Paris (dpa) - Bei einer Messerattacke nahe Paris ist mindestens ein Mensch getötet worden. Zwei weitere Opfer seien in ein Krankenhaus gebracht worden, sagte die zuständige Staatsanwältin Laure Beccuau in einem Pressestatement am Tatort. Auch der mutmaßliche Messerangreifer sei getötet worden. Der ...

Kommentare

(8) Rufus2018 · 04. Januar 2020
Mein Beileid den Opfern.
(7) Joywalle · 04. Januar 2020
Apropos, es geht übrigens gleich weiter mit der Manipulation der Massen, 08:15 Uhr ZDFinfo, mal kurz 'ne Programmänderung auf "Teheran extrem".
(6) Joywalle · 04. Januar 2020
@5 Nein, weder belanglos noch schluderig. Es kommt von der dpa. Die wird nach dem gestrigen Bruch des Völkerrechts durch die Amis jede sich bietende Gelegenheit nutzen, die kriegerische Attacke im Nachhinein zu relativieren und zu legitimieren, auch bei Themen, die auf den ersten Blick nichts mit Irak und Iran zu tun haben. Dahinter steckt perfides System der Manipulation der Massen.
(5) Tommys · 03. Januar 2020
Nanu? Was macht denn dieser Satz im Nachrichten-Text? "Frankreich wird seit Jahren von einer islamistischen Terrorserie heimgesucht - mehr als 250 Menschen verloren ihr Leben. Die Terrorgefahr ist weiterhin groß"... Sollte das ein übersehener Hinweis sein? Oder nur so belanglos und schluderig vergessen von irgendeinem Copy and Paste Verfahren....?
(4) schamotteboy · 03. Januar 2020
Beileid für alle Betroffenen
(3) Grizzlybaer · 03. Januar 2020
Das Motiv wird wohl nicht zu ermitteln sein, oder es wird vermutet. Denn befragen können sie den Täter ja nicht mehr!
(2) driverman · 03. Januar 2020
Abgesehen davon, das diese Tat wieder mal beweist, das die Menschheit (in Teilen) immer verrückter wird, wird es wirklich Zeit unseren Journalisten wieder unsere Sprache beizubringen. Die momentane Überschrift des Artikels: "Mann greift Menschen mit Messer südlich von Paris an" sagt nämlich das Gegenteil von dem aus, was wirklich passiert ist. Korrekt wäre dagegen: "Mann mit Messer greift südlich von Paris andere Menschen an"
(1) Troll · 03. Januar 2020
"Wenn die Sicherheitskräfte in Frankreich von «neutralisieren» sprechen, meinen sie in der Regel, dass der Täter außer Gefecht gesetzt wurde" Das ist nicht nur in Frankreich so, das ist eine gängige Bezeichnung dafür.
 
Suchbegriff