Megatrend Mobilität: Thüringer Innovationszentrum Mobilität und automotive thüringen kooperieren

(pressebox) Ilmenau, 27.01.2015 - Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) und das Industrienetzwerk automotive thüringen (at) werden künftig eng zusammenarbeiten, um Innovationen in der Thüringer Automobil- und Zulieferbranche voranzutreiben. Gemeinsam möchten die Partner von Thüringen aus den Megatrend Mobilität erschließen und weltweit nutzbar machen. Bereits am 29. Januar wird ThIMo sich den at-Mitgliedern, 100 Automobilzulieferern aus Thüringen, auf der Mitgliederversammlung im Com-Center Erfurt präsentieren.

Da Unternehmen, um sich auch in Zukunft auf dem umkämpften und schnell veränderlichen Automobilmarkt behaupten zu können, Forschung und innovative Technologien benötigen, werden das an der TU Ilmenau angesiedelte Thüringer Innovationszentrum Mobilität und das Industrienetzwerk automotive thüringen künftig eng zusammenarbeiten. Zudem lassen sich Forschungsprojekte durch die Kooperation, insbesondere auf internationaler Ebene, gemeinsam erfolgreicher einwerben und bearbeiten. ThIMo und at werden künftig den Bedarf an Forschung, Entwicklung und Dienstleistung gemeinsam ausloten und wirkungsvoll bewältigen. Geplant ist auch, öffentliche Fördermöglichkeiten zu nutzen, mit denen innovative Entwicklungen finanziert werden, die kleine und mittlere Unternehmen alleine nicht leisten könnten.

Von der Zusammenarbeit werden beide Seiten profitieren: Da Forschung und Entwicklung im Thüringer Innovationszentrum Mobilität schwerpunktmäßig auf industrierelevante und wirtschaftlich umsetzbare Lösungen ausgerichtet sind, hat das Zentrum von Anfang an die Gewähr auf deren Marktfähigkeit und darauf, dass sich die Forschungsergebnisse in der Praxis durchsetzen werden. Andererseits haben die in automotive thüringen zusammengeschlossenen kleinen und mittleren Unternehmen der Automobil- und Zulieferbranche Zugriff auf das umfangreiche nationale und internationale ThIMo-Netzwerk. Für viele Unternehmen dürften außerdem, um innovations- und leistungsfähig zu bleiben, das wissenschaftliche Know-how und die hochqualifizierten Fachkräfte aus dem universitären Umfeld von ThIMo von großem Interesse sein.

Bei einem Besuch von automotive thüringen im Thüringer Innovationszentrum Mobilität wurden Ende vergangenen Jahres die Weichen für die Kooperation gestellt. Bei einer mehrstündigen Führung präsentierte ThIMo-Sprecher Prof. Matthias Hein den zehn Mitgliedern des erweiterten at-Vorstands die Zukunft weisenden Arbeitsfelder "Optimierte Verbrennungsmotoren", "Powertrain" (Antriebsstrang), "fahrzeugbasierte Funktechnik", "Elektromobilität" und "Leichtbau". In diesen Bereichen betreibt ThIMo innovative industrieorientierte Forschung, um den Wandel in der Automobilbranche und deren Zulieferindustrie, aber auch in der Informations- und Kommunikationstechnologie hin zu nachhaltiger Mobilität voranzutreiben. Prof. Hein ist sehr zufrieden, dass sich die Gäste von der Leistungsfähigkeit des Zentrums begeistert zeigten: "Die positive Resonanz des at-Vorstandes zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und sie unterstreicht auch die große Bedeutung dieser Einrichtung für Thüringen. Gleichzeitig bestärkt es uns, als Ideenschmiede und Innovationstreiber in noch stärkerem Maße als bisher zur Steigerung von Forschung und Entwicklung in den Unternehmen beizutragen."

Nach dem Dezembertreffen mit dem Vorstand von automotive thüringen wird das Thüringer Innovationszentrum Mobilität die eigenen Kompetenzen den 100 Automobilzulieferern auf deren Mitgliederversammlung am 29. Januar präsentieren und ihnen die vielfältigen Vorteile der Kooperation verdeutlichen. Im Rahmen der künftigen Zusammenarbeit könnten die Unternehmen die gesamte hochmoderne technologische Infrastruktur des Zentrums nutzen. Das Hauptgebäude wurde soeben fertiggestellt, zudem stehen bald weitere Forschungs- und Laborgebäude mit Fertigungsanlagen, Messtechnik und vor allem mit zwei leistungsstarken Großprüfständen zur Verfügung, von denen allein der größte ein Raumvolumen von 2.000 Kubikmetern hat.

Der Großprüfstand MaSTeR ("Multivalent anwendbare Simulations- und Testumgebung - Vier-Rollenprüfstand") ist eine hochkomplexe, über vier Prüf- und Testeinrichtungen in drei Gebäuden hinweg vernetzte virtuelle Prüf- und Testanlage, in der Fahrzeuge sparsamer und umweltverträglicher gemacht und moderne Konzepte für den Antriebsstrang und für Fahrsicherheits- sowie Fahrerassistenzsysteme entwickelt werden. Eine vollklimatisierte Prüfumgebung ermöglicht die realitätsnahe Versuchsfahrt von Fahrzeugen in einem Temperaturbereich von minus 20 bis plus 45 Grad mit bis zu 250 Kilometern pro Stunde unter Berücksichtigung von Fahrdynamik und klimatischen Randbedingungen. So können neu entwickelte Antriebe oder Abgassysteme im Labor wesentlich besser als auf der Straße auf Effizienzsteigerung und Emissionsminimierung getestet werden.

Der zweite Großprüfstand "VISTA - Virtuelle Straße Simulations- und Testanlage" ist eine Testanlage für die Fahrzeugkommunikation im intelligenten Auto der Zukunft. In der elektromagnetisch abgeschirmten Halle werden straßenähnliche Funk- und Fahrumgebungen nachgebildet, die es Forschern und Automobilherstellern ermöglichen, die immer komplexer werdenden elektronischen Systeme in Fahrzeugen zu entwickeln, ohne dafür teure und langwierige Testfahrten in den entlegenen Regionen der Welt durchführen zu müssen.

Noch in diesem Frühjahr wird eine Experimentaleinrichtung fertiggestellt, in der ThIMo-Wissenschaftler neue Generationen kraftstoffarmer, kompakter und leistungsfähiger Verbrennungsmotoren und Turbolader entwickeln werden. Dabei erforschen sie insbesondere unter Einsatz regenerativer Energieträger Verfahren, die mit optimiertem Wirkungsgrad und verbesserter Abgasenergienutzung die Effizienz neuartiger Antriebe erheblich steigern. Zur exzellenten Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur des Thüringer Innovationszentrums Mobilität gehört auch das kunststofftechnische Zentrum, in dem an neuen Verarbeitungstechnologien, zukunftweisenden Faserverbundwerkstoffen und Hybridmaterialien für den Leichtbau von Fahrzeugen geforscht wird.

Das Industrienetzwerk automotive thüringen wurde vor 15 Jahren gegründet, um die Thüringer Automobilzulieferer zu stärken. Seine inzwischen auf die bemerkenswerte Zahl von 101 angewachsenen Mitgliedsunternehmen beschäftigen rund 30.000 Arbeitnehmer und erbrachten bis Ende vergangenen Jahres einen Umsatz von 4,2 Milliarden Euro. Das Konsortium unterstützt seine Mitglieder bei betrieblichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, Technologietransfer und bei der Nutzung vorhandener Prüf- und Fertigungseinrichtungen. Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität und automotive thüringen versprechen sich von der breit angelegten Kooperation einen substantiellen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in Thüringen. ThIMo-Sprecher Prof. Matthias Hein: "Durch die Kombination der wissenschaftlichen Exzellenz des Thüringer Innovationszentrums Mobilität mit der wirtschaftlichen Kompetenz von automotive thüringen kann sich das Automobil- und Zulieferland Thüringen zu einer Modellregion für nachhaltige intelligente Mobilität und Logistik mit europaweiter Ausstrahlung entfalten".
Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 27.01.2015 · 10:33 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

15.06. 09:55 | (00) Be-Domain - die Domain für Firmen und Menschen aus Bern
15.06. 06:33 | (00) My-Domains: Eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen
14.06. 18:04 | (00) Locker-Domain: Das Beste aus zwei Welten
14.06. 17:46 | (00) Goldsuche wird immer problematischer
14.06. 17:16 | (00) Vielfältig erholsam
14.06. 17:03 | (00) Ohne Kobalt und Nickel keine Dekarbonisierung
14.06. 17:03 | (00) Black Beauty: Barracuda Razzer am Audi A6 Avant 50 TDI (C8)
14.06. 16:23 | (00) Motorsport Arena Oschersleben eröffnet: SimRacing Room und ersten Motorsport- ...
14.06. 16:14 | (00) Kostenloses WLAN wird zur UEFA EURO 2024 erweitert
14.06. 16:11 | (00) DAME 2023 geht an crossmediale Datenanalyse „Der Rohstoff der KI sind wir.“
14.06. 15:57 | (00) Datenlizenz Deutschland – Zero 2.0“ für Pegeldaten des Bundes
14.06. 15:50 | (00) Finanztip Florida vs. Deutschland - was macht Sinn?
14.06. 15:42 | (00) Franciacorta und der Michelin-Führer gehen exklusive Partnerschaft ein
14.06. 15:40 | (00) Top-Weine aus den 1970er Jahren erzielen Bestpreise
14.06. 15:37 | (00) Chez Smith»: Neueröffnung nach Renovation
14.06. 15:24 | (00) Exploits kündigt Bohr-, Geschiebemergelbeprobungs- und Prospektionsprogramme an
14.06. 15:00 | (00) DRIVR launcht exklusiven Online-Shop für Automobil-Enthusiasten
14.06. 14:39 | (00) Interaktives Streaming für eine Premium-Eventplattform
14.06. 14:30 | (00) Zeit, mitzumachen
14.06. 14:26 | (00) Swisslog erhält renommierten German Brand Award des Rats für Formgebung
14.06. 14:26 | (00) Grundstein für neue Berufsoberschule gelegt
14.06. 14:13 | (00) Wise stellt neue CFexpress 4.0 Mk II-Karten mit bis zu 4 TB vor
14.06. 14:10 | (00) Endlich kommt die Ladezone!
14.06. 14:04 | (00) Einmalige Chance für neue Leitinvestition in Saarbrücken: Abriss des Finanzamtes ...
14.06. 13:57 | (00) Mirantis bietet mit k0smotron 1.0 Open Source Kubernetes-Cluster-Management auf ...
14.06. 13:54 | (00) Tomasz Falkowski als Regional Chief Operations Officer bei der MC-Bauchemie ...
14.06. 13:41 | (00) Weiter an den richtigen Themen arbeiten
14.06. 13:38 | (00) Spielplan Juni 2024
14.06. 13:23 | (00) Unser Team für die EM
14.06. 13:05 | (00) Der Meistertitel im Handwerk setzt immer eine erfolgreich bestandene Prüfung ...
14.06. 12:56 | (00) Technologietage 2024 bei Rehm: #opentochange – neue Horizonte erkunden und ...
14.06. 12:50 | (00) Sport im Park Jülich: Mit Spaß kostenfrei die Gesundheit fördern
14.06. 12:40 | (00) Beschäftigung im Ruhrgebiet wächst trotz Konjunkturschwäche
14.06. 12:29 | (00) Zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen: Deutsche Alzheimer ...
14.06. 12:26 | (00) ASSA ABLOY feiert erfolgreiches PARTNERSHIP Programm in Deutschland
14.06. 12:25 | (00) C&S auf dem Innovationstag in Berlin
14.06. 12:21 | (00) Tageszeiten. Caspar David Friedrich in Hannover«
14.06. 12:20 | (00) Aller guten Dinge sind drei!
14.06. 12:19 | (00) Bahntechnische Ausstattung des ÖBB Großprojekts - PORR und Rhomberg Sersa rüsten ...
14.06. 12:02 | (00) 200 Schüler*innen können Herbert Grönemeyer kostenlos in Essen und Bochum ...
14.06. 12:00 | (00) Referenz Porsche-Büro, Kiew
14.06. 12:00 | (00) Fendt-Caravan präsentiert den Apero #connect Saison 2025
14.06. 12:00 | (00) Fendt-Caravan präsentiert den Diamant Saison 2025
14.06. 12:00 | (00) Fendt-Caravan präsentiert den Tendenza Saison 2025
14.06. 12:00 | (00) Fendt-Caravan präsentiert den Bianco Saison 2025
14.06. 12:00 | (00) Fendt-Caravan präsentiert den Apero Saison 2025
14.06. 11:59 | (00) BULLMAN DURABOOK S15 3. Das perfekte 15.6“ Industrienotebook. Robust. Großes ...
14.06. 11:54 | (00) Rückzahlungen für AVL Kunden
14.06. 11:46 | (00) Iskander Business Partner erstmals unter den Top 20 auf der Lünendonk-Liste 2024
14.06. 11:46 | (00) Educational Tour „MICE Locations und nachhaltiges Wiesba-den“ am 24. Juni 2024
14.06. 11:42 | (00) 20.000 Jugendliche lesen die gesamte Bibel in knapp 30 Sekunden
14.06. 11:32 | (00) Kelvion veröffentlicht ESG-Bericht 2023
14.06. 11:32 | (00) Ab sofort sind Förderanträge nun auch für Mehrfamilienhäuser und für WEG möglich
14.06. 11:26 | (00) Shantys und Seemannslieder in maritimer Atmosphäre
14.06. 11:20 | (00) QuMiK-Klinikverbund positioniert sich zur aktuellen gesundheitspolitischen Lage ...
14.06. 11:20 | (00) Fußballfieber bei der Arbeit: So genießen Ihre Mitarbeiter die EM dank flexibler ...
14.06. 11:19 | (00) Vision Transport: Transportbranche im Aufbruch - Fuhrpark, Personal und Technik ...
14.06. 11:18 | (00) Internationale Nachwuchsförderung – Rehm Thermal Systems empfängt duale ...
14.06. 11:14 | (00) Markt und Mittelstand“ erhöht Auflage und startet Mittelstandsgipfel
14.06. 11:13 | (00) TAMM – Tage Alter Musik Medingen
14.06. 11:12 | (00) Hochschule Stralsund: Feier für die Absolvent*innen
14.06. 11:11 | (00) Classic Car Charity kehrt zurück nach Bad Zwischenahn
14.06. 11:08 | (00) High Tide meldet Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2024 mit freiem ...
14.06. 11:03 | (00) Bio-Monitoring: Neue Partnerschaft zwischen Rheinmetall und QUS schafft ...
14.06. 11:02 | (00) Ein Plus für die Vereinsarbeit
14.06. 11:01 | (00) Firmeninsolvenzen steigen in Deutschland um mehr als 25 Prozent – CRIF erhöht ...
14.06. 10:54 | (00) team neusta und der Hotel und Ferienwohnungsanbieter Upstalsboom launchen den ...
14.06. 10:51 | (00) Flexibel bis ins Detail
14.06. 10:47 | (00) Gefälligkeitsattest: Jede Menge Ärger vorprogrammiert
14.06. 10:41 | (00) Digitalisierung in der Pflege: Telematikinfrastruktur kommt zum Einsatz
14.06. 10:38 | (00) Scheinselbstständigkeit: GmbH und GbR schützen nicht
14.06. 10:31 | (00) Elektronische Patientenakte: Ab 2025 ist die ePA für alle verpflichtend
14.06. 10:26 | (00) Mentale Gesundheit, Europafest, Graffiti-Wand
14.06. 10:15 | (00) Fachärzte Innere Medizin mit Spezialisierung Pneumologie und/oder Kardiologie ...
14.06. 10:09 | (00) WEMAG fördert seit 15 Jahren Fußballnachwuchs
14.06. 10:07 | (00) Rheuma ist nicht immer gleich Rheuma
14.06. 10:06 | (00) WORTMANN AG: TERRA Notfall Service ersetzt defekte Server innerhalb von 48 ...
14.06. 10:03 | (00) Yoga passt zu Juist – Entspannung in der richtigen Umgebung
14.06. 10:00 | (00) Der Weg zur nachhaltigen IT
14.06. 09:58 | (00) ADRA plant den Bau von Häusern für Erdbebenopfer in Afghanistan
14.06. 09:54 | (00) Rosenstein & Söhne Akku-Multi-Gewürzmühle mit 3x 150-ml-Wechselbehälter, 1.500 ...
14.06. 09:52 | (00) Profis zeigen den Mehrwert von Arbeits- und Gesundheitsschutz
14.06. 09:44 | (00) 35. Musikfest Bremen zu Gast im Landkreis Cuxhaven - Festival gastiert mit ...
14.06. 09:44 | (00) Gemeinsam wirksam(er) werden!
14.06. 09:42 | (00) Auf zwei Rädern sicher durch den Verkehr
14.06. 09:41 | (00) Große Freude im Van der Valk Resort Linstow
14.06. 09:39 | (00) Zefiro veröffentlicht „Brief des CEO“ im Anschluss an seinen ersten ...
14.06. 09:36 | (00) Starker Partner im Einsatz für die Kinderhospizarbeit
14.06. 09:30 | (00) OGE und Arvato Systems verlängern IT-Service-Vertrag vorzeitig und bauen die ...
14.06. 09:30 | (00) Revolution am Fahrzeug-Scanner Markt: Instavalo übernimmt die Scanner- ...
14.06. 09:28 | (00) TAF mobile verstärkt Management Team
14.06. 09:20 | (00) Der Glanz von Gold und Silber strahlt jetzt auch auf dieses bald produzierende ...
14.06. 09:18 | (00) Neue Perspektiven für Beschäftigte: Rheinmetall und Continental unterzeichnen ...
14.06. 09:17 | (00) Hofführungen in der Krummhörn
14.06. 09:08 | (00) Flüssigkeiten und Leckagen im Blick
14.06. 09:07 | (00) Pauschalierung in der Landwirtschaft: Weitere Absenkung auf 7,8 Prozent?
14.06. 09:05 | (00) Neue pauschale Wertansätze für Gegenleistungen ab 2024
14.06. 09:04 | (00) Grundstücksspekulationssteuer: Das Kaufdatum entscheidet
14.06. 09:02 | (00) Maschinenverkauf: Nachteile für pauschalierende Landwirte
14.06. 09:01 | (00) LOCTITE© Industriekleber – Henkels bombenfeste Verbindungen für die Industrie
 
Krieg in der Ukraine: So ist die Lage
Obbürgen (dpa) - Der internationale Friedensgipfel für die Ukraine in der Schweiz mit mehr als […] (00)
Preisexplosion zur EM: Deutschland zwischen Teuerung und Tradition
Preise für Grundnahrungsmittel wie Brot und Butter sind in Deutschland seit Ende 2019 um bis zu […] (04)
«Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze
Berlin (dpa) - Die erleichterten Champions um Weltmeister Andreas Obst starteten sofort ihre […] (03)
Maya Rudolph: Hat sie der Ruhm verändert?
(BANG) - Maya Rudolph tut ihr Bestes, um sich selbst treu zu bleiben. Die US-Schauspielerin […] (00)
Formel1 ist in den USA kein Hit
Der actiongeladene Formel-1-Grand-Prix von Kanada am Sonntag, der live auf ABC übertragen wurde, […] (00)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
 
 
Suchbegriff