Berlin - Die Online-Abstimmung der CDU über das Verbrennermotoren-Aus wurde offenbar manipuliert. Über 85 Prozent der Befragten hatten sich bis Samstagvormittag auf der Seite für ein Verbot und damit gegen die CDU-Forderung ausgesprochen. Christoph Schleifer von der Campaigning Software GmbH, die im ...

Kommentare

(15) klammfan · 26. Mai um 13:50
@8 sie sagte es im tv,es ist schon sicher 15 jahre her. genauso sagte sie es nicht, aber sinngemäß schon. auch die rechtsextremen sind alle irre!
(14) Pontius · 26. Mai um 08:43
Ich will euch Guido Kühns Blick nicht vorenthalten: <link>
(13) Tautou · 26. Mai um 06:39
@11 Laut „Fachleuten“ <link>
(12) Sonnenwende · 26. Mai um 06:36
@11 Ja, wenn die so weitermachen, könnte das glatt Laschet–Lacher Qualität erreichen. Schade, dass die nächste Bundestagswahl noch anderthalb Jahre entfernt ist…
(11) Pontius · 26. Mai um 06:28
@9 Lächerlicher geht noch, siehe Frau Glöckner: <link>
(10) Sonnenwende · 26. Mai um 06:21
(2) ausschließlich auf den Partei Homepages erschienen – Bias bewusst von vornherein mit eingeschlossen? Zu dumm, dass es nicht das gewünschte Ergebnis brachte… Allein schon aufgrund der Art und Weise, wie höchst unprofessionell das geplant war, dürfte man diese Partei definitiv nicht mehr wählen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die zukünftig regieren wollen.
(9) Sonnenwende · 26. Mai um 06:21
@8 😂 ja, die Umfrage bei T-Online ist exakt so wie die auf der CDU Homepage. Einfach, deswegen hochanfällig für Manipulation, nicht repräsentativ. Und bringt das gleiche Ergebnis… Jedenfalls finde ich, dass die Unionsparteien sich komplett lächerlich gemacht haben. Es geht schon los damit, dass sie offenbar ein österreichisches Startup mit der Umfrage beauftragt haben, das bisher nur wenig in Erscheinung trat. Und: die Manipulation geht ja schon damit los, dass die Umfrage (2)
(8) Pontius · 26. Mai um 06:13
@7 Wann hat sie das denn gesagt? @5 Da wurde doch schon wieder betrogen! Selbst bei der BILD!!! Diese Verbrennerjunkies...
(7) klammfan · 26. Mai um 00:21
merkel sagte doch das in der demokratie kein betrug möglich sei,weil demokraten da keinen sinn drinn sehen.
(6) Sonnenwende · 25. Mai um 20:08
Dem kann man nur mit einer weiteren Abstimmung begegnen. T-Online hat das getan. Bei mittlerweile mehr als 60.000 Teilnehmern zeigt dieser Abstimmung ein ähnliches Ergebnis wie das angeblich manipulierte bei der CDU Umfrage: 75,7 % sind für eine Beibehaltung des Verbrenner – Aus und 24,3 % dagegen. <link>
(5) Sonnenwende · 25. Mai um 20:00
Dem kann man nur mit einer weiteren Abstimmung begegnen. T-Online hat das getan. Bei mittlerweile mehr als 60.000 Teilnehmern zeigt dieser Abstimmung ein ähnliches Ergebnis wie das angeblich manipulierte bei der CDU Umfrage: 75,7 % sind für eine Beibehaltung des Verbrenner–Aus und 24,3 % dagegen. <link>
(4) thrasea · 25. Mai um 14:59
Ein Medienforscher schrieb mal, dass solche Umfragen einen ähnlichen Informationswert hätten wie ein Horoskop in einer Illustrierten. Nicht repräsentativ und so gar nicht geeignet als Begründung für eine politische Aktion oder Position. Selbst wenn die Softwareentwickler etwas besser aufgepasst hätten...
(3) FichtenMoped · 25. Mai um 14:35
"... nur ein aufwendiges System mit Zwei-Faktor-Authentifizierung ..." Was hat die CDU denn da für eine Wald-und-Wiesen-Softwarebude engagiert o0 Scheint ziemlich unprofessionell zu sein ... also beide :scnr:
(2) Pontius · 25. Mai um 12:00
Diese Verbrennerjunkies sind schon schlimm und sich für nichts zu schade...
(1) Tautou · 25. Mai um 11:58
"Wir stehen als CDU für einen fairen Wahlkampf." Alles klar. Die Roten-Socken-Kampagne bleibt euch beim nächsten Wahlkampf schon mal nicht.
 
Suchbegriff