hinweg akzeptiert war. Ansonsten haben Bundespräsidenten das Volk gespalten, oder wurden, wie zuletzt, von der Regierungskoalition durchgedrückt. Klar, daß es wie bei Wulff, Bedenken gegen Gauck gibt. Auch Gauck sollte die Möglichkeit erhalten, zu beweisen, daß er mehr als ein Präsident nur für einen Teil des Volkes ist, daß er mehr als ein Grüßaugust und Abnicker von Gesetzen ist.
(18) Ronja · 19. Februar 2012
@15 ... süß .. "er hat sich ein paar kleine Eigenmächtigkeiten erlaubt"? Wenn Du Dir die erlaubt hättest, wäre bei Dir im wahrsten Sinne des Wortes die Kacke am Dampfen, Jobverlust, Strafen durch Gerichte. Und er durfte sich das leisten? Der Müllfahrer, der 10 Euro als Dankeschön annimmt macht sich derart strafbar, dass er gekündigt werden kann! Und die Politiker da oben können machen was sie wollen? Nein danke!
(17) Perlini · 19. Februar 2012
@16 SPALTER! <link>
(16) TurboEdition · 19. Februar 2012
Jetzt ist also der "worst case" eingetreten - altes Bonzenpack! Gauck als Buprä ist so was von untragbar!!! Der Pfaffe eint nicht die Nation, sondern spaltet sie abgrundtief <link> . Wer perfekt auf den BuPrä-Stuhl passen würde, ist Georg Schramm! <link> !!!
(15) hannes_lausi · 19. Februar 2012
Warum haben wir den Wulff nicht gelassen? Er hat ein paar kleine Eigennützigkeiten gemacht, na und das war nicht so schlimm! Ich vermute, warum Angela Gauck nun faforisiert: er hat die "gegauckten" Unterlagen noch irgentwo in der Tasche!!! auch von "angie"
(14) Thorsten0709 · 19. Februar 2012
@13 nein du nicht (NICHT ernst gemeint :-)))) )Kermit der Frosch wird neuer Bundespräsident :d :d Am Ende haben wir 80 Millionen die Bundespräsident (in) werden wollen.
(13) Labby · 19. Februar 2012
ich mach es :D .... wählt mich :D ... darf ja jeder in Deutschland werden :D ... also auf auf :D @14 warum denn nicht? ... korrupt kann ich auch sein :D .... und englisch kann ich auch besser als die meisten :D ... für die jugend steh ich auch ein .... optimal :D
(12) keinzurueck · 19. Februar 2012
@11: Bevor du andere Kommentatoren hier als blöd bezeichnest und jedes Demokratieverstandniss absprichst, schau mal lieber was vom ursprünglichen Grundgesetz noch übrig ist. Das Grundgesetz ist inzwischen zur Spielwiese der Tagespolitik verkommen und wird bei jeder Gelegenheit dem EU Recht angepasst bzw. abgeschafft. Desweiteren wird der Bundespräsident von der Bundesversammlung gewählt und das ist sehr wohl ein Querschnitt des Volkes. Also erspare uns bitte deine falschen Belehrungsversuche.
(11) BOOTBOSS · 19. Februar 2012
@8 Na das mit den blöden Kommentaren trifft aber besonders auf Deinen zu. Bei gewählten Volksvertretern von Willkür zu sprechen, bei einem nicht vom Volk gewählten Bundespräsidenten vom wichtigsten Mann im Staate zu sprechen ist schon ein merkwürdiges Demokratieverständnis. Ausserdem kann kein Kanzler mal eben das Grundgesetz abschaffen. Also demnäcsht mal selbst etwas besser aufpassen.
(10) Herzoegchen90 · 19. Februar 2012
Sry, CDU, aber Gauck war schon letztes mal Sieger der Herzen... Dann einfach mal solange wählen bis ein der Partei genehmer Type das Amt bekommt, oder wie wars 2010? xD @8 Ich stimme dir zu, der Bundespräsident ist eines der wichtigsten Ämter. Er kann Gesetzesentwürfe kippen (was Köhler min. 2 mal auch getan hat, weil er sie für verfassungswidrig hielt) etc. Deshalb finde ich auch, dass er vom Volk direkt gewählt werden sollte und nicht von den Politbonzen allein.
(9) k131161 · 19. Februar 2012
@8 Welches Grundgesetz? Das was dauernd mit Füßen getreten wird wo Grundrechte der Bürger drin stehen, die auf Umwegen wieder aberkannt werden? Dieses Grundgesetz ist das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben steht.
(8) schnattchen89 · 19. Februar 2012
In PoWi nicht aufgepasst aber Hauptsache mal einen blöden Kommentar gerissen.... Dieses Amt ist das wichtigste, das wir überhaupt haben. Ohne Unterschrift des Bundespräsidenten kein neues Gesetz. Er schützt uns vor der "Willkür" des Bundestages, damit halt keiner mal auf die Schnelle das Grundgesetz abschaffen kann, nur weil er als Bundeskanzler/in gewählt wurde und die Mehrheit im Bundestag hat. Aber wer lieber Diktatur will soll das Amt ruhig abschaffen. Oder mal 69 Jahre zurück schauen.
(7) rlange · 19. Februar 2012
Hans-Dietrich Genscher könnte es doch machen.
(6) stutti · 19. Februar 2012
Ich würde für Florian Silbereisen stimmen! Oder Uli Hoeneß! Dann hätten wir alle noch mehr zu lachen!
(5) k313121 · 19. Februar 2012
@4 das sehe ich auch so völlig überflüssig das amt!
(4) k186864 · 19. Februar 2012
Man sollte dieses finanzintensive und eigentlich nutzlose Amt einfach abschaffen. Fertig !! Ändert man halt 'mal wieder das GG, und ?
(3) k293295 · 19. Februar 2012
Petra Roth? Die ist schon vor dem Amtsantritt abgesägt. Ihre Schmiergeschäfte in Frankfurt sind legendär.
(2) CrispyQueen · 19. Februar 2012
@1 ja, soweit ist es gekommen, fast ganz Deutschland lacht und spottet (auch ich). Da traut sich keiner mehr, denn irgend etwas Unerlaubtes hat ja wohl jeder schon gemacht^^
(1) Franklin · 19. Februar 2012
Ich frage mich warum noch keiner einen Namen ins Spiel gebracht hat der sonst immer genannt wird wenn irgendwo nen Job frei iss.. Lothar Mattäus... ich mein das Schloss iss ja groß genug für seine ganzen Weiber, und warum nicht ne First Lady die gerade aus der Schule kommt ... >IRONIE !!!
 
Suchbegriff