Donaueschingen (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel hat Verständnis für den Unmut der Geberländer über den Länderfinanzausgleich geäußert. Man müsse drüber reden, sagte Merkel auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU. Sie lobte, dass Baden-Württemberg, Hessen und Bayern vor einer ...

Kommentare

(5) Topu · 29. Januar 2011
@2: Dafür haben wir nun mal ein föderales System. Wenn der Schwabe nach Berlin zum studieren kommt und nach seinem Studium zurück nach BaWü zieht, dann zahlt BaWü keinen Cent dafür, obwohl Berlin diese ganzen Kosten zahlt. Genauso verhält es sich, wenn der Bayer qualifizierte Arbeitskräfte aus Nehmerländern nimmt, um seine eigene Wirtschaft am Laufen zu halten. Die stehen dann halt in den Nehmerländern nicht mehr zur Verfügung, was sie folglich wirtschaftlich unattraktiver macht.
(4) homatom · 29. Januar 2011
@2: Und ab wann ist mal genug? Wenn man 50fach mehr bezahlt hat als man bekommen hat, dann sollte man endlich nicht mehr davon schwafeln, dass man ja so eine große Starthilfe bekommen hat. Oder anders: Wenn du mir heute einmal 1000 Euro gibst, dann sollte ich auch nicht 30 Jahre lang jährlich 1000 Euro zurückzahlen müssen, denn das wäre abartiger Wucher. @5: Nach der gleichen Logik muss Deutschland aber auch allen EU-Länder Geld zustecken. Willkommen im EU-Länderfinanzausgleich. Viel Spaß damit.
(3) k412323 · 29. Januar 2011
@2: auf BaWü trifft das ganz sicher nicht zu. Wir sind immer nur Geber gewesen.
(2) FichtenMoped · 29. Januar 2011
Viel schlimmer finde ich dass gut aufgestellte Geberländer, zum Teil längerfristig Nehmerländer waren. Jetzt wo sie solarisch sein sollen, ist es natürlich lässtig. An den damaligen Geberländern gesund gestoßen und nun diese fallen lassen. Solch ein Verhalten halte ich für absolut unsozial, kann auch als asozial bezeichnet werden. Welcher Partei gehören diejenigen an, die dieses fordern? ... da muss man sich nicht wurden. Ein Sozialstaat wird von denen auch nicht gewünscht. @5: agree
(1) pebcak · 29. Januar 2011
Viel schlimmer finde ich dass die gut aufgestellten Geberländer sich eben keine kostenfreien Kindergartenjahre leisten.
 
Suchbegriff